• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 1. 2021

      Demokratische Republik Kongo

      Der gewonnene Krieg gegen Ebola

      Ebola ist weitaus tödlicher als Covid-19. Aber trotz Armut und Konflikten hat die Demokratische Republik Kongo 2020 zwei Ebola-Epidemien besiegt.  Dominic Johnson

      Eine Frau befreit sich von einem weißen Schutzanzug.
      • 8. 4. 2020

        Konflikt zwischen USA und WHO

        Völlig vermasselt hat es nur Trump

        In der Corona-Pandemie braucht es Organisationen, die multilateral agieren können. Die WHO hat diese Stärke bewiesen, urteilen Experten.  Heike Haarhoff

        Ein Mann in Schutzanzug steht vor einem Baum und fotografiert
        • 8. 4. 2020

          Epidemien in Ostkongo

          Bye-bye Ebola, hallo Corona

          Gerade hat der kriegsgebeutelte Osten des Kongo Ebola besiegt. Jetzt muss das Land gegen die nächste Seuche ankommen.  Kennedy Muhindo

          • 7. 4. 2020

            Shitstorm nach Corona-Vorschlag

            „Afrika ist kein Testlabor“

            Impfstoffe gegen Ebola wurden im Kongo entwickelt. Geht das auch gegen das Coronavirus? Oder sind dann Afrikaner „Versuchskaninchen“?  Simone Schlindwein

            Vorsorgemaßnahmen gegen das Coronavirus an der Grenze zwischen Kongo und Burundi
            • 16. 3. 2020

              Afrikas Umgang mit dem Coronavirus

              Wo Afrika vorne liegt

              Kolumne Afrobeat 

              von Dominic Johnson 

              Beim Coronavirus ist nicht mehr Afrika der Seuchenherd, sondern Europa. Afrikas Regierungen reagieren auch schneller auf die Gefahr als europäische.  

              Menschen in Schutzanzügen in eine Krankenhaus
              • 5. 3. 2020

                Ebola im Kongo

                Das Ende ist in Sicht

                In der Demokratischen Republik Kongo wurde die letzte Ebola-Patientin geheilt entlassen. Nach 2.264 Toten beginnt die letzte Frist vor der Entwarnung.  Dominic Johnson

                die geheilte Patientin Semida Masika mit einer Gruppe von Menschen
                • 11. 2. 2020

                  Virusbekämpfung in Afrika

                  Corona verdrängt Ebola-Angst

                  Wie man Anreisende auf Fieber überprüft, das wissen Behörden in Ostafrika seit Ebola. Durch das Corona-Virus werden die Kontrollen nachlässiger.  Simone Schlindwein

                  Im Bus direkt auf dem Flughafengelände, Passagiere warten im Bus, Personal steht draussen mit Mundschutz
                  • 10. 2. 2020

                    Coronavirus in Afrika

                    Die Gefahr droht nicht aus China

                    Kommentar 

                    von Felix Lee 

                    In Industrieländern ist Panik wegen des Coronoavirus nicht angesagt. Berechtigte Sorge besteht aber dort, wo die Gesundheitsversorgung schlecht ist.  

                    Mehrere Urlaubspassagiere lassen sich von Crewangehörigen eines Kreuzers die Körpertemperatur messen als Vorsichtsmaßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus
                    • 28. 11. 2019

                      Neue Angriffe im Kongo

                      Verworrene Fronten

                      Die Toten der Proteste vom Montag werden in Beni zu Grabe getragen – und schon wieder gibt es nächtliche Massaker. Unklar ist, wer die Täter sind.  Kennedy Muhindo

                      Rauch steigt über eine Stadt auf
                      • 6. 11. 2019

                        Journalist im Kongo ermordet

                        Weil er vor Ebola warnte

                        Milizionäre in der Demokratischen Republik Kongo ermordeten den Radiomoderator Papy Mahamba. Ein Lokaljournalist enthüllt Hintergründe.  Kennedy Muhindo

                        Frau wird geimpft
                        • 3. 10. 2019

                          Kampf gegen Ebola im Kongo

                          Mit dem Motorrad an die Front

                          Der Kongolese Josué Kakule hielt Ebola für ein Märchen – bis er selbst erkrankte. Jetzt widmet sich der ehemalige Polizeipfarrer der Aufklärung.  Kennedy Muhindo

                          Ein Mann steht vor einem Schild
                          • 8. 8. 2019

                            Ebola im Kongo

                            Ärztekammer droht mit Streik

                            Die Militärstaatsanwaltschaft der Stadt Butembo hat drei hochrangige Ärzte festgenommen. Jetzt wollen Mediziner die Ebola-Bekämpfung stoppen.  Dominic Johnson

                            Kreuz auf einem Friedhof
                            • 1. 8. 2019

                              Ebola im Kongo

                              Panik überspringt Grenze

                              In Kongos Millionenstadt Goma an der Grenze zu Ruanda wird erneut ein Ebola-Fall bestätigt. Das Nachbarland schließt kurz die Übergänge.  Simone Schlindwein

                              Menschen an einer Grenzstation
                              • 1. 8. 2019

                                Ebola-Epidemie in Kongo

                                Kein Ende in Sicht

                                Kongo hat die größte Erfahrung bei der Ebola-Bekämpfung, eine Impfung gibt es auch. Dennoch ist die aktuelle, neunte Epidemie die bislang größte.  Dominic Johnson

                                ein Mann in blauem Kittel lehnt sich erschöpft in einen Plastikstuhl
                                • 1. 8. 2019

                                  Ein Jahr Ebola-Virus im Kongo

                                  Tod und Teufel

                                  Seit einem Jahr wütet das Ebola-Virus im Kongo. Noch immer herrscht Misstrauen gegen die Seuchenbekämpfung. Ein Bericht aus der Kampfzone.  Kennedy Muhindo

                                  Menschen auf einem Friedhof
                                  • 23. 7. 2019

                                    Machtkampf um Ebola-Aufsicht im Kongo

                                    Gesundheitsminister tritt zurück

                                    Ebola gilt seit Kurzem als globale Bedrohung. Nun tritt Kongos Gesundheitsminister Ilunga zurück. Grund ist ein neuer Impfstoff gegen den Virus.  Simone Schlindwein

                                    Ein Kind wird in den Oberarm gespritzt
                                    • 18. 7. 2019

                                      Ebola-Epidemie im Kongo

                                      WHO ruft Gesundheitsnotstand aus

                                      Die Weltgesundheitsorganisation stuft den Ebola-Ausbruch als Notlage ein. Grenzschließungen seien jedoch bislang nicht notwendig.  

                                      Menschen in Schutzkleidung legen einen Toten in ein Grab
                                      • 15. 7. 2019

                                        Ebola-Epidemie im Kongo

                                        Erster Fall in Goma

                                        Ein Pfarrer hat das Ebola-Virus in die Millionenstadt im Kongo eingeschleppt. Die WHO prüft, ob sie eine „Notlage internationaler Tragweite“ ausruft.  Simone Schlindwein

                                        Ein Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation dekontaminiert das Haus von Ebola-Patienten
                                        • 13. 5. 2019

                                          Ebola-Epidemie im Kongo

                                          Vor dem Menschen stirbt die Wahrheit

                                          Die Bekämpfung von Ebola stößt im Osten der Demokratischen Republik Kongo an ihre Grenzen. Es gibt Gerüchte – und Gefechte.  Kennedy Muhindo

                                          Ein Sarg wird aus einem Gebäude getragen
                                          • 8. 5. 2019

                                            Ebola-Epidemie im Kongo

                                            Mit Waffen gegen Ebola

                                            Eine bewaffnete Gruppe greift Butembo an, Zentrum der Ebola-Epidemie im Ostkongo. Aus Unsicherheit wird Krieg. Die Angst wächst.  Kennedy Muhindo

                                            Ärzte laufen in weißer Kleidung eine Straße entlang
                                            • 6. 5. 2019

                                              Über 1000 Tote im Kongo

                                              Ebola praktisch außer Kontrolle

                                              Nach acht Monaten gibt es über 1000 amtlich registrierte Ebola-Tote im Kongo. Gewalt und Flucht beschleunigen die Ausbreitung, sagen Helfer.  Dominic Johnson

                                              Menschen laufen auf einer Straße. Sie werden von bewaffnetem Militärpersonal begleitet
                                              • 29. 3. 2019

                                                Ebola und Nachwahlen im Kongo

                                                Business und Politik mit der Seuche

                                                Hilfsgelder halten Bars und Hotels am Leben, auf der Straße kreisen Verschwörungstheorien: Das Ebola-Business hat die Stadt Butembo im Griff.  Kennedy Muhindo

                                                Person in Schutzkleidung bereitet Impfung vor
                                                • 16. 2. 2019

                                                  WHO und Pharmaindustrie

                                                  Spielplatz für Multimilliardäre

                                                  Kommentar 

                                                  von Bernd Hontschik 

                                                  Die Weltgesundheitsorganisation lügt, wenn es um Folgen von Atomunfällen geht. Noch schlimmer: Sie befindet sich im Würgegriff von Kapitalinteressen.  

                                                  Ein Chirurg wäscht sich vor der OP die Hände
                                                  • 30. 12. 2018

                                                    Historische Wahl im Kongo

                                                    Die Menschen stehen im Regen

                                                    Bei der Wahl in der Demokratischen Republik Kongo läuft vieles schief. Die elektronischen Wahlmaschinen vergrößern das Durcheinander.  Simone Schlindwein

                                                    Aufgebrachte Männer
                                                    • 26. 12. 2018

                                                      Verschobene Wahlen im Kongo

                                                      1,25 Millionen Wähler ausgeschlossen

                                                      In vier Wahlkreisen findet der bereits verschobene Urnengang erst im März statt. Der neue Präsident wird trotzdem im Januar vereidigt.  Dominic Johnson

                                                      ein Kongolese im Weihnachtsmann-Outfit
                                                      • 18. 11. 2018

                                                        Ebola-Bekämpfung im Kongo ausgesetzt

                                                        Geschoss landete im Klo

                                                        Ein Artilleriegeschoss trifft die Ebola-Einsatzzentrale in der Stadt Beni im umkämpften Ostkongo. Jetzt liegen alle Aktivitäten still.  Dominic Johnson

                                                        Ein UN-Gebäude
                                                        • 28. 9. 2018

                                                          Ebola und Gewalt im Kongo

                                                          Verbündete Schreckgespenster

                                                          Kommentar 

                                                          von Dominic Johnson 

                                                          Wie im Horrorfilm: Im Ostkongo wütet Ebola, Islamisten begehen an den Einwohnern Massaker. Doch Wirklichkeit ist profaner.  

                                                          Pflegemitarbeiter in einem Schutzanzug
                                                          • 27. 9. 2018

                                                            Konflikt im Kongo

                                                            Woran man stirbt, ist ziemlich egal

                                                            Nach dem Ebola-Ausbruch im Ostkongo fordert ein Massaker von Rebellen in der Region weitere Todesopfer. UN-Blauhelme schritten ein.  Simone Schlindwein

                                                            UN-Blauhelm bewacht das Gesundheitsministerium in Kibati Goma
                                                            • 4. 9. 2018

                                                              Ebola-Ausbruch im Kongo

                                                              Checkpoints gegen das Virus

                                                              Im Kongo dämmen Aufklärungsarbeit, ein neuer Impfstoff und Straßensperren die Verbreitung von Ebola ein. Doch es gibt noch Neuinfektionen.  Simone Schlindwein

                                                              Ein Gesundheitsmitarbeiter überprüft die Temperatur von Reisenden am Flughafen
                                                              • 16. 8. 2018

                                                                Ebola-Ausbruch im Ostkongo

                                                                Ein doppelter Albtraum

                                                                Zum ersten Mal bricht Ebola im Kongo in einem Konfliktgebiet aus, wo Armee und Milizen kämpfen. Die UNO warnt.  Simone Schlindwein

                                                                Menschen bereiten Impfungen vor
                                                                • 31. 5. 2018

                                                                  Ebola-Bekämpfung im Kongo

                                                                  „Halbwegs unter Kontrolle“

                                                                  Als der Ebola-Virus die Großstadt Mbandaka erreichte, schreckte die Welt auf. Jetzt sind Ärzte optimistisch, dass sie die Seuche im Griff haben.  Simone Schlindwein

                                                                  Zwei Kinder, die in einem Boot stehen und sich mit Stöcken vom Grund des Gewässers abstoßen. Die Landschaft dahinter ist flach
                                                                  • 19. 5. 2018

                                                                    Gefährlicher Krankheitserreger

                                                                    Kongo bestätigt 17 Ebola-Fälle

                                                                    Ebola im Kongo breitet sich weiter aus. Es gibt vermehrt Fälle in der Großstadt Mbandaka. Dort ist das Virus schlechter zu kontrollieren.  

                                                                    Ärzte ziehen Schutzkleidung an
                                                                    • 18. 5. 2018

                                                                      Erneuter Ebola-Ausbruch im Kongo

                                                                      14 Ebola-Fälle bestätigt – ein Toter

                                                                      Im Kongo breitet sich das Ebola-Virus weiter aus und ist auch in einer Millionenstadt Mbandaka angekommen. Die WHO erhöhte am Freitag die Gefahrenstufe.  

                                                                      Zwei Männer in medizinischer Kleidung, im Vorder- und Hintergrund zwei Menschen mit Schutzausrüstung
                                                                      • 15. 5. 2018

                                                                        Virus im Kongo

                                                                        Ebola verbreitet Angst

                                                                        Am Kongo-Fluss wütet eine neue Ebola-Epidemie. Zwar hat das Land Erfahrung im Umgang mit der Seuche, doch das Risiko einer Verbreitung ist groß.  Dominic Johnson

                                                                        ein gelber Wurm vor lila Grund
                                                                        • 12. 1. 2018

                                                                          Gesundheitspolitik in Sambia

                                                                          Soldaten und Bibel gegen die Cholera

                                                                          Mit ungewöhnlichen Mitteln versucht die Regierung von Sambia dieser Tage, die Epidemie in der Hauptstadt Lusaka einzudämmen.  Dominic Johnson

                                                                          Ein Arzt in Lusaka mit Cholera-Patienten
                                                                          • 27. 12. 2017

                                                                            Stichwahl um Präsidentenamt in Liberia

                                                                            Ex-Fußballstar gegen Vizepräsident

                                                                            In Liberia kommt es erstmals zu einem demokratischen Machtwechsel. Das endgültige Ergebnis der Präsidentschaftswahl steht aber noch aus.  

                                                                            Viele Menschen warten auf etwas, ein älterer Mann hält seinen Ausweis in die Kamera
                                                                            • 5. 11. 2017

                                                                              Ebola-Hilfe des Roten Kreuz

                                                                              Über fünf Millionen Euro veruntreut

                                                                              Beim Roten Kreuz ist man schockiert: Dienstleister rechneten zu viel ab, Personalkosten wurden geschönt. Insgesamt verschwanden so Millionen an Hilfsgeldern.  

                                                                              Ein Schild am Rande einer Straße wirbt für Ebola-Prävention
                                                                              • 16. 6. 2017

                                                                                Gesundheitsexpertin über WHO

                                                                                „Kaum noch eigene Prioritäten“

                                                                                Die Entscheidungsgewalt der Weltgesundheitsorganisation muss gestärkt werden, sagt Anna Holzscheiter. Vor allem die finanzielle Unterstützung reiche nicht aus.  

                                                                                Ein Frau verabreicht einem Kind eine Impfstoffdosis
                                                                                • 23. 12. 2016

                                                                                  Kampf gegen Ebola

                                                                                  Schutz gegen den Virus entwickelt

                                                                                  Der Impfstoff könnte ab 2017 in den USA und Europa zugelassen werden. Er soll binnen weniger Tage wirken. Noch ist unklar, wie lange sein Schutz anhält.  

                                                                                  Eine Hand hält eine Spritze in die Höhe
                                                                                  • 15. 9. 2016

                                                                                    Ebola-Konferenz in Antwerpen

                                                                                    Der Virus behält seine Geheimnisse

                                                                                    Die Ebola-Impfforschung kommt gut voran. Die Gesundheitspolitik in Afrika und die Suche nach dem Ursprung des Virus laufen schleppend.  François Misser

                                                                                    Ein Mann legt einen Blumenstrauß auf ein Grab
                                                                                    • 3. 2. 2016

                                                                                      WHO und Zika-Virus

                                                                                      Balanceakt einer Geschwächten

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Heike Haarhoff 

                                                                                      Mal aktionistisch, mal träge: Um auf Krisen angemessen reagieren zu können, ist die WHO viel zu schlecht ausgestattet.  

                                                                                      Eine Frau und ein Kind gehen an einer Pfütze vorbei
                                                                                      • 1. 2. 2016

                                                                                        WHO über das Zika-Virus

                                                                                        Globaler Gesundheitsnotstand

                                                                                        Erstmals seit Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika verursacht ein Virus einen globalen Gesundheitsnotfall. Verantwortlich ist die Aedes-aegypti-Mücke.  

                                                                                        Ein Mann räuchert Moskitos in einem Haus in Lima, Peru, aus
                                                                                        • 15. 1. 2016

                                                                                          Ebola-Virus in Sierra Leone

                                                                                          Regierung bestätigt neuen Todesfall

                                                                                          Gerade erst wurde Westafrika als „ebolafrei“ eingestuft. Nun bestätigt das sierra-leonische Gesundheitsministerium, dass der Tod eines Jungen mit dem Virus zusammenhängt.  

                                                                                          In Freetown weist ein Plakat auf die Gefährlichkeit des Ebola-Virus' hin
                                                                                          • 14. 1. 2016

                                                                                            Ebola-Epidemie offiziell beendet

                                                                                            „Die Arbeit ist noch nicht getan“

                                                                                            Nach Sierra Leone und Guinea erklärt die WHO nun auch Liberia für ebola-frei. Jetzt beginnt eine Zeit der Überwachung – und des Aufbaus.  Dominic Johnson

                                                                                            Ärzte freuen sich in Liberia über den Sieg über die Ebolaepidemie. Sie lächeln und klatschen in die Hände.
                                                                                            • 20. 11. 2015

                                                                                              Geiselnahme in Mali

                                                                                              Plötzlich wieder interessant

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Katrin Gänsler 

                                                                                              Es braucht eine Geiselnahme in Bamako, damit Mali wieder Aufmerksamkeit bekommt. Die Probleme im Land sind längst nicht gelöst.  

                                                                                              Das Hotel Radisson Blu in Bamako.
                                                                                              • 8. 11. 2015

                                                                                                Ende der Ebola-Epidemie in Sierra Leone

                                                                                                Die Vergessenen von Manoh

                                                                                                49 Menschen starben in einem kleinen Dorf an Ebola. Die Überlebenden leiden weiter – und die Gefahr einer neuen Katastrophe ist nicht gebannt.  Katrin Gänsler

                                                                                                Menschen auf einer Straße.

                                                                                              Ebola

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln