Medienschelte von Pro Quote-Lobbyisten: Nur „BamS“ hat bald eine neue Frau
Mit Marion Horn hat die „Bild am Sonntag“ bald eine neue Chefin. Eine Ausnahme. Die Top-Jobs machen immer noch meist Männer, rügt Pro Quote.
BERLIN taz | Wenn Marion Horn am 1. Oktober von ihrem jetzigen Posten als Kai Diekmanns Stellvertreterin bei Bild in den Chefsessel der Bild am Sonntag (Bams) wechselt, werden von 356 Zeitungen in Deutschland gerade mal neun von Frauen geleitet. Das sind zu wenig, findet Annette Bruhns. Die Spiegel-Redakteurin ist Vorsitzende des Verein Pro Quote Medien (PQ), der sich für mehr Frauen an der Spitze von Medien einsetzt.
Die aktuelle Personalie im Springer-Verlag, die Bruhns als „kurios“ bezeichnet („Ausgerechnet BamS“), ändert trotzdem nichts am Frauenanteil in Chefredaktionen hierzulande: Er beträgt gerade mal 2 Prozent.
Bei mehreren großen Blättern wie Spiegel, Focus, Stern und Handelsblatt haben die Spitzen in jüngster Vergangenheit gewechselt. In gewohnter Weise: Männer holten Männer nach. Warum? Annette Bruhns sagt: „Den Chefredakteuren mangelt es an Vertrauen in das Können von Frauen, sie scheuen Veränderung und holen deshalb lieber Buddys nach.“
Nun wurde beim Spiegel in den vergangenen Monaten heftig über eine interne Frauenquote debattiert. Und Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart hatte seinem Haus vor geraumer Zeit gar eine Frauenquote von 30 Prozent verordnet.
Unterhalb der Chefetage sieht es besser aus
Es gibt auch positive Nachrichten: Der Frauenanteil an Leitungsposten unterhalb der Chefredaktion habe sich von Dezember 2012 bis heute verdoppelt, hat PQ ausgerechnet. Und als Sabine Rückert im November 2012 in die Chefredaktion der Zeit aufrückte, soll sie nicht ganz unumstritten gewesen sein.
Das soll sich gewandelt haben. Heute sollen im Zusammenhang mit ihrem Namen Vokabeln fallen wie „toll“ und „großartig“. Bruhns: „Die Quote fällt einem nicht in den Schoß. Die muss man sich vornehmen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen