Menschenrechtsorganisation in Russland: Wo die Erinnerung „liquidiert“ wird
Vor dem Obersten Gericht beginnt der Prozess um die Organisation Memorial. Der Generalstaatsanwalt wirft ihr Verstöße gegen die „Moral“ vor.
Genau das aber versucht die Richterin in dem sechsstöckigen grauen Gebäude. Hinter den Wänden, an denen Bagamzew und Hunderte andere – Student*innen, Rentner*innen, Unternehmer*innen – an diesem grauen Novemberdonnerstag ausharren, soll die älteste russische Menschenrechtsorganisation „liquidiert“ werden, wie es heißt. Am Nachmittag vertagte das Gericht die Sitzung auf den 14. Dezember. Der Generalstaatsanwalt wirft den Menschenrechtler*innen vor, sie verstießen gegen „gerechten Anspruch auf Moral“. Was er damit meint, führt er nicht weiter aus. Es ist ein kafkaesker Prozess.
Memorial ist die Hüterin der Erinnerung an die Verbrechen der Sowjetzeit. Kaum jemand sonst sammelt und verwahrt Informationen über Gulag und Terror im Stalinismus wie die unerschrockenen Frauen und Männer, die das Erbe von Repressierten und Dissident*innen weitertragen, und weist zugleich auf die politischen Verbrechen der Gegenwart hin. Die Menschenrechtler*innen sind seit der Perestroika von Michail Gorbatschow Aufklärer*innen von Familiengeschichten.
Studentin vor dem Gericht
Für den 69-jährigen Alexei Bagamzew war die Organisation einst „Augenöffnerin“, wie er leise sagt. „Ich war ein überzeugtes Parteimitglied. Der Stellvertreter von Lawrenti Berija war als Freund der Familie zu meiner Hochzeit eingeladen. Meine Eltern waren hohe Parteigenossen, mein Bruder war KGB-Offizier. Ich war einer von ihnen. Dann las ich die Memorial-Materialien über das Massaker von Katyń, verübt vom NKWD. Mein Weg des Aufwachens begann.“
Umso mehr schmerze es ihn, dass die Reflexe von früher auch heute griffen. „Es ist einfach widerlich, was der Staat durch seine gelenkte Justiz hier veranstaltet.“
Markierung als „Agenten“ versäumt
Das als internationale Organisation eingetragene Memorial war vom russischen Justizministerium vor fünf Jahren zum „ausländischen Agenten“ erklärt worden. Das Gesetz verpflichtet alle, die sich politisch betätigen und aus dem Ausland finanziert werden, sich so zu nennen, in allen Veröffentlichungen.
Memorial soll neunmal die Agentenmarkierung im Internet versäumt haben, sechsmal auf Büchern, dreimal in Broschüren, einmal in einem Gesellschaftsspiel. Das beeinflusse Kinder negativ, sagt die Generalstaatsanwaltschaft.
„Die Verhandlung zeigt, wie unser Staat die sowjetischen Verbrechen rechtfertigt, er verhält sich stalinistisch“, sagen zwei 18-jährige Studentinnen. Sie erzählen über Repressierte in ihren Familien, über ihren Besuch im Memorial-Museum. Ihre Namen behalten sie für sich. „Wir leben in einem unberechenbaren Land.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Miese Arbeitsbedingungen bei Lieferando
Darf's noch etwas mehr Ausbeutung sein?
Wirbel um Schwangerschaftsabbruch
Abtreiben ist Menschenrecht
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Hilfslieferungen für den Gazastreifen
Kriminelle Geschäfte mit dem Hunger
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Batteriefabrik in Schleswig-Holstein
„Der Standort ist und bleibt gut“