Merkel kritisiert Berlins Regierungschef: Schlechtes Zeugnis für Michael Müller
Der SPD-Politiker Michael Müller erkläre sich in der Flüchtlingspolitik „gern für nicht zuständig“ und schiebe „seine Verantwortung“ von sich, kritisiert die Kanzlerin.
![Ein Wahlplakat des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, mit der Aufschrift: "Verantwortung zählt" Ein Wahlplakat des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, mit der Aufschrift: "Verantwortung zählt"](https://taz.de/picture/1462339/14/MichaelMuellerWahlplakat13092016_rtr.jpeg)
Die Kanzlerin geht davon aus, dass die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am Sonntag auch stark von der Flüchtlingsfrage dominiert sein wird: „Wahlkämpfe werden über die Themen geführt, die die Menschen bewegen.“ Das Thema Integration sei in Berlin ein wichtiges Thema.
Insgesamt verteidigte Merkel in dem Interview erneut ihren Kurs in der Flüchtlingspolitik. Sie sei mit sich selbst im Reinen: „Wer richtungsweisende politische Entscheidungen zu treffen hat, muss das tun, auch wenn sie polarisieren, und muss gleichzeitig immer die Gründe für die Entscheidungen benennen und um Unterstützung werben“.
Die meisten Entscheidungen in der Flüchtlingspolitik seien im Übrigen von der überwältigenden Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag, den Bundesländern und Kommunen „als eine nationale Kraftanstrengung getragen“ worden, sagte Merkel dem Tagesspiegel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten