• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022
    • kultur, S. 15
    • PDF

    Drama aus dem Autofenster

    Regisseur Bastian Günther wählt für seinen Spielfilm „One of These Days“ die Kulisse eines mehr als verrückten Hands-on-Truck-Contests in Texas und fragt nach dem persönlichen Glück im fossilen Kapitalismus  Jenni Zylka

    • 6. 5. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Transparente Trendlooks

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Jenni Zylka 

    Durchsichtige Damenkleidung scheint momentan modern zu sein. Noch moderner ist „Aliencore“. Am allermodernsten aber ist …  

    • 22. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Entschuldigung in Pop und Politik

    Sorry übrigens

    Popsänger Xavier Naidoo hat Abbitte für seinen Verschwörungsquatsch geleistet. Muss ihm die Gesellschaft verzeihen? Und was ist mit Politikern?  Jenni Zylka

    Xavier Nadioo mit großer Geste und Mikrofon auf der Bühne
    • 21. 4. 2022
    • Kultur
    • Film

    Katzenmaler Louis Wain im Film

    Wains World

    „Die wundersame Welt des Louis Wain“ widmet sich dem Leben des als Katzenmaler bekannt gewordenen Künstlers. Gegenüber Kitsch zeigt er sich tolerant.  Jenni Zylka

    Louis Wain (Benedict Cumberbatch) und Emily Richardson-Wain (Claire Foy) von Blumen umrankt
    • 13. 4. 2022
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „Red Rocket“

    Eine erdbeerige Liebe

    Sean Bakers Spielfilm „Red Rocket“ zeigt mit Laien von entwaffnender Wahrhaftigkeit die US-amerikanische Unterschicht, ohne sie auszubeuten.  Jenni Zylka

    • 4. 4. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Tanz den Astaire

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Jenni Zylka 

    Ein alter weißer und steppender Mann mit viel Potential: Das Beste an Fred Astaire selig ist, dass bei ihm sämtliche Damen freiwillig mittanzen.  

    • 31. 3. 2022
    • Kultur
    • Film

    Verfilmung von Ernaux-Roman

    In der Liebe und in der Lust

    In „Das Ereignis“ erzählt Annie Ernaux von einer verbotenen Abtreibung. Die Regisseurin Audrey Diwan hat den Roman nun sensibel verfilmt.  Jenni Zylka

    Eine junge Frau auf einen Tisch im Hörsaal gestützt
    • 28. 3. 2022
    • Kultur
    • Film

    94. Oscar-Verleihung mit Ohrfeige

    Die Crux des Heimglotzens

    Bei der 94. Oscar-Verleihung ging es handgreiflich auf der Bühne zu. Preise gingen vor allem an Filme von Streamingdiensten.  Jenni Zylka

    Der Schauspieler Will Smith ohrfeigt Moderator Chris Rock.
    • 22. 3. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Fotoausstellung „Female View“ in Lübeck

    Blicken und Starren

    Die Ausstellung „Female View“ in der Lübecker Kunsthalle St. Annen versammelt Modefotografinnen. Sie möchte eine Lücke schließen.  Jenni Zylka

    Vier Frauen in indisch wirkender Kleidung vor rotem Hintergrund.
    • 4. 3. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Wundergift gegen Einmarschierer

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Jenni Zylka 

    Kurzen Prozess mit sich aggressiv gebärdenden Narzissten machen? Nützlicher, weil komplett paralysierend: der „Schreckliche Pfeilgiftfrosch“.  

    • 3. 3. 2022
    • Kultur
    • Film

    Neuer Batman-Film von Matt Reeves

    Ein Böser betrügt den anderen

    Er ist ein Prügler vor dem Herrn. Auch sonst schafft es der neue Batman von Regisseur Matt Reeves kaum, der Legende neue Akzente zu geben.  Jenni Zylka

    Batman mit Maske und Kostüm steht rechts im Bild, hinter ihm ist ein Fenster zugeklebt
    • 24. 2. 2022
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „King Richard“ im Kino

    Schläger auf Sandplatz

    „King Richard“ erzählt von den späteren Tennisstars Venus und Serena Williams. Mithilfe ihres Vaters wurden sie von weißen Trainern gefördert.  Jenni Zylka

    Richard Williams schiebt Venus und Serena Williams in einem Einkaufswagen mit Tennisbällen.
    • 23. 2. 2022
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Der bekleidete Körper als Medium

    Wie Mode und Kunst sich bedingen, untersucht die Ausstellung „Modebilder – Kunstkleider“ in der Berlinischen Galerie  Jenni Zylka

    • 22. 2. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehen von Jenni Zylka

    Mit Einhornmedizin und Schnabelmaske gegen die Pest

    • 21. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Haarspray-Werbung

    Schön für die Scheidung

    Wer sich um seine Haare kümmert, muss nicht mehr auf einen Mann als Belohnung setzen. Das zeigt die Neuauflage einer ikonischen Haarspray-Werbung.  Jenni Zylka

    Zwei Frauen mit sebstsicherer Ausstrahlung
    • 4. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Segeljacht von Jeff Bezos

    Fettes Boot

    Kolumne Grandios geglückt 

    von Jenni Zylka 

    In Rotterdam ist eine Brücke zu niedrig für die Jacht des Amazongründers. Doch Geld bringt vieles in Bewegung.  

    Luftaufnahme eine großen Jacht
    • 4. 2. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Kaka mit Sahne

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Jenni Zylka 

    Aus dem Reich des Völkerballhumors: In schwedischen Kaffeehäusern können alberne Deutsche sich an Wandsprüchen erfreuen.  

    • 12. 1. 2022
    • Kultur
    • Film

    Kristen Stewart als Lady Di in „Spencer“

    Hier läuft etwas gewaltig schief

    Das Gefühl, angestarrt und überwacht zu werden, trifft Stewart in „Spencer“ genau. Pablo Larraín erzählt in dem biografischem Drama von Lady Di.  Jenni Zylka

    Kristen Stewart steht in einer hochgeschlossenen weißen Bluse als Lady Diana hinter einem Billiardtisch
    • 11. 1. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Wäre sie doch früher explodiert

    „Hit me baby one more time“: Im Berliner Ensemble nutzt „It’s Britney, Bitch“ von Sina Martens und Lena Brasch den Star für ein leidenschaftliches Stück über „Wahrheit und Wahrhaftigkeit“  Jenni Zylka

    • 9. 1. 2022
    • Kultur
    • Film

    Actionfilm „The 355“ mit Frauenbesetzung

    Hijabs als Agentenuniform

    Diese Agentinnen sind Vollprofis: „The 355“ stellt weibliche Varianten von Actionhelden vor. Regisseur Simon Kinberg gelingt eine gewisse Subtilität.  Jenni Zylka

    Die drei weiblichen Hauptfiguren von "The 355" mit Gewehren
  • weitere >

Jenni Zylka

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln