• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 7. 2020

      Nachruf auf Michael Spreng

      Der Bescheidwisser

      Der Journalist und Politikberater Michael Spreng ist tot. Er war ein messerscharfer Analytiker der Politik und ihres Personals.  Anja Maier

      Portrait von Michael Spreng
      • 12. 11. 2019

        Marion Horn verlässt Springer

        Bye, „BamS“-Boss

        Die Chefredakteurin der „Bild am Sonntag“ tritt zurück. Grund für den Weggang von Horn sei der Umbau beim Springer-Verlag.  Peter Weissenburger

        Marion Horn bei einer Veranstaltung von Proquote in Hamburg im November 2019
        • 30. 9. 2019

          Umbau beim Axel-Springer-Verlag

          Springer schrumpft „Welt“

          Das Berliner Verlagshaus gibt seinen Sparkurs bekannt. Die journalistische Sparte wird kleiner. Mitarbeitende sollen umschulen.  Peter Weissenburger

          Das Springer-Verlagshaus in Berlin
          • 17. 9. 2019

            Umbau im Springer-Verlag

            „Welt“ im Wandel

            Nach dem Einstieg des Finanzinvestors KKR sollen bei Springer Jobs gestrichen werden. Vorstandschef Döpfner stellt sich den Fragen der Betriebsräte.  Steffen Grimberg

            In einem großen Raum stehen einige Personen vor einer Wand mit Zeitungsseiten, andere sitzen an ihren Arbeitsplätzen und gucken auf einen Bildschirm
            • 27. 3. 2019

              Die Wahrheit

              „Wachtturm“ am Sonntag

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Hartmut El Kurdi 

              Eine kurze Karriere als Zeitungsbote befördert das Wissen über die Kundschaft der Wochenendblätter aus dem Hause Springer.  

              • 3. 12. 2018

                Die „Bild“-Zeitung und Friedrich Merz

                Wieder mitspielen

                Friedrich Merz will CDU-Vorsitzender werden. Es könnte ein Richtungswechsel werden für die Partei, das Land und auch für Axel Springers „Bild“.  Anne Fromm, Martin Kaul

                Das alte Springer-Verlagsgebäude
                • 29. 11. 2017

                  Umstrittenes Bahnprojekt Stuttgart 21

                  Dauert länger, kostet mehr

                  Die Fertigstellung des Tiefbahnhofs war für 2023 geplant. Einem Bericht zufolge verschiebt sich das. Zudem werde der Bau teurer als bislang geplant.  Ingo Arzt

                  Eine große Baustelle von oben
                  • 6. 8. 2017

                    Niedersachsens Regierung und VW

                    Die Sache mit dem Skript

                    Hat der VW-Konzern eine Rede des Ministerpräsidenten schöngeschrieben? Das will „Bild am Sonntag“ recherchiert haben. Stephan Weil bestreitet den Vorwurf.  

                    Großes VW-Logo auf dem Dach der Wolfsburger Firmenzentrale
                    • 24. 6. 2017

                      Kolumne Der rote Faden

                      Am Strand mit Mitterand

                      Kolumne Der rote Faden 

                      von Johanna Roth 

                      BILD wird 65 – und sorgt für massenhaft Bier, Würstchen und Kohl-Content. Nur das Witwenschütteln war schwierig: Der Wochenrückblick.  

                      Kai Diekmann öffnet in Oggersheim die Haustür
                      • 8. 1. 2017

                        Jörg Kachelmann zur Causa Diekmann

                        „Wir wissen nichts. Alles ist möglich“

                        Noch ist nicht klar, was dran ist an den Vorwürfen gegen „Bild“-Chef Kai Diekmann. Jörg Kachelmann weiß, wie wichtig Fairness auf beiden Seiten ist.  

                        Jörg Kachelmann vor einer weißen Wand, links daneben ein Fotograf mit Blitzlicht
                        • 6. 10. 2016

                          Kommentar zum AfD-Neuzugang

                          Der verlorene Sohn

                          Der Zweifel an einfachen Lösungen war die Richtschnur – heute würde Joachim Fest sich im Grabe umdrehen: Sein Sohn Nicolaus geht zur AfD.  Robert Pausch

                          Nicolaus Fest hält sich ein Mikro an den Mund
                          • 11. 3. 2016

                            Rügen des Presserates

                            Sexistischer „Focus“-Titel war okay

                            Der Deutsche Presserat hat Beschwerden über den Focus-Titel zur Kölner Silvesternacht abgewiesen. Die Bild bekam vier Rügen, weil sie den Opferschutz verletzte.  

                            Focus-Titel, darauf schwarze Handabdrücke auf dem Körper einen weißen Frau
                            • 13. 1. 2016

                              Offener Brief an „Bild“-Chefin

                              „Nackt, degradiert und sexualisiert“

                              Gegen den Sexismus in „Bild“ und „Bild am Sonntag“: Aktivistinnen schreiben einen offenen Brief an die neue „Bild“-Chefin Tanit Koch.  Anne Fromm

                              „Bild“-Chefredakteurin Tanit Koch.
                              • 28. 1. 2015

                                Kolumne Die Kriegsreporterin

                                Super-Journalisten im Super-Einsatz

                                Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                von Silke Burmester 

                                Frauen von Medienmenschen gehören ins Rampenlicht, die „Bild am Sonntag“ ignoriert Veronica Ferres und Pegida-TV ist der neue heiße Scheiß.  

                                • 18. 9. 2014

                                  Journalist lässt bei Google löschen

                                  Bild dir keine Meinung

                                  Google hat nun auch Texte des „Bildblogs“ aus seinen Trefferlisten entfernt. Beantragt hat das ein Journalist der „Bild am Sonntag“.  Meike Laaff

                                  • 28. 7. 2014

                                    Streit um Islamophobie bei Springer

                                    „Bild“ zofft sich öffentlich

                                    Öffentlich entschuldigen sich die Chefs von „Bild“ und „Bild am Sonntag“ für einen islamfeindlichen Text. Ändert sich da etwas an der Blattlinie der „Bild“?  Anne Fromm

                                    • 27. 7. 2014

                                      „BamS“-Kommentar zum Islam

                                      Gruseliger geht's kaum

                                      „BamS“-Vize Nicolaus Fest schreibt einen dummen Kommentar über den Islam. Und suhlt sich danach in seinem Shitstorm.  Enrico Ippolito

                                      • 16. 9. 2013

                                        Medienschelte von Pro Quote-Lobbyisten

                                        Nur „BamS“ hat bald eine neue Frau

                                        Mit Marion Horn hat die „Bild am Sonntag“ bald eine neue Chefin. Eine Ausnahme. Die Top-Jobs machen immer noch meist Männer, rügt Pro Quote.  Simone Schmollack

                                        • 13. 9. 2013

                                          Chefinnenwechsel bei Springer

                                          Horn wird „BamS“-Chefin

                                          Marion Horn leitet ab Oktober die „Bild am Sonntag“. Bisher war die 47-Jährige stellvertretende Chefredakteurin bei „Bild“.  

                                            Bild am Sonntag

                                            • Abo

                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                              zum Probeabo
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln