piwik no script img

Mediensucht von JugendlichenZocken und kommunizieren

Immer mehr Jugendliche sind internetsüchtig, warnt eine neue Studie. Ist das ein Grund zur Panik oder einfach mal zum genauen Hinsehen?

Jugendliche auf der gamesweekberlin 2022 Foto: Jochen Eckel/SZ Photo/laif

Sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von sozialen Medien“. – „Fast 700.000 Kinder mit Mediensucht“. Ganz schön besorgniserregend, die Schlagzeilen der vergangenen Woche: Es geht um eine Studie, die die Krankenkasse DAK-Gesundheit gemeinsam mit dem deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durchgeführt hat.

Rund 1.200 Zehn- bis 17-Jährige wurden im Juni 2022 zu ihrem Onlinenutzungsverhalten befragt. Bei jeweils über 6 Prozent zeigte sich ein krankhaftes Nutzungsverhalten beim Computerspielen beziehungsweise beim Umgang mit sozialen Medien. Hochgerechnet auf die Bevölkerung sind das rund 680.000 betroffene junge Menschen – und damit doppelt so viele wie noch vor der Coronapandemie, im Jahr 2019.

„Wir müssen handeln“, sagte Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit. Immer mehr Kinder würden sonst in die Mediensucht „rutschen“, der „negative Trend“ könne „nicht mehr gestoppt werden“.

Wächst hier eine Generation heran, wo in jedem Klassenzimmer ein junger Mensch sitzt, der mit einer Suchterkrankung ins Erwachsenenleben startet? Oder ist das nur ein weiteres Beispiel für Technologiepanik? Der Buchdruck wurde verteufelt, weil er Wissen zu den „Unwürdigen“ brächte; „Wer zur Hölle will Schauspieler reden hören?“, soll Filmmogul Harry M. Warner gefragt haben, “Fernsehen ist seelische Vergewaltigung“, schrieb der Spiegel im Jahr 1989.

Psychische Belastungen

Dass die Pandemie Kindern und Jugendlichen nicht gerade gut getan hat, darauf weist die Forschung nun schon seit einiger Zeit hin. Immerhin noch 14 Prozent der 11- bis 17-Jährigen leiden aktuell an depressiven Symptomen, wie die COPSY-Studie zeigt, die psychischen Belastungen während der Pandemie erforscht und ebenfalls aus der Hamburger Universitätsklinik stammt. Und eine weitere aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Schülerinnen und Schüler sechs Monate nach Beginn der Coronapandemie schlechter in Intelligenztests abschneiden als Vergleichsgruppen; andere Forschende ordneten diese Ergebnisse allerdings als wenig repräsentativ ein.

Und jetzt also Sucht. Erst seit Anfang 2022 ist die Computerspielesucht von der Weltgesundheitsorganisation als eigene Diagnose anerkannt. Es ist das erste Mal, dass eine internetbezogene Verhaltenssucht in ein Klassifizierungs-Manual, das ICD-11, aufgenommen wird. Als süchtig gilt, wer das Spielen nicht mehr kontrollieren kann; wer immer weitermacht, obwohl sich dadurch negative Auswirkungen auf andere Bereiche des Lebens ergeben.

Das Hamburger Team hat die Diagnosekriterien abgewandelt und Fragebögen für zwei weitere Onlinesüchte entwickelt: die Nutzung von sozialen Medien und das Streaming, also das passive Ansehen von Clips und Videos. Diese drei Fragebögen haben die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen online ausgefüllt. Beim Streaming zeigen nur 2,3 Prozent pathologisches Verhalten.

Dabei fallen zwei Schwächen auf: Erstens sind die Fragebögen relativ neu und nicht klinisch validiert, wurden also noch nicht mit den Diagnosen von Ärz­t*in­nen gegengecheckt. Die Ergebnisse liefern lediglich einen Hinweis, dass die Person betroffen sein könnte – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Zweitens ist ein Fragebogen, der alleine online ausgefüllt wird, vielleicht am Smartphone auf dem Weg in die Schule, oder, während nebenbei ein Net­flix-Film läuft, natürlich weniger aussagekräftig als ein Beratungsgespräch in einer Klinik.

„Negativer Trend“

Gibt es die knapp 700.000 mediensüchtigen Jugendlichen also? Möglicherweise. Aber waren sie bereits vor der Pandemie suchtgefährdet? Und wie schätzen die Eltern und ihr Umfeld die Situation ein? Manche Fragen bleiben offen, teils, weil sie nicht erhoben wurden, teils, weil die Ergebnisse (noch) nicht vollständig veröffentlicht sind. Eine Begutachtung durch andere Forschende steht auch noch aus.

Einen „negativen Trend“, der bald nicht mehr gestoppt werden kann, fürchtet Storm. Doch sieht man sich die Ergebnisse an, erkennt man eigentlich eine langsame Verbesserung. Zumindest teilweise.

Der Medienkonsum schnellte zwar während der Pandemie in die Höhe, ging dann aber wieder zurück. Verbrachten im April 2020 beispielsweise 17 Prozent der Befragten mehr als 5 Stunden täglich auf sozialen Medien, waren es im Juni 2022 nur noch 12 Prozent. Ein möglicher Hinweis also, dass sich das Verhalten langsam wieder einpendelt.

Ein weiterer, etwas kurioser Teil der Studie betrifft das Thema Multitasking. Die Forschenden fragten nach, ob die Jugendlichen während des Computerspielens, der Nutzung von sozialen Medien und dem Strea­ming noch etwas anderes nebenbei machten. Wenig überraschend sagten die meisten ja. Die Hälfte von ihnen gab an, während des Streamings oder des Computerspielens Nachrichten zu schreiben.

Multitasking

„Eine unachtsame Mediennutzung“ könnte „ein Risikofaktor in der Ausbildung pathologischer Nutzungsmuster“ sein, befürchtet das Forschungsteam. Das stimmt. Multitasking ist hinderlich, wenn es um konzentriertes Arbeiten geht. Denn das vermeintlich gleichzeitige Erledigen verschiedener Aufgaben ist nichts anderes als ein ständiges Wechseln und Unterbrechen. Es raubt Konzentration und Energie. In dieser Studie ging es aber um Freizeitaktivitäten, nicht ums Lernen.

Wer schreibt nicht während des Fernsehens mal eine Nachricht? Und ist es nicht vielmehr beruhigend, dass Jugendliche beim Computerspielen Messengerdienste benutzen, also mit anderen Menschen in Verbindung bleiben?

Die Ergebnisse lassen so manche Fragen offen. Falls jemand Antworten sucht: Die DAK, die diese Studie in Auftrag gegeben hat, bietet als erste deutsche Krankenkasse ein Mediensucht-Screening an. Wenn das kein Zufall ist.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Den Buchdruck mit Doofspielen gleichzusetzen, die ganz gezielt als suchterzeugend entwickelt werden (brancheninternes Fachwort "Compulsion Loop", wie in obsessive-compulsive disorder, Zwangsstörung), ist schon stark. Erinnert an die Versuche der Atomlobby, Gegner als fortschrittsfeindliche Neinsager zu diskreditieren.



    Das Internet bietet dem Wissensdurst unendliche Möglichkeiten - süchtig aber sind Jugendliche (und Kinder) nach der Art von Zerstreuung, die Wissendurst und Kreativität nur abtötet.

  • Mich erinnert die Debatte an die uralte Geschichte "Fernsehen macht dumm".

    Heute weiß man, dass das stimmt.

    Aber es ist nicht das Fernsehen schuld sondern die Eltern, die ihren Nachwuchs vor der Flimmerkiste parken.

    • @Bolzkopf:

      Wobei Social Media und Onlinespiele komm6mikativer und interaktiver sind als fernsehen (oder lesen) und mehr Fähigkeiten fördern.

      • @Ruediger:

        "...mehr Fähigkeiten fördern..."



        Das ist noch nicht raus !



        Fernsehen kann ja auch bilden.



        Wenn man es richtig nutzt.

  • Dass es für das seid Jahren offensichtliche eine Studie braucht, die jetzt erst zu diesen Erkenntnissen gelangt....wow

  • "Die Hälfte von ihnen gab an, während des Streamings oder des Computerspielens Nachrichten zu schreiben."



    Und die Generation davor machte irgendwas anderes, während der Fernseher im Hintergrund lief. Diese Studie ist wohl eher altes Geschreibsel auf Neu getrimmt. Hauptsache, man kann mal wieder über "die Jugend von heute" schimpfen.

  • Ich dachte, die junge Generation wäre CO2-bewusst.

    Laut der Jugend-Digitalstudie 2019 der Postbank sind Jugendliche in Deutschland im Schnitt 58 Stunden pro Woche (mittlerweile wohl weitaus mehr) im Internet unterwegs.

    Social Media, Online Shoppen, Spiele, endlose Filmserien, Pornos etc. etc., eine endlose CO2-Erzeugung. Riesige Server rund um die Welt brauchen gigantisch Energie.

    Die Streamer sind wohl die CO2-intensivste Generation, die jemals auf diesem Planeten lebte. Konsum ohne Ende.

    Zudem stellt sich die Frage, wird jemand durch Tiktok und Spiele intelligenter? Oder wenigstens ein bisschen glücklicher? Oder wenigstens entspannter? Wacher? Schaue ich mich in der Stadt, in der U-Bahn oder im Café um, überwiegt bei mir meistens Mitleid.

    www.faz.net/aktuel...line-16423200.html