• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Neues Konzept für Berliner Bildungshaus

      Geldregen für die Urania

      Aus dem altehrwürdigen Haus soll ein „Dialogforum mit bundesweiter Strahlkraft“ werden. Dafür darf es auf 100 Millionen Euro Förderung hoffen.  Manfred Ronzheimer

      Luftballons steigen vor einem Haus in die Höhe
      • 17. 2. 2021

        Streit zwischen Bund und Hohenzollern

        Absage von Verhandlungen

        Im Streit um Immobilien und Kulturgüter mit den Hohenzollern wird es mit dem Bund keine weiteren Verhandlungen geben.  

        Schloss Rheinsberg mit Holzbrücke
        • 11. 2. 2021

          Streit um Performance von Ersan Mondtag

          Doch noch versöhnt?

          Nach einem Treffen mit Monika Grütters haben die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ und der Regisseur Ersan Mondtag ihren Disput beigelegt.  Brigitte Werneburg

          Eine Frau im blauen Kostüm und mit Brille steht im hellen, lichten Treppenhaus des Deutschlandhauses
          • 18. 12. 2020

            Filmfestival in Berlin

            Berlinale wegen Corona verschoben

            Es war absehbar: Das für Anfang Februar geplante Filmfestival findet später und zweigeteilt statt – ausnahmsweise auch im Sommer.  

            Stars stehen am roten Teppich der Berlinale
            • 16. 12. 2020

              Neues Konzept für Frankfurter Paulskirche

              Macht einen Volxtempel daraus

              Die Frankfurter Paulskirche bedarf einer dringenden Sanierung. Es sollte aber nicht nur der Bau renoviert werden, sondern vor allem sein Innerstes.  Jan Feddersen

              Die Paulskirche in Frankfurt am Main
              • 31. 10. 2020

                Corona und die „Unterhaltungsbranche“

                Kultur mit Atemnot

                Der Teil-Lockdown stigmatisiert eine lobbyarme Branche. Die Coronabeschränkungen erscheinen einerseits sehr hart, andererseits nicht ganz konsequent.  Tim Caspar Boehme

                Auf dem Eingangsschild der Berliner Columbia-Halle steht: "Hier eröffnet demnächst ein Getränkemarkt - wenn uns die Politik nicht rettet!"
                • 30. 7. 2020

                  Corona-Hilfe für Kulturbranche

                  Irgendwas mit Zirkus

                  Staatsministerin Grütters will die Kultur retten – sogar Zirkusse bekommen etwas ab. Verteilen soll die Millionen aber ein branchenfremder Verein.  Dominik Baur

                  Alexander Lacey trainiert auf dem Gelände der Circus Krone Farm Tiger in ihrem Gehege
                  • 18. 7. 2020

                    Preußischen Kulturbesitz neu ordnen

                    Große Leerstelle beim Thema Geld

                    Kommentar 

                    von Brigitte Werneburg 

                    Der Wissenschaftsrat empfiehlt, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz neu zu ordnen. Zur Finanzierung aber gibt es keine Aussage. Ein Wochenkommentar.  

                    Das Bode-Museum mit der Skulptur «Hektor» (von hinten) von Markus Lüpertz ist im Licht der aufgehenden Sonne zu sehen
                    • 13. 7. 2020

                      Zukunft der Preußen-Stiftung

                      Schwer reformdurstig

                      Kommentar 

                      von Brigitte Werneburg 

                      Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist als Weltmarke am Ende. Doch die Reformen werden zäh, die Länder wollen weiter mitreden können.  

                      Die Alte Nationalgalerie im Sonnenuntergang.
                      • 12. 7. 2020

                        Preußenstiftung und Hamburger Bahnhof

                        Katastrophe in Zeitlupe

                        Ein lang angekündigter Niedergang. Das Berliner Museum Hamburger Bahnhof und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind gescheitert.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

                        Fünf Männer und eine Frau stechen Spaten in den Boden
                        • 21. 6. 2020

                          Ben Wagin zum Geburtstag

                          Frisch gehäutet

                          Ben Wagin ist 90. Oder doch 91? Der Künstler und Baumpate macht da seine eigene Rechnung auf. Und wünscht sich, dass sein Werk erhalten bleibt.  Claudius Prößer

                          • 5. 6. 2020

                            Kultursenator kritisiert Bundeshilfen

                            Die Kultur kommt schlecht weg

                            Die Lufthansa bekommt neun Milliarden Euro vom Bund, die Kultur bundesweit nur eine, kritisiert Berlins Kultursenator Lederer (Linke).  Bert Schulz

                            Kultursenator Lederer mit einer Maske im Gesicht
                            • 21. 5. 2020

                              Baubeginn von Berliner Einheitswippe

                              Fledermaus, ick hör dir trapsen

                              Es sieht es so, als würde das umstrittene Einheitsdenkmal nun wirklich gebaut. Oder können die Fledermäuse und der NABU die Wippe noch kippen?  Plutonia Plarre

                              Zwergfledermaus am Abendhimmel
                              • 12. 2. 2020

                                Christdemokraten

                                Dringend gesucht: Eine(r) für alle

                                Berlins CDU-Chef Kai Wegner fordert für Parteivorsitz eine Person, die die Partei eint – mag sich aber selbst wie auch andere nicht festlegen.  Stefan Alberti

                                • 6. 2. 2020

                                  Thüringen und die Berliner CDU

                                  Der Rechtsruck einer Großstadtpartei

                                  Kaum haben AfD, CDU und FDP in Thüringen gemeinsame Sache gemacht, verwehrte sich der Berliner CDU-Fraktionschef Burkard Dregger gegen jede Kritik.  Uwe Rada

                                  • 7. 12. 2019

                                    Berlin bekommt Museum für Moderne

                                    Scheune kann ein schöner Ort sein

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Messmer 

                                    Auf dem Kulturforum gab es den ersten Spatenstich zum umstrittenen Museum der Moderne. Ein Ort, den Berlin auch braucht.  

                                    Das Berliner Museum für Moderne im Entwurf
                                    • 27. 11. 2019

                                      Neue Direktorin des Jüdischen Museums

                                      Hetty Berg soll's richten

                                      Das Jüdische Museum Berlin hat eine neue Direktorin. Die Einrichtung kämpfte jüngst mit einem Skandal um eine vermeintlich antiisraelische Ausrichtung.  

                                      Eine Frau lächelt in die Kamera.
                                      • 15. 11. 2019

                                        Museum der Moderne in Berlin

                                        Schnell durchgewunken

                                        Statt 200 Millionen darf das Museum der Moderne in Berlin vor Baubeginn nun schon 450 Millionen Euro kosten. Es ist Monika Grütters' Grand Project.  Brigitte Werneburg

                                        Holzmodell eines großen, flachen Gebäudes, das ausschaut wie ein Aldi Supermarkt
                                        • 6. 10. 2019

                                          Berliner Einmannverlag mit Nische

                                          Vom Lesen überzeugt

                                          Sebastian Guggolz macht, was sich nicht rechnet: Bücher von vergessenen Autoren, in Miniauflagen. Er fühle sich „erfüllt“, sagt der Verleger.  Susanne Messmer

                                          Dere Berliner Kleinverleger Sebastian Guggolz vor einer Bücherwand
                                          • 15. 8. 2019

                                            CDU Berlin

                                            Projekt Wiederbelebung

                                            Kai Wegner ist nicht bloß neuer CDU-Vorsitzender, sondern auch Landeschef der DLRG. An diesem Donnerstag startet sein Rettungsversuch für die Partei.  Stefan Alberti

                                            • 13. 6. 2019

                                              Humboldt Forum

                                              Konfuse Planung, konfuse Politik

                                              Kommentar 

                                              von Brigitte Werneburg 

                                              Mit dem Humboldt Forum blamiert sich Berlin. Mal wieder. Nichts wird fertig, alles teurer. Kann man das beim nächsten Projekt noch abwenden?  

                                              Menschen mit Bauhelmen in einem leeren Museum
                                              • 16. 5. 2019

                                                Führungswechsel bei der CDU

                                                „Rache ist nicht meine Denkweise“

                                                Nach seiner Kandidatur folgte die Kapitulation der Noch-CDU-Chefin Grütters: Kai Wegner geht als Gewinner in den CDU-Landesparteitag. Aber was will er eigentlich?  

                                                • 26. 3. 2019

                                                  Kandidatur von Kai Wegner

                                                  Schluss mit Mythen über die CDU

                                                  Rückt die CDU Berlin jetzt nach rechts? Wegners Kandidatur für den Landesvorsitz umranken einige Mythen – die taz räumt mit ihnen auf.  Stefan Alberti

                                                  Kai Wegner guckt skeptisch auf Monika Grütters, die in Mikrofone redet
                                                  • 20. 3. 2019

                                                    zum CDU-Führungsstreit

                                                    Schlechtes Timing, aber konsequent

                                                    Kommentar 

                                                    von Stefan Alberti 

                                                    Der Ex-Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner, will eine Woche vor der Europawahl neuer Landesvorsitzender werden  

                                                    • 21. 2. 2019

                                                      Abgeordnetenhaus Berlin

                                                      Schafott statt Schwert

                                                      Die rot-rot-grüne Koalition warnt im Parlament die Opposition und vor allem die CDU-Fraktion vor einem Untersuchungsausschuss zur Causa Knabe.  Stefan Alberti

                                                      • 21. 2. 2019

                                                        Berlins CDU-Chefin Grütters düpiert

                                                        Eine verpatzte Premiere

                                                        CDU-Chefin Grütters wird heute von ihrer Fraktion düpiert. Die will für einen U-Ausschuss stimmen, der Grütters zwangsläufig beschädigen wird.  Stefan Alberti

                                                        Frau posiert vor Fotografen bei dem Filmfestival Berlinale
                                                        • 17. 2. 2019

                                                          Das war die Berlinale

                                                          Viele Worte für die eine Sache

                                                          Die Wettbewerbsbeiträge waren kaum der Rede wert. An der Programmgestaltung lässt sich für die neue Leitung also durchaus ein Profil entwickeln.  Tim Caspar Boehme

                                                          Ein Mann, Dieter Kosslick, mit einem großen Plüschbären
                                                          • 6. 2. 2019

                                                            Geschlechtergerechtigkeit und Diversität

                                                            Berlinale an der Spitze

                                                            Auf der Berlinale gibt es in diesem Jahr fast doppelt so viele Regisseurinnen wie 2018. Auch die #MeToo-Debatte hatte wirksame Konsequenzen.  Carolina Schwarz

                                                            Beleuchtete Werbetafeln säumen einen Bürgersteig in Berlin, ganz vorne das aktuelle Plakat zur Berlinale
                                                            • 23. 1. 2019

                                                              Kritik an Rot-Rot-Grün

                                                              Differenzierte Dresche

                                                              CDU-Landeschefin Monika Grütters attackiert mehrere Senatsmitglieder frontal. Warum ihre Partei selbst bei 17 Prozent stagniert, kann sie nicht erklären.  Stefan Alberti

                                                              • 16. 1. 2019

                                                                Debatte um koloniale Museumsbestände

                                                                Die Peitsche des Hendrik Witbooi

                                                                Um die Erforschung der deutschen Kolonialzeit steht es schlecht. Zu lange standen die Sammlungen im Schatten der NS-Verbrechen.  Andreas Fanizadeh

                                                                Vier hölzerne Objekte liegen auf einem Tisch
                                                                • 8. 1. 2019

                                                                  Restitution eines NS-Raubkunst-Gemäldes

                                                                  Raubkunst geht zurück

                                                                  Kulturstaatsministerin Monika Grütters übergibt das Gemälde eines französischen Juden an die Erben. Es stammt aus der Sammlung Gurlitt.  Jim Mülder

                                                                  Kulturstaatsministerin Monika Grütters übergibt den Erben Maria de las Mercedes Estrada und Wolfgang Kleinertz, das Bild "Portrait de jeune femme assise" des Künstlers Thomas Couture
                                                                  • 11. 11. 2018

                                                                    Parteitag der Berliner Union

                                                                    Kleine Revolten in der CDU

                                                                    Verliert Grütters die Kontrolle über die Partei? Die Basis wählt eine andere EU-Spitzenkandidatin als geplant. Und dann ist da die Debatte über die Merkel-Nachfolge.  Stefan Alberti

                                                                    CDU-Landeschefin Grütters und Hildegard Bentele stehen vor einer Wand mit EU-Fahnen
                                                                    • 8. 11. 2018

                                                                      Absage in Sachen Mauerradweg

                                                                      Bund fährt nicht auf Mauer ab

                                                                      Die Bundesregierung hält den teils ziemlich maroden Mauerradweg nicht für „national bedeutsam“ und beteiligt sich deshalb nicht an der Sanierung.  Bert Schulz

                                                                      Einige Radfahrer besichtigen einen ehemaligen Wachturm an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze mitten in Berlin
                                                                      • 3. 11. 2018

                                                                        Berliner CDU und Merkel-Nachfolge

                                                                        Es wird schwer für Grütters

                                                                        Merkel hat angekündigt, nicht mehr für den Parteivorsitz zu kandidieren. Auch der Berliner Landesverband stimmt über die Nachfolge ab. Ein Wochenkommentar.  Uwe Rada

                                                                        Monika Grütters (CDU) trägt eine Virtual Reality-Brille des Deutschen Museums, um eine virtuelle Mondlandung nachzuvollziehen
                                                                        • 14. 10. 2018

                                                                          Parteitag der Berliner CDU

                                                                          Hoffen auf ein Wunder

                                                                          Die CDU hält ihren Parteitag in der Auferstehungskirche ab – für Landeschefin Monika Grütters angesichts des Umfragetiefs von 17 Prozent der passende Ort.  Stefan Alberti

                                                                          • 12. 10. 2018

                                                                            Landesparteitag der Christdemokraten

                                                                            Am Tiefpunkt

                                                                            Die CDU ist auf 17 Prozent abgesackt – trotz des Wechsels an der Fraktionsspitze. Der neue Chef Burkard Dregger erklärt das auch damit, dass ihn noch keiner kenne.  Stefan Alberti

                                                                            • 5. 6. 2018

                                                                              Kommentar zur CDU-Personalpolitik

                                                                              Die bessere Mischung

                                                                              Burkard Dregger, konservativer Innenpolitiker der Berliner CDU, kann als Fraktionschef das Parteispektrum mehr erweitern als der als liberal geltende Ex-Senator Mario Czaja.  Stefan Alberti

                                                                              • 2. 6. 2018

                                                                                Kolumne Flimmern und Rauschen

                                                                                #MeToo und seine (Nicht-)Folgen

                                                                                Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                                                von Steffen Grimberg 

                                                                                Nach der #MeToo-Debatte versprach Kulturministerin Monika Grütters eine zentrale Anlaufstelle. Auf die warten wir immer noch.  

                                                                                Monika Grütters spricht auf einer Veranstaltung
                                                                                • 1. 6. 2018

                                                                                  Berliner Wochenkommentar I

                                                                                  Opposition sucht neue Führung

                                                                                  Der Berliner CDU-Fraktionschef Florian Graf tritt überraschend zurück. Als Nachfolger sind gleich drei Männer im Gespräch.  Bert Schulz

                                                                                  • 31. 5. 2018

                                                                                    Landesvorsitzende von CDU und SPD

                                                                                    Zwischen Paris und Parteitag

                                                                                    Monika Grütters (CDU) und Michael Müller (SPD) sind zwar beide Landeschefs, durchleben aber gerade völlig konträre Gefühlslagen.  Stefan Alberti

                                                                                    • 29. 5. 2018

                                                                                      Berlins SPD vor dem Parteitag

                                                                                      Spargel mit Spitzenkandidaten

                                                                                      „Schonend gegart zu werden ist dem Spargel vorbehalten – Politiker werden vorwiegend gegrillt“. Berlins CDU-Chefin weiß beim Spargelessen der Berliner Pressekonferenz Bescheid.  Stefan Alberti

                                                                                      • 10. 4. 2018

                                                                                        Herkunftsgeschichte Museumsexponate

                                                                                        Der Elefant im Raum

                                                                                        Beim Humboldt Forum wollte man alles richtig machen und hohe Maßstäbe setzen. Nun ist dafür kein Geld vorgesehen.  Lorenz Rollhäuser

                                                                                        Eine Statue im Hof des Humboldt Forums im Berliner Schloss, im Hintergrund ein Kran
                                                                                        • 21. 9. 2017

                                                                                          Wahl in Neukölln

                                                                                          CDU-Frau vs. SPD-Rechten

                                                                                          Welche Direktkandidaten machen das Rennen? Die taz schaut auf die umkämpften Wahlkreise. In Neukölln ist alles offen.  Stefan Alberti

                                                                                          Landeswahlleiterin Petra Michaelis
                                                                                          • 20. 9. 2017

                                                                                            Monika Grütters stellt sich der Wahl (II)

                                                                                            Sie muss wieder zittern

                                                                                            Gewinnt die CDU zu viele Direktmandate, verpasst sie den Bundestagseinzug: Grütters ist die einzige Spitzenkandidaten der großen Parteien, der das passieren könnte.  Stefan Alberti

                                                                                            • 20. 9. 2017

                                                                                              Monika Grütters stellt sich der Wahl (I)

                                                                                              Ihr Doppelleben

                                                                                              Monika Grütters ist Kulturstaatsministerin des Bundes und CDU-Landeschefin. In der ersten Rolle glänzt sie. Die zweite Rolle hat sie noch nicht mal richtig angenommen.  Rolf Lautenschläger

                                                                                              • 8. 9. 2017

                                                                                                Berliner Wochenkommentar I

                                                                                                Populismus will gelernt sein

                                                                                                Der Schlingerkurs der CDU zum Flughafen Tegel gerät endgültig zur Farce. Das dürfte die Partei ordentlich Wählerstimmen kosten.  Stefan Alberti

                                                                                              Monika Grütters

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln