• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 18:32 Uhr

      Wirtschaftsministerium in der Krise

      Habeck will an Graichen festhalten

      Bundeswirtschaftsminister Habeck stärkt seinem in die Kritik geratenen Staatssekretär Graichen den Rücken. Doch die Opposition lässt nicht locker.  Susanne Schwarz, Sabine am Orde, Clemens Dörrenberg

      Patrick Graichen sitzt mit einem gut gelaunten Robert Habeck mit anderen an einem Tisch
      • 26. 4. 2023, 08:03 Uhr

        EU-Bürgerbeauftragte

        Nichts hören, nichts sagen

        Von „Katargate“ bis zur SMS-Affäre von Ursula von der Leyen: Emily O’Reilly sieht Defizite bei Transparenz und Ethik in Brüssel.  Eric Bonse

        Portrait von Ursula von der Leyen
        • 20. 3. 2023, 18:56 Uhr

          OpenAI in der Kritk

          Transparent gewaschen

          Das Unternehmen hinter ChatGPT gibt sich offen – doch wenn es darauf ankommt, mangelt es an Transparenz. Das ist im KI-Zeitalter umso problematischer.  Svenja Bergt

          Schwarzes Computerfeld mit Chatbot auf gelbem Grund
          • 18. 2. 2023, 03:00 Uhr

            Neue Parlamentsräume in Hamburg

            Wie durch ein Guckloch

            Kommentar 

            von Kaija Kutter 

            Hamburgs Bürgerschaft benutzt für ihre Ausschussarbeit einen neuen Saal. In dem können Publikum und Journalisten die Senatoren nicht sehen.  

            Menschen sitzen an langen Tischen in einem Saal, ein paar Zuschauer sitzen auf Stühlen auf einer Galerie dadrüber
            • 15. 12. 2022, 16:09 Uhr

              Korruptionsskandal im EU-Parlament

              EU für neue Transparenzregeln

              Nach dem Schmiergeldskandal will das Europaparlament seine Arbeit zu Katar aussetzen. Auch ein Untersuchungsausschuss ist geplant.  

              Eine Richterin hebt ihre Arme
              • 8. 12. 2022, 16:26 Uhr

                Neue Vorgaben für die Öffentlichen-Rechtlichen

                Größtmögliche Transparenz

                Kolumne Flimmern und Rauschen 

                von Steffen Grimberg 

                Die Öffentlich-Rechtlichen müssen künftig im Internet mehr über sich preisgeben. Dazu zwingt sie die Rundfunkkommission der Länder. Richtig so!  

                Eine Person liegt in einem Sessel
                • 28. 7. 2022, 18:09 Uhr

                  Generalstaatsanwalt in der Ukraine

                  Neuer Mann mit miesem Ruf

                  Das ukrainische Parlament hat einen neuen Generalstaatsanwalt ernannt. Dabei ist der Jurist Andrij Kostin nicht ganz unumstritten.  Barbara Oertel

                  Portrait von Andriy Kostin
                  • 23. 5. 2022, 16:10 Uhr

                    Rücktritt des deutschen WWF-Chefs

                    Bett oder Büro?

                    Kommentar 

                    von Anne Fromm 

                    Die Affäre um den deutschen WWF-Chef zeigt, dass es an der Durchsetzung von Transparenz hapert. Nötig ist ein besserer Schutz von Whistleblowern.  

                    Ein Mann vor einer blauen Pressewand.
                    • 11. 5. 2022, 08:23 Uhr

                      Kennzeichnung für gute Tierhaltung

                      Verwaschene Bestnote

                      Auch konventionelle Tierhaltung soll die Kennzeichnung für die besten Ställe erreichen können. Dazu rät eine Kommission des Agrar­ministeriums.  Jost Maurin

                      Ein Kalb streckt im Stall die Zunge raus
                      • 27. 3. 2022, 16:45 Uhr

                        Auskunftei stellt Pläne vor

                        Schufa sucht Transparenz

                        Die größte deutsche Auskunftei hat erstmals konkrete Pläne dazu vorgestellt, wie sie transparenter werden will. Den großen Schritt scheut sie dabei.  Svenja Bergt

                        Zwei Hände, die auf einem Smartphone tippen
                        • 25. 3. 2022, 10:32 Uhr

                          Wissenschaftler im Lobbyregister

                          Interessenskonflikte offen legen

                          Auch Wissenschaftler sollen im Lobbyregister des Bundestags gelistet werden. Diese sind damit überhaupt nicht einverstanden.  Manfred Ronzheimer

                          Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin
                          • 9. 3. 2022, 11:48 Uhr

                            Europäische Wirtschaft und Klimaschutz

                            Noch nicht alle auf Kurs

                            In Europas Wirtschaft verlaufen die Emissionsreduktionen nicht so schnell, wie es die Pariser Klimaziele verlangen. Doch es gibt auch Fortschritte.  

                            Firmenlogo der Munich Re
                            • 7. 3. 2022, 11:14 Uhr

                              Wirtschaftssanktionen gegen Russland

                              Versteckte Eigentümer

                              Um die Vermögen mächtiger Russen hierzulande einzufrieren, fehlen oft Infos. Nun soll ein besseres Transparenz- und Immobilienregister her.  Hannes Koch

                              Verhülltes Schiff im Dock des Hamburger Hafens
                              • 13. 2. 2022, 12:05 Uhr

                                Lobbyregister in Berlin

                                Einblicke in den Politikbetrieb

                                Mit einem Lobbyregister soll transparent werden, wer auf Gesetze Einfluss nimmt. Doch es gibt keine Sanktionen. Kann das funktionieren?  Bert Schulz

                                Blick in das voll besetzte Berliner Abgeordnetenhaus
                                • 30. 1. 2022, 16:22 Uhr

                                  Zuwendungen aus der Pharmaindustrie

                                  Interessenkonflikte von Ärzten

                                  Pharmaunternehmen unterstützen Me­di­zi­ne­r*in­nen mit Millionensummen. Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent.  Klaus-Peter Görlitzer

                                  Ein Arzt überreicht ein Rezept
                                  • 4. 1. 2022, 10:35 Uhr

                                    Registrierungspflicht im Bundestag

                                    Startschuss für das Lobbyregister

                                    Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden.  Wolfgang Mulke

                                    Gemeinwohl statt Lobbymacht und ein Auto, Frauen halten Plakate vor dem Kanzleramt
                                    • 8. 12. 2021, 19:05 Uhr

                                      Telefonkosten im Knast

                                      Tarif als Staatsgeheimnis

                                      Gefangene sollen in Hamburg weniger für Telefonate bezahlen. Wie viel ist aber unklar. Und einbezogen wurden sie bei der Entscheidung auch nicht.  Lotta Drügemöller

                                      Ein öffentliches Telefon auf dem Flur einer JVA. Der Apparat hängt einfach an der Wand, eine klassische Telefonzelle außen herum gibt es nicht
                                      • 6. 6. 2021, 14:00 Uhr

                                        Debatten in der Bremischen Bürgerschaft

                                        Leben ist Unordnung

                                        Kommentar 

                                        von Benno Schirrmeister 

                                        Die Bremische Bürgerschaft hat eine einzigartige Tagesordnung. Über die Reihenfolge der Debatten gibt sie keine Auskunft. Irre? Durchaus. Aber gut!  

                                        Blick in den während des Umbaus verhängten Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft
                                        • 2. 6. 2021, 13:34 Uhr

                                          Steuertransparenz in der EU

                                          Härtere Regeln für Unternehmen

                                          Amazon, Google und Co. müssen ihre Steuerzahlungen in den 27 EU-Ländern nun offenlegen. Fünf Jahre wurde um diese Transparenz gerungen.  Eric Bonse

                                          Ein blauer LKW mit Amazon Prime Logo auf der Autobahn
                                        • weitere >

                                        Transparenz

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln