Amazon-Chef Jeff Bezos zieht sich zurück. Doch das Problem bleibt. Der Onlinekonzern aus Seattle hat zu viel Geld und zu viel Macht.
Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, macht Andy Jassy zur Nummer 1 bei Amazon. Dessen Auftrag: noch mehr Gewinne und politischer werden.
Der Gründer des weltweit größten Onlinehändlers gibt den Vorstandsvorsitz ab. Sein Nachfolger Andy Jassy kommt aus dem Cloud-Geschäft.
Normalerweise ist der Donnerstag der Gedichtetag der Wahrheit. Doch wegen Weihnachten dürfen sich die Leser früher an einem festlichen Poem erfreuen.
Corona-Schnelltests werden in der KFZ-Werkstatt vertickt, Köln spinnt und Douglas stinkt. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
Ein Ex-Google-Chef fände Dankbarkeit angemessen, gerade gegenüber Amazon, gerade in dieser Krisenzeit. Was für ein absurdes Ansinnen!
Der Onlinehändler Amazon profitiert in der Coronakrise. Doch wie geht es den Mitarbeiter:innen? In Leipzig arbeiten Hunderte in einer Schicht.
Jeff Bezos' Handy wurde gehackt, womöglich von Saudis. Nun soll untersucht werden, ob saudische Kronprinz persönlich involviert war.
Über WhatsApp könnte Kronprinz Mohammed bin Salman auf Bezos Handy zugegriffen haben. Es geschah nur fünf Monate vor dem Mord am Journalisten Jamal Khashoggi.
Längst blicken die großen US-Tech-Unternehmen neidisch auf die Datensammelwut der Chinesen. Denn Daten sind der zentrale Rohstoff für KI.
Shoshana Zuboff erhält den Axel-Springer-Award. Sie ist eine Forscherin, mit der man sich im Verlagshaus sehr gut arrangieren kann.
Das Boulevardmagazin „Enquirer“ bestreitet, Amazon-Chef Bezos mit intimen Fotos erpresst zu haben. Es sei nur verhandelt worden.
Amazon-Chef Jeff Bezos wirft dem „National Enquirer“ Erpressung vor. Nicht das erste Mal, dass das Blatt versucht, Trump-Gegner mundtot zu machen.
Digitale Angebote im Gesundheitswesen können Leben retten. Die Datenhoheit über die sensiblen Informationen muss aber bei den PatientInnen liegen.
Bis zu 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Jeff Bezos. Dem wird am Dienstagabend der Axel-Springer-Preis verliehen.
Trotz des Protests von Amazon-Beschäftigten will Springer Unternehmenschef Bezos auszeichnen. Verdi wirft ihm vor, Arbeit in Deutschland amerikanisieren zu wollen.
Er hat Bill Gates vom ersten Platz verdrängt: Amazon-Gründer Bezos ist der wohlhabendste Mann der Welt. Sein Geld steckt er in die Raumfahrt.
Binnen 30 Minuten will Amazon-Chef Jeff Bezos künftig die Ware an den Kunden bringen. Nicht auf traditionellem Wege per Post, sondern mit fliegenden Helfern.
Der Gründer von Ebay hat sich NSA-Enthüller Glenn Greenwald geholt, Amazon-Chef Jeff Bezos zuvor die „Washington Post“. Warum?
Als Amazon-Gründer Jeff Bezos das US-Traditionsblatt kaufte, war das für viele ein Schock. Jetzt präsentierte er seinen neuen Mitarbeitern erstmals seine Vorstellungen.
Nach dem Schock über den Verkauf an den Amazon-Gründer wird die Kritik lauter. Manche Beobachter vermuten politische Motive hinter dem Kauf.
Der Verkauf der Zeitung ist ein weiteres Detail von Amerikas Drang zum Abgrund. Die Familie Graham handelt verantwortungslos.