Mobilitätsforscher über Dieselverbot: „Kein Untergang des Abendlandes“
Einchecken, losfahren, auschecken: Andreas Knie setzt auf vernetzte Verkehrsmittel in den Städten. Mit dem Auto gehe man weniger emotional um als früher, sagt er.
taz: Herr Knie, die Richter des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig halten Dieselfahrverbote für zulässig. Was bedeutet das für Bund, Länder und Kommunen?
Andreas Knie: Der Staat wird dazu verpflichtet, etwas zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden in den Städten zu tun – mehr als bisher. Vor allem die Kommunen müssen nun darüber nachdenken, wie sie die Luft sauber bekommen. Aber klar ist auch: Der Bund muss handeln. Etwa mit der Einführung einer blauen Plakette. Das Urteil ist jedoch noch lange kein Untergang des Abendlandes.
Aber: Steht uns nun eine Revolution im Verkehrswesen bevor oder nicht?
So, wie es bisher funktioniert hat, geht es nicht mehr weiter. Wir müssen uns Gedanken machen, wie der Verkehr der Zukunft aussieht. Verbrennungsmotoren wie im bisherigen Umfang darf es nicht mehr geben. Es kann einfach nicht sein, dass Autos in dieser enormen Menge auf den Straßen fahren oder auf Stellplätzen in den Städten stehen. Da müssen wir umsteuern.
Und wie genau stellen Sie sich das vor?
Eine technische Optimierung des Verkehrs – wie zum Beispiel mithilfe von Elektrobussen oder E-Taxis – allein wird nicht ausreichen, um die Luft sauber zu halten. Etwa 40 Prozent der Maßnahmen wirken erst durch ein grundsätzlich verändertes Verhalten. Weniger Auto fahren, mehr Nahverkehr, mehr Fahrrad nutzen – das ist es. Aber letztlich muss es vor allem weniger Autos geben.
Mit einem kostenlosen ÖPNV schlagen wir die falsche Richtung ein – sagen Sie. Warum?
Keiner hat eine Idee, wie die bundesweit rund 14 Milliarden Euro an ÖPNV-Einnahmen ersetzt werden. Wir brauchen zudem deutlich mehr Kapazitäten – die kosten aber mindestens weitere 6 Milliarden Euro. Außerdem glaube ich nicht, dass mehr Menschen tatsächlich auf den Nahverkehr umsteigen werden, nur weil wir an der Preisschraube drehen. Das Kernproblem ist nämlich ein ganz anderes.
Jahrgang 1960, leitet die Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Aber welches?
Der Nahverkehr, wie wir ihn kennen, stammt aus dem 19. Jahrhundert. Man weiß heutzutage überhaupt nicht, welche Verkehrsmittel man im öffentlichen Nahverkehr nutzen kann oder wann S-Bahnen oder U-Bahnen fahren. Man muss den ÖPNV eigentlich völlig neu denken.
Was bedeutet das für die Städte?
Vor allem eins: Autoeigentümer gibt es künftig nicht mehr, dafür genügend Verkehrsmittel für alle. Man muss nur wissen, wie man diese nutzen kann – dazu muss man sie digital vernetzen. Morgens checken die Bürger in den Verkehr ein, dann steigen sie in das Verkehrsmittel ein, das für sie am ehesten passt. Ob das ein Auto oder die U-Bahn ist, ob sie den Scooter nehmen oder das Fahrrad, spielt letztlich keine Rolle. Je nach Strecke kann jeder das Verkehrsmittel beliebig oft tauschen. Am Ziel angekommen, checkt man sich aus dem Verkehr wieder aus.
Das heißt: Alle teilen alle Verkehrsmittel mit allen. Ist das in der Autofahrernation Deutschland nicht schlicht Utopie?
Im Zuge der Digitalisierung hat sich die Gesellschaft stark verändert. Wir erleben längst eine Säkularisierung des Autos. Viele kennen nicht mal die Marke ihres Wagens, und „Autoquartett“ wird auch nicht mehr gespielt. Die Entemotionalisierung des Autos hat längst stattgefunden. Aber wahr ist auch: Das Auto ist einfach immer noch fürchterlich bequem. Es steht vor der Tür, bringt mich schnell von A nach B und ist einfach praktisch.
Also zählt der Pkw fürs Individuum doch zum Verkehr der Zukunft?
Das Prinzip Teilen muss in den Vordergrund rücken. Wir brauchen mehr Sharingmodelle und auch eine Reform des Personenbeförderungsgesetzes. Das bedeutet: Geschäftsideen wie der Fahrdienst Uber müssen auch bei uns möglich sein. Digitale Plattformen und das Mitnehmen von Personen dürfen nicht nur Taxis oder dem ÖPNV überlassen werden. Es muss ein offener Markt entstehen.
Wie lange wird es dauern, bis es den geben wird?
Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag lediglich auf Ansätze geeinigt. Viel Mut werden sie im Verkehrsbereich vermutlich nicht zeigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern