• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2023, 14:41 Uhr

      Geplante Lauterbach-Entführung

      Wirrer Auftritt der Angeklagten

      In Koblenz stehen Coronaleugner wegen eines gescheiterten Staatsstreichs vor Gericht. Die Angeklagten zählen zum sogenannten Reichsbürgermilieu.  Christoph Schmidt-Lunau

      Ein verpixelter Reichsbürger und ein Polizist im Gerichtssaal
      • 16. 5. 2023, 10:38 Uhr

        Prozess zum VW Dieselbetrug

        Ex-Audi-Chef legt Geständnis ab

        Nach über zwei Jahren Gerichtsprozess zum Dieselskandal räumt Rupert Stadler Betrugsvorwürfe ein. Mit einer Bewährung kommt er prompt davon.  

        Porträt von Rupert Stadler
        • 27. 4. 2023, 15:12 Uhr

          Messerattacke in Duisburg

          Weiterer Verdacht gegen Angreifer

          Der Mann, der in Duisburg mutmaßlich auf vier Personen einstach, wird einer weiteren Tat verdächtigt. Er soll an Ostern einen Mann ermordet haben.  

          Grabkerzen stehen vor einem Gebäude
          • 20. 4. 2023, 18:16 Uhr

            Untreue-Prozess gegen Hamburger Grünen

            Ein schwer zu kontrollierender Chef

            Zeugen haben den Ex-Fraktionschef der Grünen in Hamburg-Mitte belastet. Dem ehemaligen Lebensgefährten der Justizsenatorin wird Untreue vorgeworfen.  Gernot Knödler

            Michael Osterburg mit seinem Anwalt Nils Fock im Hamburger Landgericht
            • 13. 4. 2023, 17:00 Uhr

              Prozess zu Anschlägen in Brüssel 2016

              Kaum Reue, keine Verantwortung

              Im Gerichtssaal schieben die Angeklagten der Anschläge von 2016 die Schuld auf den Westen. Die Bombardierung des „IS“ habe ihren Hass geschürt.  Eric Bonse

              Angeklagte in einem Gerichtssaal
              • 10. 4. 2023, 19:12 Uhr

                Gesetzentwurf des Justizministeriums

                Die Angst der Rich­te­r vor Kameras

                Bundesjustizminister Buschmann hat seinen Vorschlag zur Aufzeichnung von Strafprozessen abgeschwächt. Jetzt sind nur noch Tonaufzeichnungen geplant.  Christian Rath

                Dortmund Landgericht Zeugenstand mit Mikrofon
                • 5. 4. 2023, 16:43 Uhr

                  Prozess gegen Linksextreme

                  Anklage will Härte für Lina E.

                  Im Prozess gegen Lina E. fordert die Bundesanwaltschaft acht Jahre Haft. Auch für die Mitangeklagten wollen die Ankläger Gefängnisstrafen.  Konrad Litschko

                  Ein Polizist mit Mundschutzmaske, im Hintergrund ein Transparent und viele Menschen
                  • 30. 3. 2023, 19:19 Uhr

                    Prozess gegen Lina E.

                    Unerschütter­liche Anklage

                    Seit 2021 wurde gegen Lina E. und drei Mitangeklagte wegen Angriffen auf Neonazis verhandelt. Die Bundesanwaltschaft fordert Haftstrafen.  Konrad Litschko

                    Das Bild zeigt eine Demo, auf der zwei Transparente getragen werden. Auf dem einen steht "Antifaschismus ist legitim und notwendig", auf dem anderen steht "Wir sinda lle Linx Wir sind alle Antifaschist:innen"
                    • 8. 3. 2023, 18:45 Uhr

                      Alice Diops Film „Saint Omer“

                      Fragen zu einer unbegreiflichen Tat

                      Alice Diops „Saint Omer“ ist Frankreichs erster Film einer Schwarzen Frau, der für einen Oscar vorgeschlagen wurde. Er geht dem Fall eines Kindsmords nach.  Carolin Weidner

                      Prozess­beobachterin Rama (Kayije Kagame) und die Mutter der Angeklagten (Salimata Kamaté) gehen auf der Straße in Saint-Omer.
                      • 13. 2. 2023, 17:10 Uhr

                        Markus Braun im Wirecard-Prozess

                        Angeblich keine Ahnung von nix

                        Ex-Vorstandschef Markus Braun weist im Prozess um die Milliardenpleite von Wirecard alle Vorwürfe zurück. Er will nichts gewusst haben.  Patrick Guyton

                        Braun mit Kussmund im Prozess
                        • 6. 2. 2023, 12:21 Uhr

                          Prozess gegen Neuköllner Neonazis

                          „Es bleiben viele Fragen“

                          Vor dem zweiten Urteil im Neukölln-Prozess beklagt Bianca Klose, Leiterin der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus, Versäumnisse der Justiz.  

                          Die Angeklagten Samuel B. und Sebastian T. sitzen vor Gericht und verdecken ihre Gesichter mit Zeitungen und Jacken. Davor sitzen die Anwälte in Anzügen.
                          • 19. 1. 2023, 17:10 Uhr

                            19-Jähriger verdrängt Rentnerin

                            Verrückt nach Eigenbedarf

                            Eine 68-Jährige muss aus ihrer Wohnung in Kreuzberg ausziehen, damit ein Nachwuchsgrüner aus München einziehen kann. Der hat große Pläne.  Laura Mielke

                            Eine Gruppe Menschen hält ein Transparent auf dem steht "Eigentum macht hässlich".
                            • 9. 1. 2023, 19:00 Uhr

                              Richterin vor Gericht

                              Nach Aktenlage weggesperrt

                              In Stade steht eine Richterin vor Gericht: Sie soll Betroffene von geschlossener Unterbringung viel zu spät oder gar nicht angehört haben.  André Zuschlag

                              Tür zur Zelle einer geschlossenen Psychiatrie
                              • 23. 12. 2022, 10:48 Uhr

                                Urteil nach Messerangriff im ICE

                                14 Jahre Haft für Angreifer

                                Nach dem Messerangriff in einem ICE gab es Hinweise auf einem islamistischen Hintergrund. Nun wurde der Angeklagte zu 14 Jahren Haft verurteilt.  

                                Ein ICE fährt durch einen Bahnhof
                                • 1. 12. 2022, 16:28 Uhr

                                  Entführung von Trinh Xuan Thanh

                                  Haftentlassung nicht in Sicht

                                  2017 entführte Vietnams Geheimdienst Funktionär Thanh. Seither ist er inhaftiert. Die Reise von Kanzler Scholz konnte nichts bewirken.  Marina Mai

                                  Trinh Xuan Thanh wird von Polizisten geführt.
                                  • 17. 11. 2022, 13:14 Uhr

                                    Urteil zu „NSU 2.0“- Drohschreiben

                                    Fast sechs Jahre Gefängnis

                                    Ein 54-Jähriger hatte Drohschreiben an Personen des öffentlichen Lebens geschickt. Nun wurde er zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt.  

                                    Einer anonymisierten Person werden von einem Justizbeamten die Handschellen abgenommen
                                    • 27. 10. 2022, 18:56 Uhr

                                      Prozess gegen Frankfurter OB

                                      Der Rosenkrieg des Peter F.

                                      Frankfurts OB steht wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Diese hat er nun von sich gewiesen – und Details aus dem Privatleben offenbart.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Feldmann legt die Hand auf seine Stirn über die Brille und schaut nach unten
                                      • 27. 10. 2022, 14:47 Uhr

                                        Rechte Drohschreiben von „NSU 2.0“

                                        Angeklagter weist Schuld von sich

                                        Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben hielt der Angeklagte am Donnerstag das Plädoyer der Verteidigung selbst. Er forderte seinen Freispruch.  

                                        Angeklagter zwischen Anwälten im holzgetäfelten Gerichtssaal
                                        • 25. 9. 2022, 16:31 Uhr

                                          Schöf­f*in­nen­wahl 2023

                                          „Es gibt Grund zur Sorge“

                                          Ab nächstem Jahr werden wieder Schöf­f*in­nen gewählt. Die AfD sorgt dafür, dass immer mehr Rechte in dieses Amt kommen, sagt der Jurist Joachim Wagner.  

                                          Eine Garderobe, auf der steht, wo Richter und wo Schöffen ihre Jacken hinhängen sollen. Die Richter oben über den Richterinnen und darunter die Schöffen*innen
                                        • weitere >

                                        Gerichtsprozess

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln