• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2021

      Rückzug von Amazon-Chef Bezos

      Von Roosevelt lernen

      Kommentar 

      von Ulrike Herrmann 

      Amazon-Chef Jeff Bezos zieht sich zurück. Doch das Problem bleibt. Der Onlinekonzern aus Seattle hat zu viel Geld und zu viel Macht.  

      Ein Demonstrant steht allein mit einem Megaphon vor einem Transparent auf dem steht: TAX BEZOS
      • 3. 2. 2021

        Schichtwechsel bei Amazon

        Aus dem Schatten heraus

        Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, macht Andy Jassy zur Nummer 1 bei Amazon. Dessen Auftrag: noch mehr Gewinne und politischer werden.  Tanja Tricarico

        Jeff Bezos begrüsst Jennifer Lopes, neben ihm seine Freundin und Anna Wintur
        • 3. 2. 2021

          Chefwechsel beim Internetgiganten

          Amazon-Gründer Jeff Bezos geht

          Der Gründer des weltweit größten Onlinehändlers gibt den Vorstandsvorsitz ab. Sein Nachfolger Andy Jassy kommt aus dem Cloud-Geschäft.  

          Jeff Bezos geht auf einer Bühne mit dem Firmenlogo von Amazon im Hintergrund
          • 23. 12. 2020

            Die Wahrheit

            Der Geschenkebringer

            Normalerweise ist der Donnerstag der Gedichtetag der Wahrheit. Doch wegen Weihnachten dürfen sich die Leser früher an einem festlichen Poem erfreuen.  Jürgen Miedl

            • 19. 12. 2020

              Corona-Schnelltests, Köln und Douglas

              Schwarzmarkt und Silvester-Spott

              Corona-Schnelltests werden in der KFZ-Werkstatt vertickt, Köln spinnt und Douglas stinkt. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

              Silvesterfeuerwerk in Köln
              • 17. 4. 2020

                Netzplattformen und Corona

                Danke für nichts

                Ein Ex-Google-Chef fände Dankbarkeit angemessen, gerade gegenüber Amazon, gerade in dieser Krisenzeit. Was für ein absurdes Ansinnen!  Tilman Baumgärtel

                Demonstranten vor dem Amazon Gebäude in Staten Island
                • 3. 4. 2020

                  Amazon-Mitarbeiter in Coronakrise

                  Die Angst geht um

                  Der Onlinehändler Amazon profitiert in der Coronakrise. Doch wie geht es den Mitarbeiter:innen? In Leipzig arbeiten Hunderte in einer Schicht.  Sarah Ulrich

                  Es laufen viele Mitarbeiter über den Parkplatz beim Amazon-Lager in Leipuig
                  • 22. 1. 2020

                    Hackerangriff auf Jeff Bezos

                    UN fordert Untersuchung

                    Jeff Bezos' Handy wurde gehackt, womöglich von Saudis. Nun soll untersucht werden, ob saudische Kronprinz persönlich involviert war.  

                    Mohammed bin Salman schaut auf sein Smartphone
                    • 22. 1. 2020

                      Amazon-Chef Jeff Bezos

                      Hackerangriff aus Saudi-Arabien?

                      Über WhatsApp könnte Kronprinz Mohammed bin Salman auf Bezos Handy zugegriffen haben. Es geschah nur fünf Monate vor dem Mord am Journalisten Jamal Khashoggi.  

                      Jeff Bezos gestikuliert im Economic Club of Washington.
                      • 9. 12. 2019

                        Machtkampf zwischen USA und China

                        Silicon Valley unter Druck

                        Längst blicken die großen US-Tech-Unternehmen neidisch auf die Datensammelwut der Chinesen. Denn Daten sind der zentrale Rohstoff für KI.  Felix Lee

                        Apple Logo wird in China aufgehängt von Arbeitern
                        • 8. 11. 2019

                          Axel-Springer-Award an Shoshana Zuboff

                          Trophäe der Ausgewogenheit

                          Shoshana Zuboff erhält den Axel-Springer-Award. Sie ist eine Forscherin, mit der man sich im Verlagshaus sehr gut arrangieren kann.  Daniél Kretschmar

                          Presiträgern Shoshana Zuboff und Personal.
                          • 11. 2. 2019

                            „National Enquirer“ gegen Jeff Bezos

                            Alles nur „Verhandlungen“

                            Das Boulevardmagazin „Enquirer“ bestreitet, Amazon-Chef Bezos mit intimen Fotos erpresst zu haben. Es sei nur verhandelt worden.  Jürn Kruse

                            Jeff Bezos, Amazon-Chef und Besitzer der Washington Post
                            • 8. 2. 2019

                              Erpressungsversuch gegen Amazon-Chef

                              Trumps Feind ist unser Feind

                              Amazon-Chef Jeff Bezos wirft dem „National Enquirer“ Erpressung vor. Nicht das erste Mal, dass das Blatt versucht, Trump-Gegner mundtot zu machen.  Jürn Kruse

                              Amazon-Chef Jeff Bezos bei einer Rede
                              • 18. 9. 2018

                                Digitale Gesundheitsakte

                                Keine Angst vor Algorithmen

                                Kommentar 

                                von Tanja Tricarico 

                                Digitale Angebote im Gesundheitswesen können Leben retten. Die Datenhoheit über die sensiblen Informationen muss aber bei den PatientInnen liegen.  

                                ÄrztInnen benutzen bei einer OP ein Tablet mit einem 3D-Model der Leber
                                • 24. 4. 2018

                                  Amazon-Gründer Bezos in Berlin

                                  Protest am Springerhaus

                                  Bis zu 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Jeff Bezos. Dem wird am Dienstagabend der Axel-Springer-Preis verliehen.  Daniél Kretschmar

                                  Viele Menschen mit Fahnen auf einer Kundgebung
                                  • 24. 4. 2018

                                    Verdi-Chef Frank Bsirske über Amazon

                                    „Wir erleben einen Kulturkampf“

                                    Trotz des Protests von Amazon-Beschäftigten will Springer Unternehmenschef Bezos auszeichnen. Verdi wirft ihm vor, Arbeit in Deutschland amerikanisieren zu wollen.  

                                    Transportband in einem Logistikzentrum von Amazon. Darauf Pakete
                                    • 7. 3. 2018

                                      Milliardärsliste der Zeitschrift „Forbes“

                                      Jeff Bezos ist der Reichste

                                      Er hat Bill Gates vom ersten Platz verdrängt: Amazon-Gründer Bezos ist der wohlhabendste Mann der Welt. Sein Geld steckt er in die Raumfahrt.  Malte Bollmeier

                                      Porträt Jeff Bezos, während er lacht
                                      • 2. 12. 2013

                                        Exklusivzustellung bei Amazon

                                        Pakete bald per Mini-Drohne

                                        Binnen 30 Minuten will Amazon-Chef Jeff Bezos künftig die Ware an den Kunden bringen. Nicht auf traditionellem Wege per Post, sondern mit fliegenden Helfern.  

                                        • 17. 10. 2013

                                          Medientage München

                                          Goldene Matratzen

                                          Der Gründer von Ebay hat sich NSA-Enthüller Glenn Greenwald geholt, Amazon-Chef Jeff Bezos zuvor die „Washington Post“. Warum?  Jürn Kruse

                                          • 5. 9. 2013

                                            Bezos zu „Washington Post“-Mitarbeitern

                                            „Seid nicht langweilig“

                                            Als Amazon-Gründer Jeff Bezos das US-Traditionsblatt kaufte, war das für viele ein Schock. Jetzt präsentierte er seinen neuen Mitarbeitern erstmals seine Vorstellungen.  

                                            • 21. 8. 2013

                                              Verkauf der „Washington Post“

                                              Skepsis für die Zukunft

                                              Nach dem Schock über den Verkauf an den Amazon-Gründer wird die Kritik lauter. Manche Beobachter vermuten politische Motive hinter dem Kauf.  Lisa Wolf

                                              • 9. 8. 2013

                                                „Washington Post“

                                                Auf dem Weg ins Nichts

                                                Kommentar 

                                                von Norman Birnbaum 

                                                Der Verkauf der Zeitung ist ein weiteres Detail von Amerikas Drang zum Abgrund. Die Familie Graham handelt verantwortungslos.  

                                                Jeff Bezos

                                                • Abo

                                                  Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                  Ansehen
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz App
                                                    • taz wird neu
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Bewegung
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln