Moderner Pfusch am antiken Pflaster: Stolpern auf der Rumpelstraße
Die antike römische Hafenstraße in Köln aus Basaltbrocken ist nur mühsam begehbar. Die alten Römer sind nicht schuld. Das waren die modernen Kölner.
Aber nie, nie hat man sich gefragt, warum dieses antike Stück Straße, zwischen Museum und einem Verwaltungsgebäude zum Rhein hinabführend, eigentlich so grobschlächtig ist. Die riesigen schwarzen Basaltbrocken, mal drei-, mal rechteckig, zeigen in alle Himmelsrichtungen, als wollten sie partout kein harmonisches Ganzes bilden. Unbeholfen versucht man zwischen den in riesigem Abstand verlegten Steinen zu balancieren, ohne sich den Fuß zu verstauchen. Das ist schlimmer als das Katzenkopfpflaster des Mittelalters. Dabei waren die Römer bautechnisch mindestens so versiert wie das Mittelalter. Wie kann das sein?
Stolz aufs „Originale“
Aber solche Gedanken lässt man gar nicht erst keinem, so stolz ist man auf die „original Römerstraße“: Es ist ein so unglaublich archaisches Gefühl, auf denselben ungeschlachten Basaltbrocken herumzutapsen, auf denen auch die Römer mit ihren Wagen entlanggerumpelt sind.
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Wobei: gerumpelt? Wirklich? Sollten die architektur-, statik- und organisationsstarken Römer, die 100.000 Kilometer Fernstraßen, dazu Wasserleitungen, Thermen und Tempel mit feinsten Mosaiken schufen, ausgerechnet diese wichtige Straße zum Hafen so stümperhaft gebaut haben?
Sicher, die Römer transportierten Waren eher zu Wasser als zu Lande, weil es billiger und schneller war. Allerdings nicht wegen der schlechten Straßen, sondern weil Schiffe mehr Ware fassten als Wagen. Hm. Man sinniert hin und her, und am Ende fragt man sich, ob das ganze Römerstraßen-Getue ein Fake ist, inszeniert für gutgläubige Touristen.
Die Steine sind echt, aber sonst …
Aber nein, ganz so schlimm ist es nicht; wenigstens die Steine aus dem dritten Jahrhundert nach Christus sind echt. Sonst aber fast nichts, und das kam so: Anno 1969/70 wollte man einen Domvorplatz – die Domplatte – bauen und darunter eine Tiefgarage. Und wie es in Köln öfter passiert, wenn man eine Baugrube aushebt (und aus unerfindlichen Gründen baut Köln – siehe U-Bahn samt Stadtarchiv-Einsturz – bevorzugt unter der Erde), stieß man auf Relikte aus der Römerzeit. In diesem Fall waren es Reste einer mit Basaltsteinen lückenlos verfugten Hafengasse, die zu einem der Hafentore führte.
Fein, so ein Fund, prima für die Archäologen – aber sollte man deswegen die Tiefgarage verlegen? Natürlich nicht. Und da Zeit und Ort ohnehin oft nur ungefähre Angaben sind, beschloss man, ein Teilstück vom 33 Metern abzutragen und ein paar Meter weiter wieder hinzulegen – unterhalb des Römisch-Germanischen Museums. Da würde es thematisch gut passen und wäre außerdem ein wunderbarer Erlebnis- und Lernort.
Gesagt, getan. Man nummerierte die Steine der Reihenfolge nach – mit Kreide, um nichts zu beschädigen – und legte sie bereit. Dann ward es Abend, und man verließ den Ort. Um ihn am nächsten Morgen verändert vorzufinden: Bei Nacht hatte es geregnet, die Nummern waren abgewaschen, das Chaos groß.
Aber man fasste sich schnell. Sicher, man hätte jemand Fachkundiges mit der Neusortierung des Steinhaufens beauftragen können. Aber das wäre umständlich gewesen und hätte gedauert. Also verlegte man die Steine einfach kreuz und quer, nannte das Ganze „Römerstraße“ und tat, als sei nichts gewesen. So liegt sie bis heute, und die römischen Baumeister drehen sich ob dieser posthumen Rufschädigung vermutlich im Grabe um.
Ob es mit der Eröffnung 2026 klappt?
Aber es besteht Hoffnung: Vielleicht wird man im Zuge der Sanierung des benachbarten Museums auch die Hafenstraße korrigieren. Allerdings, die 2022 begonnenen Bauarbeiten verzögern sich, und ob es mit der Eröffnung 2026 klappt, steht dahin. Auch das 130 Jahre alte „Dom-Hotel“ gegenüber steht seit sieben Jahren sanierungsbedingt leer.
Einzig nicht eingerüstet ist die am oberen Ende der Hafengasse stehende „Himmelsleiter“, eine zehn Meter hohe Granitskulptur von Heinz Mack. Als grob behauener, sich leicht krümmender Klotz kontrastiert er recht uncharmant mit den gotischen Verzierungen des Doms vis-à-vis. Der Touristen-Folder nennt diesen Kontrast „reizvoll“.
Das Volk indes nutzte den Klotz zunächst als Kletterfelsen, aber das ist inzwischen verboten. Auch wollten sich angesichts des allgemeinen Unmuts zunächst weder der Lions Club – er hatte das Werk geschenkt – noch der Kölner Stadtrat zu der Entscheidung bekennen, die Skulptur so prominent aufzustellen. Inzwischen hat man sich daran gewöhnt, aber trotzdem: Kann das mal jemand wegschaffen? Zum Beispiel auf der Römer-Rumpelstraße? Diesen 60-Kilo-Koloss trägt sie ganz bestimmt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
Die Wahrheit
Herbst des Gerichtsvollziehers