Mitgliederversammlung Hertha BSC: Viel heiße Luft im ICC

Die Revolution blieb aus auf der Mitgliederversammlung von Hertha BSC. Immerhin: Einen Teilnahmerekord gab es

Das Tandem Preetz (links) und Gegenbauer macht weiter. Bild: dapd

Zur Sicherheit hatte sich der Seelsorger von der Kapelle des Olympiastadions in die Rednerschlange gestellt. Als er an der Reihe war, mahnte er an, weniger die Emotionen, sondern sachliche Argumente auf der Mitgliederversammlung von Hertha BSC sprechen zu lassen. Dabei wäre der gut gemeinte Befriedungsversuch eigentlich gar nicht nötig gewesen: Von dem Schreckensszenario, das der mit 73,2 Prozent wiedergewählte Vereinspräsident Werner Gegenbauer im Vorfeld entworfen hatte – die Opposition wolle ein „Schlachtfest“ veranstalten –, war die Stimmung im Saal 1 des ICC weit entfernt.

Zwar vermeldete man mit knapp 3.400 Anwesenden erwartungsgemäß einen Rekord, und viele arbeiteten ihren Ärger am Mikrofon ab – insbesondere an dem Umstand, dass ein ergebnisoffenes Aufarbeiten des erneuten Scheiterns mit Gegenbauer nicht zu realisieren war. Denn der Kandidat Gegenbauer hatte im Falle seiner Wiederwahl dem umstrittenen Geschäftsführer Michael Preetz trotz des nun auch juristisch besiegelten Abstiegs die Treue geschworen. Allein: Alternativen zu Gegenbauer standen nicht zur Wahl.

Bis fast drei Uhr morgens dauerte die Sitzung, die Angriffe gegen Preetz aber erwiesen sich als zahnlos und hatten meist nur Unterhaltungswert. Zum Amüsement des Plenums fühlte sich ein Redner in Sachen Preetz an die letzten Tage des Bundespräsidenten Christian Wulff erinnert, ein anderer fragte bei Gegenbauer nach, ob er für den Hertha-Geschäftsführer nicht einen Job in der Telefonzentrale seines Unternehmens habe. Aber auch Preetz-Befürworter meldeten sich zu Wort, die die Debatte als unfair geißelten. „Zu jemandem zu stehen, der so in den Keller getreten wird, das ist eine Kunst“, rief einer.

Preetz selbst hielt sich in seiner Rede am Manuskript fest und zählte in seiner Analyse die vielen Schicksalsschläge auf (Verletzungen, „der Hagel von gelben und roten Karten“, Eigentore und so weiter), die der „bundesligataugliche Kader“ von Hertha BSC erleiden musste. Diese Verteidigungslinie kam bei einigen nicht gut an, es gab Pfiffe und böse Zwischenrufe. Als der 44-Jährige aber das neue Hertha-Trikot und den neuen Trainer Jos Luhukay vorstellte, brandete Applaus auf.

Letztlich hatte das Tandem Gegenbauer und Preetz auf ganzer Linie gesiegt. So setzte sich auch deren Wunschkandidat Torsten Manske bei der Wahl zum Vizepräsidenten gegen den bisherigen Amtsinhaber Jörg Thomas durch, der zuletzt opponiert hatte. Auch weitere Kritiker wie Lutz Kirchhoff, Hans-Jürgen Ahlhoff, Axel Schmidt und der ehemalige Hertha-Profi Michael Sziedat schafften den anvisierten Sprung ins Präsidium nicht.

Am Ende erwies sich das große Aufbegehren der Opposition im Vorfeld der Mitgliederversammlung also als heiße Luft. Die Revolution war wieder einmal ausgeblieben. Das wurde den Letzten spätestens klar, als weit nach Mitternacht jemand das Präsidium aufforderte, für mehr Licht auf dem Weg vom Stadion zur S-Bahn zu sorgen. Schließlich würden die Spiele in der Zweiten Liga zu späteren Zeiten angepfiffen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.