• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2022, 03:00 Uhr

      Morddrohung gegen Linken-Abgeordneten

      Cindi Tuncel bleibt standhaft

      Der Bremer Linken-Abgeordnete Cindi Tuncel bekommt im Netz sehr direkte Morddrohungen auf kurdisch und türkisch. Für den Jesiden eine neue Qualität.  David Wasiliu

      Ein Mann im Anzug und ohne Krawatte lächelt breit
      • 17. 6. 2022, 11:36 Uhr

        „Z“-Symbole und Morddrohung

        Der Krieg am Hamburger Stadtrand

        Immer häufiger tauchen in Hamburg-Bergedorf „Z“-Symbole auf. Eine Familie, die ukrainische Geflüchtete unterstützt, hat eine Morddrohung erhalten.  Niklas Berger

        Auf einer dunklen Hauswand steht in weißer Farbe ein "Z". Im Hintergrund ist ein Fahrradparkplatz.
        • 14. 2. 2022, 12:17 Uhr

          Vor Prozessstart zu NSU 2.0-Drohserie

          Doch Polizisten beteiligt?

          Am Mittwoch beginnt der Prozess zur „NSU 2.0“-Drohserie. Nun wird bekannt: Die Polizeiabfragen zu Anwältin Başay-Yıldız waren weit umfangreicher.  Konrad Litschko

          Die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz auf einer Podiumsdiskussion.
          • 15. 12. 2021, 08:22 Uhr

            Mutmaßliche Drohungen auf Telegram

            Razzia wegen Kretschmer-Mordplänen

            Ge­g­ne­r:in­nen der Coronamaßnahmen sollen den Mord an Sachsens Ministerpräsidenten besprochen haben. Jetzt durchsucht die Polizei Wohnungen in Dresden.  

            Polizisten stehen während einer Razzia in einem Haus
            • 24. 11. 2021, 16:00 Uhr

              Morddrohungen gegen Aktivist*in­nen

              Fleischfabrik-Streit spitzt sich zu

              In Bückeburg plant die Edeka-Tochter Bauerngut ein Logistikzentrum im Landschaftsschutzgebiet. Geg­ne­r*in­nen erhielten nun erneut Drohschreiben.  David Speier

              Eine Wiese mit Feldwegen.
              • 8. 9. 2021, 16:49 Uhr

                Nazi-Plakate in Bayern und Sachsen

                Aufruf zum Mord an Grünen

                „Der III. Weg“ hängt Plakate mit Todesdrohungen auf. In Bayern ermittelt die Staatsanwaltschaft, in Sachsen sieht man keinen Handlungsbedarf.  Andreas Speit

                Ein Mann mit einer Reichsflagge und eine Frau mit der Fahne des dritten Weges
                • 18. 5. 2021, 09:28 Uhr

                  Reaktion auf Hetze von Rechtsextremen

                  Anlaufstelle für bedrohte Grüne

                  Die Grünen-Spitze richtet ein Hilfsangebot für Mitglieder ein, die von Rechten attackiert werden. Zuletzt häuften sich Drohungen und Hetze.  Ulrich Schulte

                  Eine Frau vor einem Regenbogen
                  • 9. 7. 2020, 14:24 Uhr

                    Rechtes Netzwerk in hessischer Polizei?

                    Neue Drohungen gegen Wissler

                    Die Hessische Linksfraktionschefin hat erneut Drohschreiben vom „NSU 2.0“ erhalten. Die unbekannten Täter hatten wohl Zugriff auf Polizeicomputer.  

                    Janine Wissler im hessischen Landtag
                    • 15. 5. 2020, 10:14 Uhr

                      Journalist über Drohungen von Rechten

                      „Es ist eine Zermürbungstaktik“

                      Als Sprecher des „Braunschweiger Bündnisses gegen Rechts“ wird David Janzen von Rechten bedroht. Nun bekam er einen Schweinekopf zugeschickt.  

                      Ein Schwarz-Weiß-Portraitfoto von David Janzen klebt an einer Tür, davor sind Kerzen aufgestellt.
                      • 12. 3. 2020, 12:58 Uhr

                        Gesetze gegen Hasskriminalität

                        Den Nährboden austrocknen

                        Die Koalition will Hass im Netz bekämpfen. Linken und Grünen ist das zu wenig, sie fordern mehr Geld für Initiativen gegen rechts.  Ulrich Schulte

                        Renate Künast sitzt auf einem Drehstuhl im Bundestag und dreht sich zu ihren Fraktionskolleginnen und Fraktionskollegen um
                        • 23. 1. 2020, 12:02 Uhr

                          Bremer Polizei räumt Fehlverhalten ein

                          Zyniker statt Freund und Helfer

                          Eine junge Frau erstattet Anzeige wegen einer Morddrohung im Internet. Der Polizeibeamte nimmt sie nicht ernst – und ist mittlerweile suspendiert.  Sophie Lahusen

                          Das Wappen der Bremer Polizei auf einer Dienstkleidung.
                          • 4. 11. 2019, 15:25 Uhr

                            Mails von mutmaßlichen Rechtsextremen

                            Bestürzung nach Morddrohungen

                            Cem Özdemir und Claudia Roth haben Hassmails mit konkreten Drohungen erhalten. Der Vorfall reiht sich ein in eine lange Liste von Einschüchterungen.  

                            Cem Özdemir und Claudia Roth
                            • 22. 10. 2019, 12:53 Uhr

                              Rechtsextremer Hass gegen Politiker

                              Solidarität mit allen Bedrohten

                              Kommentar 

                              von Sabine am Orde 

                              Sollen Politiker Rechtsextremen, die ihnen drohen, den Gefallen tun, das publik zu machen? Ja, für jene, die abseits des Öffentlichen terrorisiert werden.  

                              Mike MOhring sitzt an einem Tisch. Er sieht zweifelnd aus. Vor ihm stehen Mikrofone
                              • 31. 7. 2017, 08:33 Uhr

                                Journalist bekommt Morddrohungen

                                Entenfleisch mit frischem Blut

                                Seit der Berliner Journalist Trung Khoa Le kritisch über die vietnamesische Regierung berichtet, erhält er Morddrohungen.  Marina Mai

                                Geschlachtete Enten liegen in einem Korb
                                • 7. 10. 2016, 17:33 Uhr

                                  Parteitag in Bocholt abgesagt

                                  Drohungen gegen SPD-Parteichef

                                  SPD-Chef Purwin erreichten im Vorfeld viele Beschimpfungen. Jetzt erhielt er Morddrohungen und sagte mit Rücksicht auf seine Familie den Parteitag ab.  

                                  Innenstadt von Bocholt mit Rathaus im Hintergrund, im Vordergrund Blumenmarkt
                                  • 1. 3. 2016, 19:33 Uhr

                                    Von Storch veröffentlicht Aktivistenfoto

                                    Morddrohungen wegen Tortenwurf

                                    Ein Clown düpierte die AfD. Nachdem Beatrix von Storch seine Daten auf Facebook veröffentlicht, steht er am Pranger, Neonazis stellen ihm nach.  Hannah Weiner

                                    Übergroße, rot-gelbe Schuhe eines Clowns
                                    • 4. 1. 2016, 18:09 Uhr

                                      Stefanie von Berg über Ethnien

                                      „Keine Ethnie über 50 Prozent“

                                      Die von Hass-Kommentaren verfolgte grüne Politikerin Stefanie von Berg erklärt, warum es gut ist, wenn es in Hamburg keine ethnische Mehrheit mehr gibt.  

                                      Mausklick auf Hass
                                      • 3. 1. 2016, 18:35 Uhr

                                        Morddrohungen gegen Hamburger Politikerin

                                        „In die Fresse schießen“

                                        Die grüne Abgeordnete Stefanie von Berg sprach über das Verschwinden „ethnischer Mehrheiten“ – und wird seitdem massiv bedroht. Nun will sie sich wehren.  Marco Carini

                                        • 15. 10. 2015, 08:56 Uhr

                                          Ermittlungen wegen Pegida-Galgen

                                          Morddrohungen gegen Staatsanwalt

                                          Ein Dresdener Staatsanwalt hat Morddrohungen erhalten. Er ermittelt wegen des Galgens für Merkel und Gabriel auf der Pegida-Demonstration von Montag.  

                                          Menschen nebeneinander, irgendwer hält einen Galgen, an dem zwei Schilder hängen, dass dieser für Angela Merkel und Sigmar Gabriel gedacht ist
                                          • 2. 9. 2015, 12:11 Uhr

                                            CDU-MdB Patzelt über Flüchtlinge

                                            „Anlass genug, um Hallo zu sagen“

                                            Der Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt lässt zwei Flüchtlinge bei sich zu Hause wohnen. Dafür bekommt er Hassmails.  

                                            Bundestagsabgeordneter Martin Patzelt mit den beiden Flüchtlingen Haben und Awet.
                                          • weitere >

                                          Morddrohungen

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln