Nach Chemieunfall im Iran: Mehr als 130 Menschen verletzt
In einer Fabrik tritt wohl Stickstoff aus, eine Explosion folgt. Wegen Sanktionen gegen den Iran kommen Industrieanlagen nur schwer an Ersatzteile.
![Feuerwehrleute in Feuerwehrfahrzeugen. Feuerwehrleute in Feuerwehrfahrzeugen.](https://taz.de/picture/5613223/14/30402613-1.jpg)
Auslöser der Detonation am Montagabend in der Stadt Firusabad in der Provinz Fars war einem Bericht der staatlichen iranischen Nachrichtenagentur Irna zufolge ein Stickstoffgasleck in einer Fabrik. Die Feuerwehr habe den entstandenen Brand schnell löschen können, so das staatliche Fernsehen. Eine Straße in der Umgebung, die wegen der Explosion geschlossen worden war, wurde am Dienstag wieder freigegeben.
Die Fabrik wurde 2020 eröffnet. Sie stellt laut Irna jedes Jahr bis zu 320.000 Tonnen Soda her. Das auch als Natriumcarbonat bekannte Salz wird vor allem zur Herstellung von Waschmittel, Seife, Papier, Glas und petrochemischen Produkten gebraucht.
Brände oder Explosionen in Industrieanlagen werden im Iran meist auf technische Probleme zurückgeführt. Die jahrelangen Wirtschaftssanktionen des Westens machen es dem Land schwer, Ersatzteile zu bekommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen