• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2020

      Miniserie „The Undoing“

      Wenn die Idylle zersplittert

      Die Miniserie „The Undoing“ mit Nicole Kidman und Hugh Grant kombiniert Krimikonvention mit einer Satire auf die New Yorker Oberschicht.  Thomas Abeltshauser

      Nicole Kidman vor ener Skyline im Gegenlicht in der Miniserie "The Undoing"
      • 18. 11. 2020

        Serie „The Good Lord Bird“ auf Sky

        Der schwarze Junge im Kleid

        In der Miniserie „The Good Lord Bird“ kämpft Schauspieler Ethan Hawke als Abolitionist John Brown für das Ende der Sklaverei – laut und raumgreifend.  Jenni Zylka

        Henry „Onion“ Shackleford (Joshua Caleb Johnson) mit Rock und John Brown (Ethan Hawke) in "The Good Lord Bird".
        • 21. 8. 2020

          Neue dystopische Serie bei Netflix

          Was machen die da eigentlich?

          In „Biohackers“ soll alles ganz schnell gehen und Spannung erzeugt werden. Schade, denn mehr zu verstehen wäre beim Thema Gentechnik nicht verkehrt.  Maleen Harten

          Jessica Schwarz in einem Hörsaal
          • 18. 8. 2020

            Doku über die US-Antidrogenbehörde

            Kiki und die DEA

            Kolumne Latin Affairs 

            von Wolf-Dieter Vogel 

            Eine Mini-Amazon-Serie über den in Mexiko ermordeten Agenten Enrique Camarena, kurz „Kiki“, zeigt die Verstrickung der USA in den Drogenhandel.  

            Drei Männer sind in einer kargen Landschaft zu sehen. Man sieht nur ihren Rücken. sie laufen über eine Friedhof, im Hitnergrund sind Berge und blauer Himmel
            • 2. 3. 2020

              ZDF-Dreiteiler „Unterleuten“

              Ein Kampf gegen Windräder

              Die Thematik von Juli Zehs Bestseller „Unterleuten“ ist auch 2020 noch hochaktuell. Doch der Miniserie fehlt es an Tiefe und Spannung.  Matej Snethlage

              Szene aus der Serie: Mann mit Hund steht auf einem Feld
              • 26. 9. 2019

                Neue Netflix-Serie „Skylines“

                Frankfurts Dreifaltigkeit

                Die deutsche Produktion „Skylines“ behandelt Drogen, Immobiliendeals und Gangster-Rap. Klischees zum Trotz porträtiert sie glaubhaft das Rap-Business.  Erica Zingher

                Szene aus Skylines: Eine Frau und zwei Männer stehen gemeinsam im Fahrstuhl
                • 5. 9. 2019

                  Miniserie „Die neue Zeit“

                  Noch einmal 100 Jahre Bauhaus

                  Ein halbes Jahr nach der ARD erzählt auch das ZDF seine Geschichte von einer jungen Frau am Bauhaus. Mit kleinen, aber feinen Unterschieden.  Jens Müller

                  Szene aus der Serie
                  • 9. 6. 2019

                    Britische Serie „Cheat“

                    Krimi ohne Klischees

                    Kein Leichenfund, keine Kriminaltechniker und keine Standardfragen. Dafür liefert der Mehrteiler detaillierte Charakter- und Milieustudien.  Harald Keller

                    Szene aus der Serie: Rose sitzt ihrer Professorin Leah Dqle gegenüber
                    • 14. 5. 2019

                      Kolumne Die Couchreporter

                      Wenn „makaber“ es kaum noch trifft

                      Kolumne Die Couchreporter 

                      von Jens Müller 

                      Die Sky-Miniserie „Chernobyl“ über den Super-GAU von 1986 findet angemessen grausame Bilder. Leichte Kost sieht anders aus.  

                      Szene aus "Chernobyl": Drei Personen, von hinten zu sehen, betrachten eine dunkle Rauchwolke
                      • 26. 2. 2019

                        ZDFneo-Serie „Dead End“

                        Vom skurrilen Sterben

                        „Dead End“ will Krimi sein, ist aber nicht spannend. Die Serie will auf eine abgründige Weise komisch sein, ist aber kein bisschen zum Lachen.  Jens Müller

                        Emma (Antje Traue, r.) steht mir blutigen Händen vor Betti (Victoria Schulz)
                        • 31. 1. 2019

                          BBC-Miniserie „Verrate mich nicht“

                          Ärztin ohne Grenze

                          In der BBC-Miniserie ist Dr. Ally Sutton eine erfolgreiche und beliebte Ärztin. Das einzige Problem: Sie ist eigentlich gar keine.  Jens Müller

                          Dr. Ally Sutton (Jodie Whittaker) am Operationstisch
                          • 27. 12. 2018

                            Miniserie „Labaule & Erben“ im SWR

                            Verleger wider Willen

                            In der von Harald Schmidt erdachten Miniserie „Labaule & Erben“ muss der Sohn die Zeitungsdynastie retten. Die Serie hätte ein großes Publikum verdient.  Wilfried Urbe

                            Wolfram und Esther Labaule (Uwe Ochsenknecht und Inka Friedrich) machen sich fertig für die Beerdigung von Wolframs Vater und Bruder
                            • 18. 7. 2018

                              Kolumne Die Couchreporter

                              Schon wieder großes Kino

                              Verkorkste Alkoholiker im Mittleren Westen der USA, ein Mord, der erst der Anfang ist, und eine überragende Amy Adams: Das ist die Serie „Sharp Objects“.  Jens Müller

                              Eine Frau sitzt in einem Zimmer und guckt ernst
                              • 29. 5. 2018

                                Serienkolumne Die Couchreporter

                                Cumberbatch-One-Man-Satire-Show

                                Kolumne Die Couchreporter 

                                von Jens Müller 

                                Die Miniserie „Patrick Melrose“ weicht von ihrer Romanvorlage ab. Doch mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle überzeugt sie.  

                                Patrick Melrose (Benedict Cumberbatch) sitzt in der Badewanne und gießt sich Schnaps über den Kopf.
                                • 10. 1. 2018

                                  Kolumne Die Couchreporter

                                  Es reicht mit den Häppchen-Storys

                                  Kolumne Die Couchreporter 

                                  von Carolina Schwarz 

                                  Miniserien wie „Handmaid's Tale“ waren ein Trend im Jahr 2017. Das Potenzial seriellen Erzählens schöpfen diese Produktionen nicht aus.  

                                  Eine Frau mit weißer Haube
                                  • 22. 10. 2017

                                    Neue ARD-Miniserie „Das Verschwinden“

                                    Autorenfilmer auf Abwegen

                                    Die ARD versucht sich an eigenen Miniserien. Heraus kommt mit „Das Verschwinden“ das Beste, was es im Ersten zu sehen gibt.  Jens Müller

                                    Eine Frau schaut durch eine Glastür

                                      Miniserie

                                      • Abo

                                        Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                        zum Probeabo
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Podcast
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln