taz zahl ich taz zahl ich
Der Foodporn-Wahn ebbt nicht ab. Die digitale Speiseshow nervt immer mehr Deutsche. Sind die Nahrungsnarzissten zu stoppen?
21.7.2016
Das Internet setzt die Flagge auf Halbmast. Doch die Trauer nach dem Anschlag von Nizza gleicht einem Algorithmus des Entsetzens.
15.7.2016
Mr. Brexit als neuer Chefdiplomat Großbritanniens? Auf seinen Reisen um die Welt ließ Boris Johnson bisher kein Fettnäpfchen aus.
14.7.2016
Australier testen den ersten Roboter, der Vieh hütet. Er heißt Swagbot und soll der VW Käfer fortschrittsaffiner Farmer werden.
Britannien, ja, ganz Europa rätselt über das Gesumme des scheidenden Premiers. Eine versteckte Hiobsbotschaft? Oder Ausdruck eines guten Charakters?
12.7.2016
Malaria, Rebellen, Riesenspinnen: Mit ihren Klischees von Afrika ist eine Schottin aufgeflogen. Sambier fordern jetzt ein Verbot ihres Buches.
11.7.2016
Eine Südkoreanerin zockt besser als ihre männlichen Konkurrenten. Die drohen ihr mit Mord. Frankreich geht bereits gegen Gaming-Sexismus vor.
7.7.2016
Georg Bätzing wird Nachfolger des Prunkbischofs Tebartz-van Elst. Die Weisung von oben hat den 55-Jährigen „zutiefst erschrocken“.
4.7.2016
Die rechte Hetze in sozialen Medien wendet sich von Flüchtlingen ab. Das System wird zur Zielscheibe. Das lockt auch junge Linke zu KenFM.
1.7.2016
Die Abtreibungsgesetze auf der irischen Insel stammen aus dem 19. Jahrhundert. Frauen rebellieren gegen die Schikanen – per Drohne.
29.6.2016
Rechte User boykottieren Watchblogs mit Sperr-Attacken und Facebook lässt sie gewähren. Das Problem: Es fehlt an menschlichem Hirn.
23.6.2016
„Sunspring“ heißt der erste Film aus der Feder eines Algorithmus. Das Ergebnis ist ein krudes Spiegelkabinett der Science-Fiction-Welt.
22.6.2016
Eine Netzaktivistin durchwühlte das Darknet der von Storchs. Jetzt ermittelt Berlins Datenschutzbeauftragte. Es geht um rechte Propaganda.
18.6.2016
„Wer hier meckert wird erschossen!“ So wurden bisher Asylsuchende in Bielefeld begrüßt. Die Urheber des Schildes bleiben unerkannt.
14.6.2016
Die „Tagesschau“ veröffentlicht jetzt auch „kurze Internetvideos mit Wiederholungsschleife“ – landläufig besser bekannt als Gifs.
8.6.2016
Der designierte Präsident der Philippinen belohnt Zivilcourage gegen Kriminelle. Wer „Hurensöhne“ jagt, kann jetzt Millionen machen.
6.6.2016
Der Grazer Gemeinderat Armin Sippel schult „Asylanten“ im Umgang mit der abendländischen Frau. Die Regel ist simpel: Berühren verboten!
2.6.2016