Die Hessische Linksfraktionschefin hat erneut Drohschreiben vom „NSU 2.0“ erhalten. Die unbekannten Täter hatten wohl Zugriff auf Polizeicomputer.
Als Sprecher des „Braunschweiger Bündnisses gegen Rechts“ wird David Janzen von Rechten bedroht. Nun bekam er einen Schweinekopf zugeschickt.
Die Koalition will Hass im Netz bekämpfen. Linken und Grünen ist das zu wenig, sie fordern mehr Geld für Initiativen gegen rechts.
Eine junge Frau erstattet Anzeige wegen einer Morddrohung im Internet. Der Polizeibeamte nimmt sie nicht ernst – und ist mittlerweile suspendiert.
Cem Özdemir und Claudia Roth haben Hassmails mit konkreten Drohungen erhalten. Der Vorfall reiht sich ein in eine lange Liste von Einschüchterungen.
Sollen Politiker Rechtsextremen, die ihnen drohen, den Gefallen tun, das publik zu machen? Ja, für jene, die abseits des Öffentlichen terrorisiert werden.
Seit der Berliner Journalist Trung Khoa Le kritisch über die vietnamesische Regierung berichtet, erhält er Morddrohungen.
SPD-Chef Purwin erreichten im Vorfeld viele Beschimpfungen. Jetzt erhielt er Morddrohungen und sagte mit Rücksicht auf seine Familie den Parteitag ab.
Ein Clown düpierte die AfD. Nachdem Beatrix von Storch seine Daten auf Facebook veröffentlicht, steht er am Pranger, Neonazis stellen ihm nach.
Die von Hass-Kommentaren verfolgte grüne Politikerin Stefanie von Berg erklärt, warum es gut ist, wenn es in Hamburg keine ethnische Mehrheit mehr gibt.
Die grüne Abgeordnete Stefanie von Berg sprach über das Verschwinden „ethnischer Mehrheiten“ – und wird seitdem massiv bedroht. Nun will sie sich wehren.
Ein Dresdener Staatsanwalt hat Morddrohungen erhalten. Er ermittelt wegen des Galgens für Merkel und Gabriel auf der Pegida-Demonstration von Montag.
Der Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt lässt zwei Flüchtlinge bei sich zu Hause wohnen. Dafür bekommt er Hassmails.
Ausländische Medien geraten in der Türkei zunehmend unter Druck. „Spiegel“-Reporter Hasnain Kazim verließ vorerst das Land.
Der tunesische Abgeordnete Mongi Rahouni wurde von einem islamistischen Politiker als „Feind des Islams“ bezeichnet. Dann erhielt er Morddrohungen.
Torontos Bürgermeister hat erneut Ärger. Erst gestand er Drogenkonsum, jetzt muss er sich für ein Video entschuldigen, in dem er wüste Morddrohungen ausspricht.
Der Publizist Abdel-Samad wird von ägyptischen Salafisten mit dem Tode bedroht. Bekannt geworden ist der Deutsch-Ägypter vor allem als Satirepartner von Henryk Broder.
Die schwedische Redakteurin Åsa Linderborg startete eine Aktion gegen rassistische Webseiten. Hass-Mails und Todesdrohungen waren die Antwort.