Nach Massaker im Kongo: Eine Stadt im Aufruhr
Im ostkongolesischen Beni zünden wütende Trauernde Gebäude an. Zuvor hatte es ein Massaker an Zivilisten gegeben.
Wie schon oft in den letzten Jahren hatten am Samstagabend nach Sonnenuntergang unindentifizierte Bewaffnete ein Außenbezirk von Beni überfallen. Der Angriff auf das Stadtviertel Boikene forderte nach Angaben des Polizeichefs von Beni elf tote Zivilisten, deren Leichen geborgen werden konnten; 15 weitere, so Oberst Safarai Kazingufu weiter, seien verschwunden, „darunter zehn Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren“.
Wie immer griff die Armee zwar ein, aber zu spät, um die Massaker zu verhindern. Armeesprecher Hauptmann Mak Hazukay machte die ursprünglich ugandische Rebellenbewegung ADF (Allied Democratic Forces) verantwortlich, die seit zwanzig Jahren in der Gegend aktiv ist.
Der Name ADF dient mittlerweile nach Überzeugung der meisten Beobachter als Deckmantel für kriminelle Gruppen sowie für gezielt Unsicherheit schürende Teile des Militärs. Mehrere hundert Zivilisten sind in den letzten Jahren in und um Beni bei Angriffen zu Tode gekommen – manche davon in unmittelbarer Nachbarschaft untätiger Armeeposten.
Leichen vor das Rathaus
Wütende Demonstranten gingen am Sonntagmorgen in Beni auf die Straße. Laut Augenzeugen war es ein spontaner Marsch mit Trauergesängen, manche Demonstranten liefen mit den Händen auf dem Kopf als Ausdruck von Machtlosigkeit.
Ganz machtlos blieben sie nicht alle: Junge Männer bewarfen UN-Fahrzeuge mit Steinen, zündeten die Post und ein Ärztehaus an und blockierten Benis Hauptstraße mit brennenden Barrikaden. Sie trugen drei Leichen aus Boikene durch die Stadt, um sie vor dem Rathaus abzulegen, und wurden von Polizei und Armee mit Tränengas und Schüssen vertrieben, als jemand Feuer legte.
In der Nacht zum Montag wurden neue Kämpfe gemeldet, am Hügel am Stadtrand auf dem sich das Hauptquartier der Armee für die Operation gegen die ADF befindet.
Die Lage in Beni wird besonders aufmerksam verfolgt, weil die Stadt das Zentrum der im Ostkongo grassierenden Ebola-Epidemie ist. Erst am Donnerstag war Kongos neuer Ebola-Bekämpfungsplan in Anwesenheit von angereisten Diplomaten in Beni vorgestellt worden.
Die Seuche hat seit ihrem Ausbruch mittlerweile 135 Tote im Ostkongo gefordert. Noch ist die Milizengewalt tödlicher.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!