• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 10. 2022, 15:30 Uhr

      Serie über Band Sex Pistols bei Disney+

      Trau dem, was du siehst

      Die Disney-Miniserie „Pistol“ erzählt die Geschichte der revolutionären Punk-Band Sex Pistols. Sie basiert auf der Autobiografie des Gründers Steve Jones.  Ulrich Gutmair

      Eine Aufnahme aus der Serie, auf der die Schauspieler Louis Partridge als Sid Vicious, Anson Boon als John Lyndon und Toby Wallace als Steve Jones zu sehen sind
      • 11. 5. 2022, 10:15 Uhr

        Serie über Polizeigewalt in Frankreich

        Mit Knüppeln attackiert

        Die Miniserie „Oussekine“ beschäftigt sich mit dem Tod von Malik Oussekine im Jahr 1986 in Frankreich. Bis heute wurde kein Täter festgenommen.  Patrick Heidmann

        Episodenbild
        • 20. 4. 2022, 16:25 Uhr

          Netflix-Serie „Anatomie eines Skandals“

          Irgendwas mit #MeToo

          In der Netflix-Serie „Anatomie eines Skandals“ erschüttert ein Vergewaltigungsvorwurf die britische Polit-Elite. Dennoch bloß triviale Unterhaltung.  Arabella Wintermayr

          Szene aus der Serie: Paar steigt aus dem Auto von Fotografen umringt
          • 22. 3. 2022, 18:48 Uhr

            Serie „WeCrashed“ bei Apple TV

            Work-Life-Bullshit

            Die Serie „WeCrashed“ erzählt von Aufstieg und Fall des exzentrischen „WeWork“-Gründers Adam Neumann – und zerpflückt toxische Start-Up-Kultur.  Arabella Wintermayr

            Episodenbild
            • 15. 2. 2022, 15:42 Uhr

              Britische Miniserie „Landscapers“

              Bieder und verschroben

              Die auf Sky zu sehende Serie „Landscapers“ zeigt ein Ehepaar in einer Scheinwelt. Es flüchtet davor, dass es zwei Menschen getötet haben soll.  Patrick Heidmann

              Ein Mann und eine Frau stehen untergehagt auf einem Bahnsteig
              • 12. 11. 2021, 14:08 Uhr

                Apple-Serie „Der Therapeut nebenan“

                An den Figuren vorbeierzählt

                In der Apple-TV-Serie „Der Therapeut nebenan“ beutet ein Psychiater einen Patienten aus. Sie basiert auf einer wahren Geschichte.  Patrick Heidmann

                Paul Rudd (l.) und Will Ferrell (r.) laufen auf einer Straße, rechts neben ihnen stapeln sich Zeitungen
                • 17. 10. 2021, 15:03 Uhr

                  Miniserie „The North Water“

                  Dreck, Dunkelheit und Testosteron

                  Die Romanverfilmung von Ian McGuires „Nordwasser“ ist düster. Trotzdem lohnt es sich, sie zu gucken – auch wegen Schauspielern wie Farrell.  Patrick Heidmann

                  Ein bärtiger Mann steht mit Pfeifffe und Mütze an Deck eines Schiffes
                  • 10. 9. 2021, 09:31 Uhr

                    Miniserie „Trigonometry“ bei ZDFneo

                    Wenn die Chemie einfach stimmt

                    In der britischen Serie „Trigonometry“ verlieben sich drei Menschen. Beim Zuschauen verliebt man sich gleich mit. Dafür sorgen Cast, Buch und Regie.  Patrick Heidmann

                    Drei Personen schmusen in der Küche
                    • 25. 6. 2021, 12:44 Uhr

                      Anthologie-Serie „Solos“

                      Viel Lärm um das Nichts

                      „Solos“ will über das Menschsein reflektieren. Die Serie scheitert allerdings daran, eine Verbindung zu den Zuschauenden aufzubauen.  Arabella Wintermayr

                      Anne Hathaway hat den Mund offen und die Hände in die Höhe gereckt. Ihre Augen sind weit aufgerissen - man sieht nicht, was sie sieht, nur einen rechteckigen Rahmen, der ihrem Kopf gegenübergestellt ist
                      • 21. 6. 2021, 17:30 Uhr

                        Queere Miniserie „It’s a Sin“

                        Wahrhaftig leben

                        Russel T Davies' Miniserie „It’s a Sin“ erzählt die Geschichte von fünf Freun­d*in­nen. Sie spielt während der Aids-Krise in den 1980ern.  Arabella Wintermayr

                        Olly Alexander (l) als Ritchie Tozer in einer Szene aus «It's a Sin». Die Augen hat er geschossen. Hinter ihm steht ein Mann, der seinen Kopf in den Nacken Alexanders hält.
                        • 25. 3. 2021, 15:35 Uhr

                          Schweizer TV-Serie

                          Die Freundlichen

                          Die Miniserie „Frieden“ erzählt ein Kapitel der Geschichte der neutralen Schweiz: 1945 trafen dort Täter und Opfer des Holocaust erneut aufeinander.  Jens Müller

                          Eine Frau und ein Mann unterhalten sich
                          • 25. 3. 2021, 10:31 Uhr

                            Dritte Staffel „Shtisel“

                            „Es geht hier um nichts und alles“

                            „Shtisel“ erzählt vom Leben ultraorthodoxer Juden. In Israel ist sie Kult – und zwar genauso unter Orthodoxen wie unter säkularen Tel Aviver Hipstern.  Judith Poppe

                            Giti (Neta Riskin) steht mit einem Lappen inder Hand in einem Gastraum
                            • 24. 3. 2021, 16:02 Uhr

                              Norwegische Miniserie „Beforeigners“

                              Zombies der Vergangenheit

                              Die Wi­kin­ge­r:in­nen kehren zurück – durch ein Zeitloch, das sich in Oslo aufgetan hat. Hervorragend umgesetzt in der Miniserie „Beforeigners“.  Ambros Waibel

                              Zwei Wikingerinnen, gekleidet in Leder und Fell, blicken in die Ferne
                              • 5. 2. 2021, 16:19 Uhr

                                Politthriller „Roadkill“ bei MagentaTV

                                Von der Realität überholt

                                Hugh Laurie nimmt als konservativer Politiker kaum Rücksicht auf Verluste. Ein all zu bekanntes Narrativ, was in „Roadkill“ trotzdem funktioniert.  Arabella Wintermayr

                                Ein Mann von Journalisten umgeben steht vor einem Gericht
                                • 2. 12. 2020, 15:59 Uhr

                                  Miniserie „The Undoing“

                                  Wenn die Idylle zersplittert

                                  Die Miniserie „The Undoing“ mit Nicole Kidman und Hugh Grant kombiniert Krimikonvention mit einer Satire auf die New Yorker Oberschicht.  Thomas Abeltshauser

                                  Nicole Kidman vor ener Skyline im Gegenlicht in der Miniserie "The Undoing"
                                  • 18. 11. 2020, 18:30 Uhr

                                    Serie „The Good Lord Bird“ auf Sky

                                    Der schwarze Junge im Kleid

                                    In der Miniserie „The Good Lord Bird“ kämpft Schauspieler Ethan Hawke als Abolitionist John Brown für das Ende der Sklaverei – laut und raumgreifend.  Jenni Zylka

                                    Henry „Onion“ Shackleford (Joshua Caleb Johnson) mit Rock und John Brown (Ethan Hawke) in "The Good Lord Bird".
                                    • 21. 8. 2020, 18:40 Uhr

                                      Neue dystopische Serie bei Netflix

                                      Was machen die da eigentlich?

                                      In „Biohackers“ soll alles ganz schnell gehen und Spannung erzeugt werden. Schade, denn mehr zu verstehen wäre beim Thema Gentechnik nicht verkehrt.  Maleen Harten

                                      Jessica Schwarz in einem Hörsaal
                                      • 18. 8. 2020, 14:44 Uhr

                                        Doku über die US-Antidrogenbehörde

                                        Kiki und die DEA

                                        Kolumne Latin Affairs 

                                        von Wolf-Dieter Vogel 

                                        Eine Mini-Amazon-Serie über den in Mexiko ermordeten Agenten Enrique Camarena, kurz „Kiki“, zeigt die Verstrickung der USA in den Drogenhandel.  

                                        Drei Männer sind in einer kargen Landschaft zu sehen. Man sieht nur ihren Rücken. sie laufen über eine Friedhof, im Hitnergrund sind Berge und blauer Himmel
                                        • 2. 3. 2020, 11:00 Uhr

                                          ZDF-Dreiteiler „Unterleuten“

                                          Ein Kampf gegen Windräder

                                          Die Thematik von Juli Zehs Bestseller „Unterleuten“ ist auch 2020 noch hochaktuell. Doch der Miniserie fehlt es an Tiefe und Spannung.  Matej Snethlage

                                          Szene aus der Serie: Mann mit Hund steht auf einem Feld
                                          • 26. 9. 2019, 15:43 Uhr

                                            Neue Netflix-Serie „Skylines“

                                            Frankfurts Dreifaltigkeit

                                            Die deutsche Produktion „Skylines“ behandelt Drogen, Immobiliendeals und Gangster-Rap. Klischees zum Trotz porträtiert sie glaubhaft das Rap-Business.  Erica Zingher

                                            Szene aus Skylines: Eine Frau und zwei Männer stehen gemeinsam im Fahrstuhl
                                          • weitere >

                                          Miniserie

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln