Medienwandel in den USA: Nur noch eine schwache Funzel
Die „Washington Post“ war Leuchtturm der Demokratie. Zur Zeit aber ist sie von Leserschwund, einem umstrittenen CEO und anderen Skandalen geprägt.
„Democracy Dies in Darkness“ – die Demokratie stirbt in der Finsternis. 2017 war Donald Trumps Präsidentschaft gerade ein Monat alt, als die Washington Post diese Worte zu ihrem Motto erklärte. In der 150-jährigen Geschichte des renommierten US-amerikanischen Blatts hatte es noch nie eines gegeben.
Der Spruch soll vom Watergate-Veteranen Bob Woodward stammen, der seit 1971 für die Post schreibt. Es liest sich daher wie eine Anspielung auf die goldenen Jahre einer Zeitung, deren Investigativrecherchen zum Rücktritt Präsident Richard Nixons führte.
Nicht alle waren vom neuen Motto begeistert: Ein Kritiker verglich es mit Albumtiteln von Metalbands. Ein anderer meinte, es klinge wie der nächste „Batman“-Film. In einem Leserbrief, den die Post kurz danach veröffentlichte, schrieb eine beunruhigte Abonnentin, sie dachte, das Redaktionssystem sei gehackt worden oder es handele sich um eine „terroristische Bedrohung“.
Kurz vor der nächsten US-Wahl im November, bei der Trump den Umfragen zufolge vorne liegt, wirkt der Slogan jedoch nicht mehr wie eine überdramatisierte Parodie. Trump macht keinen Hehl aus seiner Ablehnung der „Fake News Media“, die Washington Post hat er immer wieder direkt angegriffen. Und eine zweite Amtszeit könnte tatsächlich der Anfang vom Ende der US-amerikanischen Demokratie darstellen.
Von den großen Plänen in den nächsten Skandal
Und die Washington Post, der selbsternannte journalistische Leuchtturm dieser Demokratie? Sie stolpert von einem Skandal zum nächsten. Und in der Redaktion kriselt es gewaltig.
Dabei hatte der Amazon-Gründer Jeff Bezos, als er 2013 die Post für 250 Millionen Dollar kaufte, große Pläne für das traditionsreiche Blatt. Der Tech-Milliardär investierte in digitale Infrastruktur, wollte die Zeitung zu einer globalen machen und schwarze Zahlen schreiben. 2015 meinte er ambitioniert: Er wolle die New York Times überholen und die Zeitung zum neuen „Paper of Record“ machen. Doch aus dem Tagesgeschäft hielt sich Bezos größtenteils raus.
Tatsächlich konnte die Post laut der Nachrichtenseite Axios ihre digitalen Abos zwischen 2016 und 2020 fast verdreifachen – und ist in den USA inzwischen die drittstärkste Zeitung nach Auflage. Zumindest 2015 überholte die Post die New York Times mit Klickzahlen. Auch die Berichterstattung wurde gelobt und ausgezeichnet.
Nach den Trump-Jahren ging es bergab
„Die Washington Post befand sich während der Präsidentschaft Trumps in einem Höhenflug, in dem sie sich als echter Konkurrent der New York Times etablierte“, sagt Dan Kennedy der taz. Er ist Professor für Journalismus an der Northeastern University und Autor eines Buches über Bezos und den Boston Globe-Eigentümer John Henry.
Doch nach den Trump-Jahren ging es schnell bergab: 2023 verzeichnete die Post Verluste von 77 Millionen Dollar, wie die Zeitung bekannt gab. Die Zahl der Onlinebesucher*innen hat sich halbiert, seit dem Amtsantritt Joe Bidens hat die Zeitung eine halbe Million Abonnent*innen verloren.
Einige renommierte, Pulitzer-Preis-gekrönte Reporter*innen wie Eli Saslow, Robert Samuels oder Stephanie McCrummen verließen seit 2022 die Zeitung. Redakteur*innen wie David Malitz, Steven Ginsberg oder Cameron Barr folgten. Und im Oktober 2023 gab die Post bekannt, dass sie 240 Stellen streichen wird – zehn Prozent der Belegschaft.
Redaktionsdrama mit mehreren Akten
Um die Post wieder auf Kurs zu bringen, setzte Bezos William Lewis im Herbst 2023 auf den Spitzenposten der Zeitung. Lewis Ziel: „Die wichtigste Nachrichtenorganisation für Menschen auf der ganzen Welt zu werden“, wie Lewis Mitarbeiter*innen kurz nach Amtsantritt erklärte. Doch was folgte, liest sich wie ein schwindelerregendes Redaktionsdrama in mehreren Akten.
Kritik gab es zuerst, als herauskam, dass Lewis 2009 als Telegraph-Redakteur einem Informanten 150.000 Pfund bezahlt haben soll, als er zu den Spesen von Westminster-Abgeordneten recherchierte. Das ist im US-Journalismus nicht nur eine verpönte Praxis, sondern auch gegen die strengen Richtlinien der meisten Redaktionen.
Dann stand Lewis’ Rolle im Abhörskandal bei Rupert Murdochs Medienunternehmen News International auf dem Prüfstand. Der Skandal, bei dem die Mailboxen von zahlreichen Politiker*innen und Prominenten illegal abgehört wurden, führte schließlich zum Aus der britischen Boulevardzeitung News of the World, ein Produkt des News International-Verlags. Lewis, der von 2010 bis 2011 für Murdoch arbeitete, wird in Gerichtsdokumenten vorgeworfen, eine Aufarbeitung verhindert zu haben.
Die Lösung: Vertuschen
Betroffene des Skandals sprechen von einer Vertuschung. Auch die Washington Post berichtete im Juni 2024, dass er die Löschung von Millionen E-Mails anordnete, die für die polizeilichen Ermittlungen in der Sache hätten relevant sein können. Sogar der Ex-Premierminister Großbritanniens, Gordon Brown, forderte, dass gegen Lewis ermittelt wird. Lewis sagte auf Anfrage seiner eigenen Reporter*innen: Er habe nichts Falsches gemacht, die Vorwürfe seien unwahr. Auf eine Anfrage der taz wollte Lewis die Vorwürfe nicht weiter kommentieren.
Wegen solcher kritischen Berichterstattung sollen auch Lewis und die Chefredakteurin Sally Buzbee vergangenen Mai aneinandergeraten sein, berichtet die New York Times. Lewis soll gesagt haben, dass ein Gerichtsprozess gegen die Boulevardzeitungen von News International, in dem sein Name auftaucht, nicht berichtenswert sei. Buzbee soll auf seiner Nennung bestanden haben.
Auch diesen Vorwurf weist Lewis auf Anfrage der Post-Redaktion als „falsch“ zurück. Eine Sprecherin der Post sagt zur taz: „Wir berichten über die Washington Post unabhängig, rigoros und fair. Der Herausgeber hat keinen Einfluss auf unsere Berichterstattung.“ Doch der Vorwurf ist kein Einzelfall. Dem Radiosender NPR soll Lewis etwa ein Exklusivinterview angeboten haben, damit sie im Gegenzug nicht über den Abhörskandal berichten, so NPR.
Am 3. Juni trat überraschend Chefredakteurin Buzbee zurück, nach nur drei Jahren im Amt. Sie war die erste Frau überhaupt in dieser Position. Einen offiziellen Grund für die Kündigung nannte sie nicht, doch sowohl der Konflikt mit Lewis als auch seine Pläne für die Umstrukturierung der Redaktion dürften eine große Rolle gespielt haben.
Jeff Bezos hält an Lewis fest
Der nächste Skandal ließ nicht lange auf sich warten: Lewis’ wollte ab Herbst seinen Landsmann Robert Winnett als neuen Chefredakteur ins Boot holen. Die beiden arbeiteten zusammen bei den britischen Zeitungen Telegraph und The Sunday Times. Auch Winnett werden dubiose Methoden vorgeworfen. „Der neue Post-Redakteur ist mit einem selbsternannten ‚Dieb‘ verbunden, der behauptet, dass er in seine Berichterstattung involviert war“, so lautet die Überschrift eines Artikels der Post vom 16. Juni über Winnett.
Eine Anfrage der taz ließ Winnett unbeantwortet. Und auch er wollte einen Fragenkatalog der Post-Reporter*innen nicht beantworten. Am 21. Juni kam schon der nächste Plot-Twist: Die Post vermeldete, dass Winnett doch nicht neuer Chefredakteur und beim Telegraph bleiben wird.
Noch hält Eigentümer Jeff Bezos zum umstrittenen Post-CEO Lewis. „Die Frage ist nun, ob Lewis als Verleger überleben wird, wenn man bedenkt, dass während seiner Zeit in Großbritannien ernsthafte Bedenken hinsichtlich seiner ethischen Grundsätze bestanden“, resümiert der Journalismus-Professor Dan Kennedy der taz.
Die kritische Berichterstattung der Redaktion zu beiden Personalien zeigt aber, dass das Blatt trotz diverser Krisen zumindest teilweise noch den journalistischen Kampfgeist hat, den es einst zu einer der renommiertesten Zeitungen der Welt machte. Wie ein Leuchtturm der Demokratie wirkt die Post kurz vor der nächsten Präsidentschaftswahl jedoch nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein