• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2022, 06:00 Uhr

      Weihnachten für umme (21)

      Ausmisten mit Mehrwert

      Aufpeppen, upcyclen: Es gibt so viel ausrangiertes Mobiliar in der Stadt, man muss es nur zu nutzen wissen. DIY-Werkstätten helfen dabei.  Susanne Messmer

      • 18. 11. 2022, 13:31 Uhr

        Möbel aus Zwangsarbeit in Belarus

        Ikea räumt Fehler ein

        Der schwedische Konzern sieht Probleme bei Lieferungen von Möbeln aus Gefängnissen in Belarus. Kritik kommt auch von der EU-Kommission.  Robert Schmidt

        Einkaufswagen von Ikea stehen im Eingangsbereich einer Filiale
        • 10. 8. 2022, 13:40 Uhr

          Designausstellung in München

          Die Routine und ihr Ding

          Designobjekte stehen für ein Lebensgefühl. Mit 21 ausgewählten Objekten zeichnet die Pinakothek der Moderne zwei Jahrzehnte nach.  Johanna Schmeller

          Ein Roboterhund sitzt vor einem Ball, Vorderpfoten in der Luft
          • 14. 7. 2022, 08:27 Uhr

            Die Wahrheit

            Alles muss auf den Tisch

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Harriet Wolff 

            Er war einfach da. Gekommen, um zu bleiben. Das hässliche Möbelstück wird unsere Hausgemeinschaft so schnell wohl nicht verlassen …  

            • 5. 5. 2022, 18:44 Uhr

              Ausmisten für ein neues Lebensgefühl

              Ein Hoch auf Alman-Camouflage-Namen

              Kolumne Die Nafrichten 

              von Mohamed Amjahid 

              Unser Autor macht dieses Jahr einen großangelegten Frühjahrsputz. Beim ausmisten und verschenken Begegnen ihm viele verschiedene Charaktere.  

              Zwei Kuckucksuhren hängen an einer Wand
              • 1. 2. 2022, 11:48 Uhr

                Dokumentarfilm über Plastikstühle

                Im Garten sehen sie schnell oll aus

                Ein Stuhl reist um die Welt: Der Regisseur Hauke Wendler folgt in seinen Dokumentarfilm „Monobloc“ einem unscheinbaren Plastikstuhl.  Fabian Tietke

                Vor einer Wand aus gelben Türen sitzt ein junger Mann auf einem grünen Plastikstuhl
                • 23. 12. 2021, 18:48 Uhr

                  Die Vermessung des Esstisches

                  Wie man sich hinsetzt, so isst man

                  Wo findet die Familie an Weihnachten zusammen, wo wird genossen, getrunken und gestritten? An einer reich gedeckten Tafel. Eine Würdigung.  Jörn Kabisch

                  Gemälde des letzten Abendmahls von Jesus, aber nicht das Gemälde von Da Vinci
                  • 8. 12. 2021, 08:07 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Sadistische Möbeldesigner

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Susanne Fischer 

                    Die Anschaffung von Polstermöbeln gehört zu den letzten großen Abenteuern unserer Zeit. Doch an der Sofakante droht manche Beziehung zu zerschellen.  

                    • 23. 8. 2021, 10:18 Uhr

                      Ausstellung im Kunsthaus Dahlem

                      Selbstüberhöhung mit Barbarossa

                      Welche ideologischen Spuren stecken in Möbelhinterlassenschaften? Die Ausstellung „Einstürzende Reichsbauten“ begibt sich auf Spurensuche.  Sabine Weier

                      Blick in die Ausstellung
                      • 22. 2. 2021, 15:21 Uhr

                        Alltag in Coronazeiten

                        Matratzen, setzt doch uns vor die Tür!

                        Essay 

                        von Anna Fastabend 

                        Die Polsterflächen sind die Gewinner und die Verlierer der Pandemie. Auf den Spuren einer verhängnisvollen Matratzisierung unseres Selbst.  

                        Ausrangierte Matratze an Häuserwand
                        • 8. 12. 2020, 16:23 Uhr

                          Ikea-Katalog nicht mehr auf Papier

                          Aber es raschelt doch so schön!

                          Bei Ikea online einkaufen macht einen zwar irre, aber dennoch: Der gedruckte Katalog soll 2022 eingestellt werden. Ein Abschied.  Saskia Hödl

                          Zwei Stapel Ikea Katolge liegen nebeneinander
                          • 20. 10. 2020, 08:21 Uhr

                            „Das Neue Buch“ von Rafael Horzon

                            Von Spongebob bis Nietzsche

                            Rafael Horzon ist eine Kultfigur der Berliner Party- und Möbel-Szene. Sein zweites Buch handelt von der Schwierigkeit, ebendieses zu schreiben.  Martin Conrads

                            Rafael Horzon sitzt mit nacktem Oberkörper in einem Sessel
                            • 24. 9. 2020, 08:12 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Alles bläht und bläht

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Pia Frankenberg 

                              Tagebuch einer Matratzenforscherin: Deutschland liegt gebläht darnieder. Das liegt unter anderem an einem unermüdlichen Müslifabrikanten.  

                              • 14. 7. 2020, 10:28 Uhr

                                Suche nach neuer Küche

                                Apfelschnitz und Träubchen

                                Kolumne Bauernfrühstück 

                                von Anja Maier 

                                Küchenkataloge sind gruselig: Weiße Mittdreißigerinnen mit Seitenscheitel-Mann und maximal einem Kind – aber weit und breit kein Krümel zu sehen.  

                                Skizze
                                • 10. 2. 2019, 17:25 Uhr

                                  Buch über Möbeldesigner

                                  Form follows humour

                                  Endlich gibt es eine Monografie über Susi und Ueli Berger. Sie entwerfen Möbelklassiker, die keine falsche Ehrfurcht auslösen.  Katharina J. Cichosch

                                  Eine Wolkenlampe
                                  • 6. 2. 2019, 08:41 Uhr

                                    Kolumne Psycho

                                    Vorhof der Kuscheltiere

                                    Kolumne Psycho 

                                    von Franziska Seyboldt 

                                    Die eigene Wohnung soll die Persönlichkeit widerspiegeln. Warum teilen sich erwachsene Menschen diese mit einem überdimensionalen Bär?  

                                    Eine Bärenfigur liegt zwischen Grünpflanzen
                                    • 19. 10. 2018, 17:34 Uhr

                                      Stationen eines Umzugs

                                      Ich ziehe ein, also bin ich

                                      Ist alles in die Wohnung getragen, stapeln sich die Kartons. Dann beginnt erst der echte Umzug. Und ein Provisorium, das nie aufhört.  Jörn Kabisch

                                      Ein Zimmer voller Umzugskartons
                                      • 14. 3. 2018, 19:39 Uhr

                                        Monopolisierung in der Landwirtschaft

                                        Bauern vs. Agrarkonzern

                                        Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft wehrt sich gegen eine Unterlassungsaufforderung der Steinhoff Familienholding.  Malte Bollmeier

                                        Ein Traktor pflügt ein großes Feld
                                        • 12. 7. 2017, 08:26 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Das Stockholm-Küchen-Syndrom

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Susanne Fischer 

                                          Wohnen ist neuerdings eine Art Lebensaufgabe, für die diese Sache namens Geschmack verlangt wird – zumindest beim Möbelkauf …  

                                        • weitere >

                                        Möbel

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln