Missbrauch im Sport: Gewalttätiger Kaufhauskönig
Ex-Spielerinnen berichten von sexualisierter Gewalt beim FC Fulham. Auch die Polizei steht nun in der Kritik.
Seit die Vorwürfe öffentlich wurden, fordert der Klub Betroffene und Zeugen auf, sich zu melden und ihre Erinnerungen an diese finstere Zeit zu schildern. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht neue Anschuldigungen erhoben werden. Vor gut einer Woche meldete sich die ehemalige Kapitänin Ronnie Gibbons, heute 44, zu Wort. Unter Tränen sprach sie von den Traumata, unter denen sie seit ihrer Zeit als Spielerin leidet.
20 Jahre alt sei sie gewesen, als ihr Al-Fayed in seinem Kaufhaus einen Kuss aufzwingen wollte. Auch das ist in den vergangenen Wochen bekannt geworden: Beim FC Fulham wusste man um die geschmacklosen Vorlieben des Eigners, der den Klub von 1997 bis 2013 besaß und mit den damals sogenannten „Fulham Ladies“ den ersten Profiklub für Frauen im Land etablierte. Gaute Haugenes, Trainer zu jener Zeit, meinte, man habe versucht, die Spielerinnen von Al-Fayed fernzuhalten, „weil wir wussten, dass er auf blonde Mädchen steht“, sagte er der BBC.
Die jüngste Volte in dem Missbrauchsskandal betrifft nun die Polizeibehörden. Schon 2021 und 2022 hatten sich Ronnie Gibbons und drei weitere ehemalige Spielerinnen an die Polizei gewandt und ausführliche Zeuginnenaussagen zu Missbrauchsvorwürfen gemacht. Die betrafen nicht den Klubbesitzer, sondern ein Mitglied des Trainingsstabs, das die Vorwürfe vehement bestreitet. Die Polizei indes tat nichts, um den Vorwürfen nachzugehen. Zwei der Spielerinnen monieren nun, man habe ihnen nicht einmal mitgeteilt, dass die Ermittlungen eingestellt worden sind.
Auch bei den Vorwürfen gegen Mohamed Al-Fayed ist die Metropolitan Police von London nicht wirklich aktiv geworden. 19 von 21 Anzeigen, die noch vor dem Tod des Kaufhausmillionärs eingegangen sind, wurde gar nicht nachgegangen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen