• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2022, 13:00 Uhr

      Augustus-Ausstellung in Hamburg

      Eingelullt durch Bilderflut

      Eine Hamburger Ausstellung über Augustus bietet exquisite Skulpturen, bleibt aber affirmativ. Die Reflexion über Macht und Medien im alten Rom fehlt.  Petra Schellen

      Reihe von Augustus-Büsten in der Ausstellung
      • 27. 8. 2022, 09:51 Uhr

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Wie wurden die Buchstaben erfunden?

        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Juri, 9 Jahre alt.​  

        Russisch Brot auf einem Blech.
        • 29. 11. 2021, 08:52 Uhr

          Die Wahrheit

          Krake im Laborkittel

          Christian Drostens stets zutreffende Voraussagen zur Pandemie haben findige Studierende an der Berliner Charité auf eine Idee gebracht.  Volker Surmann

          Das Foto zeigt den Virologen Christian Drosten
          • 18. 11. 2021, 13:00 Uhr

            Performance über die Teilung Zyperns

            Die Partitur der Grenze

            Worauf beruhen Grenzen? Wie Politik und Zufall zusammenspielen, erkundet die Performance „Green Line“ am Beispiel Zyperns in den Uferstudios Berlin.  Tom Mustroph

            Im grünen Licht steht ein Mann in einem engen Gang
            • 7. 11. 2021, 13:09 Uhr

              Neuer Fund in Pompeji

              Skla­v*in­nen der Antike

              Neues vom Fuß des Vesuv: Ar­chäo­lo­g*in­nen haben ein Zimmer entdeckt, in der Skla­v*in­nen schliefen. Es diente auch als Abstellkammer.  Johannes Drosdowski

              Sklavenzimmer in Pompeji mit drei Betten, einigen Amphoren, Vasen und eine Kiste mit Zaumzeug für Pferde
              • 29. 9. 2021, 14:38 Uhr

                Antikes Erbe aus dem Mittelmeerraum

                Der Weg des Pergamonaltars

                Wie kam das Monument einst nach Deutschland? Laut offizieller Version völlig legal – tatsächlich war politischer Druck im Spiel.  Jürgen Gottschlich, Dilek Zaptcioglu

                Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Ausgrabungsortes.
                • 10. 7. 2021, 16:31 Uhr

                  Eine Wanderung am deutschen Limes

                  Unterwegs durch Raum und Zeit

                  In mehr als 30 Jahren ist unser Autor den kompletten Limes abgewandert und hat dabei viel gelernt – über die alten Römer und die heutigen Deutschen.  Klaus Hillenbrand

                  taz-Redakteur Klaus HIllenbrand sitzt auf einer Mauer
                  • 7. 6. 2021, 16:00 Uhr

                    Sky-Serie „Domina“

                    Rom, wie es intrigiert und meuchelt

                    Die Sky-Serie „Domina“ will historischen Stoff jung und divers aufbereiten. Das gelingt nur bedingt – ein paar Peitschenhiebe mehr hätten gutgetan.  Ambros Waibel

                    Szene aus der Serie: Livia Drusilla (Kasia Smutniak) auf einem Pferd, begleitet von zwei Männern
                    • 29. 5. 2021, 12:33 Uhr

                      Teure Rekonstruktion des Kolosseums

                      Netflix-Melodram auf antik

                      Italiens Kulturminister plant für Roms Amphitheater einen 18,5 Millionen teuren Hightechboden. Die Nachhaltigkeit der Attraktion ist umstritten.  Tanja Schultz

                      Blick auf die Unterkellerung des Koloseums.
                      • 26. 4. 2021, 08:04 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Die Diddl-Maus der Antike

                        Eine aktuelle Fundschwemme in der Archäologie während der Pandemie lässt aufhorchen. Die Wahrheit gräbt vor Ort nach.  Christian Bartel

                        • 3. 4. 2021, 16:00 Uhr

                          Künstlerin über unsichtbare Kräfte

                          „Einflüsse, die man nicht sieht“

                          Die Hamburger Künstlerin Sabine Mohr hat ein Schattentheater gebaut, das an Platons „Urkörper“ erinnert. Es spielt mit Illusionen in All und Alltag.  

                          Sich drehende Würfel und Pyramiden mit Schatten
                          • 16. 11. 2020, 18:34 Uhr

                            Graphic Novel über Tänzerin Isadora Duncan

                            Frühstück im Museum

                            In ihrer Graphic Novel „Isadora“ erzählen Julie Birmant und Clément Oubrerie vom Weg einer jungen Tänzerin, die sexuelle Erfahrungen sammelt.  Katrin Bettina Müller

                            Ausschnitt aus dem Comic „Isadora“ über Tänzerin Isadora Duncan
                            • 3. 11. 2020, 16:00 Uhr

                              Neuer Leiter der Varusschlacht-Grabungen

                              Der Schlachtfeld-Experte

                              Der Archäologe Stefan Ardeleanu leitet seit Anfang November die Varusschlacht-Ausgrabungen in Kalkriese bei Osnabrück.  Harff-Peter Schönherr

                              Stefan Ardeleanu
                              • 29. 9. 2020, 13:40 Uhr

                                Ausstellung über „Germanen“

                                Todesverachtend und bisschen dumm

                                Rom rüstete Milizen aus, die die Drecksarbeit erledigten. Cäsar nannte sie „Germanen“. Eine Ausstellung über Forschung und Zerrbild.  Roland Steinacher

                                Ausstellungsstück
                                • 20. 7. 2020, 12:06 Uhr

                                  Antike in der Türkei und Berlin

                                  Nur noch Kopien der Göttin

                                  Eine Reise zu den Ruinen griechischer Stätten entlang der türkischen Ägäisküste. Deren Schätze sind in europäischen Museen zu besichtigen.  Jürgen Gottschlich

                                  Ruinen der antiken Stadt Milet in dramatischem Licht
                                  • 19. 7. 2020, 16:06 Uhr

                                    Antike Theater in Griechenland

                                    Steinerne Monumente

                                    Griechenland gräbt seine antiken Theater wieder aus. Die wiederentdeckten Kulturstätten sollen ein neues Highlight für Touristen werden.  Alina Schwermer

                                    Die Ruine eines antiken Theaters in Griechenland
                                    • 14. 7. 2020, 08:22 Uhr

                                      Homosexualität in der Literatur

                                      Antikes Schwulsein heute

                                      Homo-Plots in griechischen Mythen sind ein kleiner Trend in der zeitgenössischen Literatur. Warum, und was genau wird dort verhandelt?  Stefan Hochgesand

                                      Brad Pitt als Achill in "Troja"
                                      • 1. 1. 2020, 14:38 Uhr

                                        Lange Schlangen auf der Museumsinsel

                                        Ergrimmte Stiere und Besucher

                                        Wer mitten in den Ferien ins beliebte Pergamonmuseum will, hat selber Schuld und muss lange warten. Am Ende aber lohnt es sich doch.  Susanne Messmer

                                        • 13. 7. 2019, 14:00 Uhr

                                          James-Simon-Galerie eröffnet

                                          Fit für den Massentourismus

                                          Die eröffnete James-Simon-Galerie ist eine gelungene Verbeugung vor der Vergangenheit der Museumsinsel. Aber die Besucherströme! Ein Wochenkommentar.  Ronald Berg

                                          Der Treppenaufgang zur James-Simon-Galerie mit allerhand lokaler und überregionaler Politprominenz
                                          • 30. 12. 2018, 18:29 Uhr

                                            Jahreswechsel als Zeitenwende

                                            Die Zeit zwischen den Jahren

                                            Grauzone, Niemandsland, Fantasie und Erinnerung: Über die Bedeutung der Zwischenzeit, die dem Warten gehört und den wilden Jagden.  Thomas Macho

                                            Viele Menschen von oben
                                          • weitere >

                                          Antike

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln