Messerattacke in Duisburg: Weiterer Verdacht gegen Angreifer
Der Mann, der in Duisburg mutmaßlich auf vier Personen einstach, wird einer weiteren Tat verdächtigt. Er soll an Ostern einen Mann ermordet haben.
![Grabkerzen stehen vor einem Gebäude Grabkerzen stehen vor einem Gebäude](https://taz.de/picture/6233620/14/Messerattacke-Duisburg-1.jpeg)
Das Opfer habe zahlreiche Stich- und Schnittwunden erlitten, denen es einige Stunden später erlegen sei. Durch eine Auswertung gefundener molekulargenetischer Spuren am Tatort und an den Schuhen des 26-Jährigen bestehe nun auch wegen dieser Tat ein dringender Tatverdacht. Zu molekulargenetischen Spuren gehören beispielsweise Blut, Speichel oder Haare. Der bereits bestehende Haftbefehl wegen versuchten Mordes solle nun um die Tat erweitert werden. Weitere Details nannten die Ermittler nicht.
Der syrische Staatsangehörige soll am Dienstagabend vergangener Woche in einem Fitnessstudio in der Duisburger Altstadt um sich gestochen und vier Männer im Alter von 21, 24 und 32 Jahren mit einer Hieb- und Stichwaffe schwer verletzt haben, den 21-Jährigen dabei lebensgefährlich. Er sitzt in Untersuchungshaft.
Die Ermittler sprachen zunächst von einem gezielten Angriff. Rund eine Woche später erklärten sie, dass es Hinweise auf ein islamistisches Motiv des 26-jährigen Tatverdächtigen gebe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links