Motorsport im Film war schon mal besser: In Richtung Erkenntnis brausen
Hübsche Boliden machen noch keinen guten Film. „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“ von James Mangold strotzt vor anachronistischen Bildern.
Angeblich „verblasst bei 7.000 Umdrehungen alles“. Umgebung, Start und Ziel wischen vorbei und werden zu einem einzigen Geschwindigkeitsrausch. Das ist, so behauptet die Off-Stimme, während die Augen fest auf die Strecke gerichtet sind, auch der Punkt, an dem „sich eine Frage stellt: Wer bist du?“
Bist du Mann oder Maus, könnte man ebenso gut fragen. Denn das Auto, im Besonderen das Rennauto, musste schon für viel Symbolik herhalten. Als Zeichen der florierenden Wirtschaft im Kapitalismus steht es für Individualität, Sportlichkeit, Mut und Nonchalance. Und es versinnbildlicht Männlichkeit, die sich an den Kriterien Status und Schwanzlänge misst.
Im von Matt Damon gesprochenen Prolog zu „Le Mans 66“ schiebt Regisseur James Mangold die Frage „Wer bist du?“ seiner Handlung voraus und verknüpft die Geschichte um die Konkurrenz zwischen der US-Marke Ford und dem italienischen Konkurrenten Ferrari beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans so mit einer Identitätssuche.
Zwei real existierende Charaktere brausen in Mangolds PS-Preisung in Richtung Erkenntnis: Matt Damon spielt den Mechaniker und ehemaligen Rennfahrer Carroll Shelby (der das komplizierte und renommierte Rennen im wirklichen Leben acht Jahre zuvor in einem Aston Martin DBR1 gewonnen hatte). Und Christian Bale den britischen Teufelskerl Ken Miles (!), einen tollkühnen Mann in einer fliegenden Kiste, der das Innenleben von Motoren besser analysiert als die Launen seiner ansonsten sehr verständnisvollen Frau Mollie (Caitriona Balfe) und der „spürt“, ob man „noch mehr aus der Kiste herausholen“ kann.
Den Italienern eins auswischen
Die Story ist zumindest so ähnlich passiert: Weil Henry Ford II sich 1966 nach Beratung mit der Marketingabteilung entschließt, das Image seiner als onkeliges Familienmodell abgewatschten Firma zu verbessern, versucht er ein Rennauto zu bauen – auch um den Italienern, die einen eingefädelten Deal mit Ford platzen ließen, eins auszuwischen. Shelby und Miles arbeiten zusammen, der aufmüpfige Miles gerät wieder und wieder mit Fords aalglattem Motorsportchef Leo Beebee (Josh Lucas) aneinander und soll das Le-Mans-Rennen schließlich nicht fahren …
„Le Mans 66 – Gegen jede Chance“. Regie: James Mangold. Mit Matt Damon und Christian Bale u. a. USA 2019, 152 Min.
Die symbiotische Verbindung, die Mangolds altmodische Helden zu ihren Maschinen aufbauen, ist der Kern des Films. Sie lieben die Autos nicht nur, sie empfinden sie als Teil von sich – Shelby schneidet im behäbigen Wohnviertel sämtliche Kurven mit spritzenden Reifen. Und Miles springt in jedes Rennauto, das nicht schnell genug auf dem Baum ist, und schält sich nach kilometerlangem wilden Geratter postorgiastisch heraus.
„Le Mans 66“ ist damit ein Anachronismus, der sich gern in die Reihe jener Hubraumhistorien einordnen würde, auf deren Poleposition Steve McQueens bild- und musikstarkes, dramaturgisch ungeübtes, halbdokumentarisches „Le Mans“-Drama braust. Auch Mangolds Männerbilder an sich sind anachronistisch – nicht weil es sie so nicht gegeben hätte.
Sondern weil Mangold und seine Co-Autoren Jez Butterworth, John-Henry Butterworth und Jason Keller diese Bilder nie hinterfragen, ihre Helden kommentarlos unterarmdicke Schraubschlüssel verschenken lassen. Und den Autobauer Ford angesichts des Umstands, dass die Amis in Italien fahren sollen, sagen lassen: „Es ist nicht das erste Mal, das amerikanische Maschinen in Europa Krieg führen.“
Wenn ein Mann weint
Damit spielt der ehemalige Kriegslieferant auf den Zweiten Weltkrieg an, in dem in den USA produzierte Ford-Bomber die Deutschen (und ihre in Ford-Werken hergestellten Maschinen) bekämpften – und lädt das Rennen mit Bedeutung auf: Selbstredend geht es um nichts weniger, als den Europäern zu zeigen, wer den dicksten Motor hat. Dass jener Henry Ford II später von Miles bei einer Spritztour angesichts Miles’ selbstmörderischer Fahrkunst zum verpönten Schwächezeigen gebracht wird, meint Mangold tatsächlich so: Wenn ein Mann weint, dann ist das Weichei erpressbar. Miles darf somit doch fahren.
Ein Autorennfilm ist eben kein Autorenfilm. Aber auch in der Ausführung schwächelt „Le Mans 66“: Trotz der schönsten Rennautos der Welt entsteht nur selten die Ästhetik, die man an den Originalbildern genießen kann, Kostüme und Maske passen nicht zu den Figuren. Der Score bewegt sich irgendwo zwischen Best of 60s und gruseligen Soundalikes.
Dass man für einen Film über schicke Karren „Have Love, Will Travel“ von The Sonics lizenziert, obwohl es mit „Boss Hoss“ einen in gleicher Tonlage swingenden Song der Band gibt, der explizit schicke Karren thematisiert, liegt womöglich am fehlenden Mut – „Have Love“ ist ein größerer Hit. „Le Mans 66“ bleibt trotz interessanter Fakten, trotz fleißig agierendem Bale und den hübschen Boliden darum auf einem hinteren Platz, was Filme über Motorsport angeht. Die Identitätsfrage wird durch einen Unfall gecrasht. Denn auch die Schnellsten sind nicht immer die Sieger.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg