Als Au-pair wollte die Kolumbianerin Cristina Deutschland kennenlernen. Doch ihre Gastfamilie nutzte sie aus. Das ist kein Einzelfall, auch weil gesetzliche Kontrolle fehlt.
All diese Rockstars kommen mit Missbrauchsfällen nicht davon – Wo also bleibt der Shitstorm gegen Kardinal Woelki, fragt sich unser Gastkommentator.
Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt die Kirchensteuer ab. Doch ein Online-Austritt funktioniert immer noch nicht.
Ab Samstag spielen Rammstein drei Konzerte hintereinander im ausverkauften Berliner Olympiastadion. Wie kann das sein?
Eine solche Gerichtsentscheidung gab es noch nie: Das Erzbistum Köln muss einem Missbrauchsbetroffenen 300.000 Euro Schmerzensgeld zahlen.
Dass die Rockband Rammstein ungerührt weiter auftritt, ist ein Armutszeugnis – gerade auch für die Fans, die mutmaßlich Betroffene alleine lassen.
In der Missbrauchsdebatte um Rammstein-Frontmann Till Lindemann melden sich neue Stimmen. Eine Rolle spielt die entlassene „Casting Direktorin“.
Nach den schweren Missbrauchsvorwürfen gegen Till Lindemann reagiert nun sein Verlag. Er beendet die Kooperation mit dem Rammstein-Sänger.
Hans Zollner ist Priester und Professor für Psychologie. Im Vatikan kämpft er für die Aufarbeitung von Missbrauch. Ein Gespräch über Reformen und die Rolle des Papstes.
Unsere Autorin recherchierte zu Sexsekten und bewegte sich auch privat in der Tantra-Szene. Heute weiß sie um die Schattenseiten vieler Gruppen.
Ein Jahr nach dem Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard entschuldigen sich viele dafür, die Schauspielerin verhöhnt zu haben. Leider zu spät.
Das frühere Mitglied der Colonia Dignidad, Willi Malessa, ist in Chile verhaftet worden. Der Grund: Beihilfe zum Verschwindenlassen von Gefangenen.
Die Vorwürfe gegen Schauspieler und Regisseur Til Schweiger zeigen zumindest eines: Die millionenschwere staatliche Förderung hat ein Problem.
Nach der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens zum Erzbistum Freiburg ist das Entsetzen groß. Altbischof Zollitsch hat dennoch wenig zu befürchten.
Die Monitoring-Gruppe zum Missbrauch im Bistum Osnabrück hat sich mit einer Juristin verstärkt. Die soll unabhängig sein, arbeitet aber für das Bistum.
Der Podcast „Toxic Church – Die Hillsong-Story“ gibt erstmals Einblicke in die Freikirche Hillsong Germany. Es geht um Machtmissbrauch, Gier und Sex.
Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung hatte für Patienten, die ohne Ersteinschätzung in die Klinik gehen, eine Gebühr gefordert. Karl Lauterbach lehnt das ab.
Ein IT-Experte wird wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt. Der Tatkomplex Wermelskirchen hatte Debatten um Datenschutz ausgelöst.
In München wird die Staatsanwaltschaft beim Kardinal vorstellig – auf der Suche nach einem „Giftschrank“. Eine Zeitenwende im Missbrauchsskandal?