• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 9. 2023, 18:51 Uhr

      Blasphemiegesetz in Dänemark

      Kein Gott vorm Staat

      Kommentar 

      von Leon Holly 

      Um Koranverbrennungen zu stoppen, wollen die dänischen Sozialdemokraten Gotteslästerung wieder unter Strafe stellen. Das ist ein Rückschritt.  

      Brennender Koran in einer kleinenGrillschale steht aufder Straße, Beine von Männern sind zu sehen
      • 17. 8. 2023, 18:34 Uhr

        Angriff auf Minderheit in Pakistan

        Christen fürchten um ihr Leben

        Eine angebliche Entweihung des Koran in Pakistan führt zu Ausschreitungen gegen Christen. Die Polizei erstattet Anzeige gegen christliche Anwohner.  Natalie Mayroth

        Menschen weinen vor einem zerstörten Haus.
        • 9. 8. 2023, 10:38 Uhr

          Russische Propaganda im Libanon

          Putin, Freund des Korans

          Auf den Straßen des Libanon sind Werbeposter des russischen Präsidenten mit Koran in der Hand aufgetaucht. Was hat es damit auf sich?  Julia Neumann

          Wladimir Putin hält ein dickes Buch in der Hand und spricht mit einem älteren Mann, der eine schwarze Mütze trägt. Beide stehen in einem eher schmucklosen Raum der Moschee
          • 6. 8. 2023, 12:58 Uhr

            Koranverbrennungen in Schweden und Dänemark

            Verschärfte Kontrolle an der Grenze

            Kopenhagen könnte die Meinungsfreiheit beschränken. Stockholm setzt auf Strafrecht. Beide wollen von Koranverbrennungen abhalten.  Reinhard Wolff

            Demonstranten protestieren gegen die Koranverbrennung in Jemen
            • 20. 7. 2023, 17:38 Uhr

              Proteste in Irak

              Der Drang nach Aufmerksamkeit

              In Stockholm will ein Iraker erneut einen Koran verbrennen. Eine Menschenmenge stürmt in Bagdad die schwedische Botschaft.  Karim El-Gawhary

              Menschen halten Schilder hoch, im Hintergrund ist Polizei zu sehen
              • 20. 7. 2023, 09:24 Uhr

                Nach Ankündigung von Koranverbrennung

                Schwedens Botschaft in Irak brennt

                Ein vom Prediger Mokatda Sadr ausgerufener Protest gegen eine Koranverbrennung in Schweden eskaliert. Die Polizei geht hart gegen die Randalierer vor.  

                Menschen klettern über eine Wand
                • 29. 6. 2023, 17:04 Uhr

                  Muslime verurteilen Koranverbrennung

                  Erdoğan attackiert Schweden

                  Die Arabische Liga, die Türkei, die USA und Iran kritisieren die Koranverbrennung in Schweden. Es könnte sich auf deren Nato-Beitritt auswirken.  

                  Ein Porträt von Erdoğan
                  • 28. 6. 2023, 13:19 Uhr

                    Koranverbrennung in Stockholm

                    Provokation mit Koran zündet nicht

                    In Schweden darf ein Aktivist den Koran verbrennen, direkt vor einer Moschee – zum islamischen Opferfest. Gerichte hatten zuvor Verbote aufgehoben.  Reinhard Wolff

                    Polizisten an einem Sicherheitsgitter
                    • 4. 4. 2023, 15:24 Uhr

                      Terrorverdacht in Schweden

                      Mutmaßliche Islamisten festgenommen

                      Sicherheitskräfte in Schweden haben wegen Terrorverdachts fünf Personen festgenommen. Die Pläne stünden im Zusammenhang mit Protesten nach einer Koranverbrennung.  

                      Eine verschleierte Frau trägt eine grüne Fahne und den Koran
                      • 9. 8. 2022, 09:04 Uhr

                        Nach Koranverbrennung

                        Iran bestellt deutschen Geschäftsträger ein

                        Am Samstag soll es in Hamburg zu einer Koranverbrennung gekommen sein. Der Iran hat daraufhin den deutschen Geschäftsträger einbestellt.  

                        Eine blaugekachelte Moschee mit zwei Minaretten, im Vordergrund Blumenrabatten
                        • 18. 4. 2022, 17:38 Uhr

                          Schweden lässt sich provozieren

                          Ostertour mit Gewalt

                          Den Koran öffentlich anzünden, dann auf wütende Proteste von Muslimen und das Eingreifen der Polizei warten: Ein dänischer Neonazi sorgt für Unruhen.  Reinhard Wolff

                          Steinewerfende Jugendliche stürmen vor
                          • 6. 2. 2022, 09:20 Uhr

                            Iranischer Film über einen Justizirrtum

                            Wo man aufhört, sich zu wehren

                            Ein Mann wurde zu Unrecht hingerichtet. Im Mittelpunkt des iranischen Spielfilms „Ballade von der weißen Kuh“ steht seine Witwe.  Fabian Tietke

                            Maryam Moghaddam spielt Mina, die hier traurig im Profil aus dem Bild blickt
                            • 15. 10. 2020, 10:29 Uhr

                              Coronamaßnahmen in Deutschland

                              Hört auf den Koran

                              Kolumne Die Nafrichten 

                              von Mohamed Amjahid 

                              Gesicht verdecken, Alkoholverbot, Senior*innen schützen oder Händewaschen. Die lebensrettenden Maßnahmen in der Pandemie stehen so auch schon im Koran.  

                              Ein aufgeschlagenes Buch
                              • 12. 6. 2019, 11:23 Uhr

                                Angriff auf Bremer Moschee

                                Der Koran im Klo

                                Unbekannte Täter zerstörten am vergangenen Wochenende rund 50 Korane in der Bremer Rahma-Moschee. Der Staatsschutz ermittelt.  Lukas Scharfenberger

                                Eine Kloschüssel, in die zerfetzte Korane gestopft wurden.
                                • 23. 2. 2019, 10:00 Uhr

                                  Imam über Homosexualität und Koran

                                  „Gott ist für mich geschlechtslos“

                                  Christian Awhan Hermann ist der erste offen schwul lebende Imam in Deutschland. Jetzt will der Berliner seine eigene Moschee gründen.  

                                  • 12. 7. 2017, 19:59 Uhr

                                    Islamexperte über jugendliche Salafisten

                                    „Dschihadisten ohne Koran“

                                    Michael Kiefer hat die WhatsApp-Chats salafistischer Teenager ausgewertet: Mit dem Islam hatten ihre Anschlagspläne wenig zu tun.  

                                    Ein Mann liest im arabischsprachigen Koran
                                    • 1. 6. 2017, 15:26 Uhr

                                      Blasphemie in Dänemark

                                      Gotteslästerung wird Meinungsfreiheit

                                      Das Parlament schafft die seit 1683 bestehende Strafverfolgung wegen Blasphemie ab. Anlass dafür war die Verbrennung eines Korans.  Reinhard Wolff

                                      An eine Kirchentür somd zwei dänische Fahnen angebracht
                                      • 21. 11. 2016, 18:26 Uhr

                                        Neue Anwerbeversuche durch Salafisten

                                        Radikalisierung in Neuauflage

                                        Das Verteilen deutscher Korane ist seit Kurzem verboten. Jetzt versuchen Salafisten, junge Leute mit einer Mohammed-Biografie zu ködern.  Astrid Ehrenhauser

                                        Islam-Prediger Pierre Vogel hält bei einer Kundgebung einen Koran hoch
                                        • 15. 11. 2016, 13:37 Uhr

                                          Porträt Ibrahim Abou Nagie

                                          Der Strippenzieher

                                          Abou Nagies Verein „Die wahre Religion“ steht im Mittelpunkt der jüngsten Großrazzia. Der Salafisten-Prediger studierte in Deutschland.  Sabine am Orde

                                          Porträt des vollbärtigen Ibrahim Abou Nagie im grauen Sakko
                                        • weitere >

                                        Koran

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln