Nach Koranverbrennung: Iran bestellt deutschen Geschäftsträger ein
Am Samstag soll es in Hamburg zu einer Koranverbrennung gekommen sein. Der Iran hat daraufhin den deutschen Geschäftsträger einbestellt.
Nach Angaben der Polizei soll dort am Samstag eine kleine Gruppe bei einer angemeldeten Versammlung vor der Blauen Moschee demonstriert haben. Neben Beleidigungen gegen Besucher des Islamischen Zentrums seien auch ein Koran zerrissen und einige Seiten verbrannt worden.
Der Iran machte die Bundesregierung für den Vorfall verantwortlich und forderte eine „umgehende und konsequente“ Reaktion. Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Nasser Kanaani, warnte vor Konsequenzen. „Der Iran verurteilt aufs Schärfste die provokative Aktion einer kleinen Gruppe von Krawallmachern gegen den Koran und islamische Heiligkeiten vor dem Islamischen Zentrum in Hamburg.“
Die Blaue Moschee wird vom Islamischen Zentrum Hamburg (IZH) betrieben, das der Hamburger Verfassungsschutz als extremistisch einstuft. Die Behörde betrachtet das IZH als einen Außenposten Teherans in Europa.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundeskanzler in spe
Friedrich und sein Naziopa
AfD ist gesichert rechtsextrem
Entnormalisiert diese Partei!
Nach Einstufung der AfD als rechtsextrem
Grüne und Linke wollen AfD staatliche Gelder streichen
+++ Die USA unter Trump +++
Trump startet die Woche mit extremen Plänen
Youtube-Wettrennen „The Race“
Frauen können nicht gewinnen
Die neuen SPD-MinisterInnen
Lars Klingbeil und die Neuen