• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2020
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Heimtheater für alle

    Die Streamingangbote der Berliner Theater stoßen auf großes Interesse – und das sogar über Deutschland hinaus. Die aktuellen Zahlen belegen das  Nicholas Potter

    • 27. 5. 2020
    • Kultur
    • Musik

    Ruin der Clubkultur wegen Corona

    Es droht Masseninsolvenz

    Clubs sind unverzichtbare Akteure des Nachtlebens. Ob sie die Corona-Pandemie überleben, ist fraglich. Endlich nimmt die Politik die Notlage ernst.  Nicholas Potter

    DJ hinter leerer Tanzfläche
    • 25. 4. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Berliner Bühnen in der Corona-Krise

    Arbeit hinter geschlossenen Türen

    An Vorstellungen, was inhaltlich notwendig ist, mangelt es den Theatern in der Corona-Schließzeit nicht. Wie sich drei Häuser in Berlin positionieren.  Nicholas Potter

    Blick auf eine klassizistische Häuserfront um einen Platz.
    • 10. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Künstler will klagen

    „Facebook ist Zwangsarbeit“

    Facebook und Co. haben zu viel Macht, findet der Künstler Jonas Staal: Er will vor den UN-Menschenrechtsrat ziehen und die Unternehmen sozialisieren.  

    Fassade des HAU in Berlin
    • 31. 3. 2020
    • Berlin

    Corona: Berliner Clubs in Not

    „Das war nie ein tolles Businesskonzept“

    Corona gefährdet die ohnehin bedrohten Clubs. Sage-Club-Betreiber Sascha Disselkamp sagt, die Clubkultur sei zu wichtig, um zu verschwinden.  

    • 14. 3. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Gentrification mit Gesang

    Aufwertung und Ausverkauf

    Die Neuköllner Oper in Berlin präsentierte mit „Opera for Sale“ ein Immoblien-Infotainment. Es ist theatralisch und musikalisch effektiv.  Nicholas Potter

    Blick von unten auf zwei Darsteller auf einem Gerüst mit Geldscheinen.
    • 12. 3. 2020
    • Berlin

    Corona in Berlin und die Clubs

    Auch Clubszene nicht immun

    Immer mehr Clubs werden aus der Innenstadt verdrängt: eine Diskussion zum Thema dreht sich dann aber um das Coronavirus. Rettungsfonds gefordert.  Nicholas Potter

    Menschen haben Spaß bei einem Konzert im Club Gretchen
    • 9. 3. 2020
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ringen um die Repräsentation

    In seiner Performance „Measure for Pleasure“ im HAU 3 versucht der Regisseur und SchauspielerBenny Claessens, den patriarchal geprägten Mythos der Frau zu dekonstruieren  Nicholas Potter

    • 7. 3. 2020
    • Berlin

    Theaterfestival in Berliner Schaubühne

    Schaufenster in die Welt

    Mit ihrem Festival FIND holt die Schaubühne seit 20 Jahren internationales Theater nach Berlin, nächste Woche startet die diesjährige Runde.  Nicholas Potter

    Auf der Theaterbühne
    • 6. 3. 2020
    • Kultur
    • Musik

    Electric Indigo über Frauen bei Festivals

    „Ein Zeichen der Zeit“

    Bei Musikfestivals spielen wenige Frauen. Um das zu ändern, hat die Produzentin Electric Indigo das Netzwerk Female Pressure gegründet. Ein Gespräch.  

    Electric Indigo spiegelt sich im Hintergrund.
    • 3. 2. 2020
    • Berlin

    Letzte Party in Berliner Griessmuehle

    Nachmittags in der Nudelfabrik

    Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

    von Nicholas Potter 

    Unterwegs mit einigen Essentials – Trainingsshorts, Kaugummi und ein paar Bananen – zur letzten Party in der Griessmuehle.  

    aufgestapelte Bananen
    • 21. 1. 2020
    • Berlin

    Club Griessmuehle in Gefahr

    „Weil wir ein Club sind“

    Ende Januar läuft der Mietvertrag aus. Mit dem Club Griessemuehle will der Eigentümer nicht reden. Interview mit Pressesprecherin Michaela Krüger.  

    Kaputtes Auto und Kunst und Bäume: ein Teil der Außenanlage des Clubs Griessmuehle
    • 21. 1. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nach Spannervideos bei linkem Festival

    Kein Schutz für Betroffene

    Drei Jahre lang soll ein Mann heimlich auf Dixi-Klos gefilmt haben. Die Polizei ermittelt. Die Betroffenen fühlen sich vom Festival im Stich gelassen.  Nicholas Potter

    Eine Reihe Dixiklos auf grünem Rasen
    • 15. 1. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Falk Richter über toxische Männlichkeit

    „Er wurde für den Krieg erzogen“

    Falk Richter ist Dramatiker. In Berlin bringt er sein Stück „In my room“ heraus, eine Auseinandersetzung mit Vätern und Männern in der Krise.  

    Porträt eines Mannes in besten Jahren, kurzhaarig, schmaler grauer Kinnbart, hinter ihm Wolkenhimmel.
    • 9. 1. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Stück zu den „Lehman Brothers“ in Berlin

    Verfall einer Familie

    Das Stück „Lehman Brothers“ erzählt über 150 Jahre hinweg US-Wirtschaftsgeschichte. In Berlin ist es in der Vagantenbühne zu sehen.  Nicholas Potter

    Drei Schauspieler auf der Bühne in schneller Bewegung.
    • 3. 1. 2020
    • Berlin

    Überlebenskampf der Clubs in Berlin

    Tanzen bis zum Schluss

    Berlin boomt, auch dank der Clubs. Viele sind gerade deswegen bedroht, sie müssen Investoren weichen. Nun gibt es eine neue Rettungskampagne.  Nicholas Potter

    Menschen auf der Tanzfläche eines Clubs
    • 29. 11. 2019
    • Berlin

    Linke Caren Lay über Berlins Clubkultur

    „Wir wollen Kulturschutzgebiete“

    Die Linke hat im Bundestag einen Antrag gegen das Clubsterben gestellt. Ein Interview mit Caren Lay, die den Antrag initiiert hat.  

    Journalisten begutachten die historische Tresor-Tür im Berliner Humboldt Forum
    • 25. 11. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Frauen in der elektronischen Partyszene

    Where’s that girl?

    Weibliche DJs sind selten im Techno – dabei hat die Musik eine emanzipatorische Tradition. Nur langsam machen die Männer hinterm Pult Platz.  Nicholas Potter

    Frau steht an einem Plattenteller, ihre Hände sind über der Platte
    • 23. 11. 2019
    • berlin kultur, S. 48
    • PDF

    Wenn der Troll
    zum Jäger wird

    Sibylle Bergs „Hass-Triptychon – Wege aus der Krise“ hat Ersan Mondtag als traurig buntes Märchen inszeniert. Nach der Wiener Uraufführung war in Berlin im Gorki Theater Premiere  Nicholas Potter

    • 9. 11. 2019
    • berlin kultur, S. 48
    • PDF

    Europa unter der Lupe

    Die Regisseurin Anne-Cécile Vandalem aus Belgien hat mit ihrer Kompanie „Das Fräulein“ zwei aufregende Gastspiele in der Schaubühne gezeigt. Dort inszeniert die Krimiliebhaberin jetzt ihr Stück „Die Anderen“  Nicholas Potter

  • weitere >

Nicholas Potter

freier Autor
Nicholas Potter
  • website
  • microblog

Nicholas Potter ist ein britisch-deutscher Journalist und selbsternannter Redakteur für Entdramatisierung, Unzunzunz und Antimackertum. Er ist zudem Bühnenredakteur beim englischsprachigen Stadtmagazin Exberliner und Blogger beim Berliner Theatertreffen 2019 und 2020. Er schreibt gerne über Techno, Theater und antifaschistische Lifestyle-Themen.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln