Missbrauch von Flüchtlingskindern: Kein ausreichender Schutz
Es gibt erste Klagen wegen sexueller Übergriffe auf asylsuchende Kinder. Der Missbrauchsbeauftragte Rörig fordert nun Führungszeugnisse.
Den Mitarbeitern von Beratungsstellen seien bereits erste Klagen über sexuelle Übergriffe auf Minderjährige in den Unterkünften zu Ohren gekommen. Da sich viele Asylbewerber sprachlich nicht verständigen könnten und auch nicht wüssten, an wen sie sich wenden könnten, sei die Dunkelziffer wahrscheinlich hoch, hieß es.
Im Vergleich zu den meist klaren Strukturen in Kitas, Schulen oder Heimen laufe in den Flüchtlingsunterkünften oft vieles ungeordnet, sagte Rörig. Erwachsene und Kinder wohnten in Großunterkünften auf engstem Raum. Für Täter böten sich dadurch viele Gelegenheiten, Nähe zu Flüchtlingskindern herzustellen. Übergriffe könnten dabei sowohl vom Personal ausgehen als auch von Bewohnern oder anderen Jugendlichen.
Der Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs forderte deshalb, alle Mitarbeiter und freiwilligen Helfer sollten ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Zartbitter schlug vor, die Kinder mit illustriertem Informationsmaterial auf ihre Rechte hinzuweisen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wolfram Weimers Genderverbot
Weg mit dem Wokismus
Sprache in Zeiten des Kriegs
Soll man das Wort „kriegstüchtig“ verwenden?
Bürgergeld
Union und SPD setzen auf Härte gegen Arbeitsverweigerer
Wahlrecht in Deutschland
Klöckner will Reform der Reform
Weniger Verkehrstote in Helsinki
Tempo 30 rettet Leben
CDU-Politikerin Saskia Ludwig
Diskutieren bei einer Gruselshow in Ungarn