Me-too-Vorwürfe an der Volksbühne: Es bleiben noch Fragen
Nach den Sexismusvorwürfen gegen den Intendanten der Berliner Volksbühne hat die Koalition im Kulturausschuss Fragen an Senator Klaus Lederer (Linke).
Am Samstag hatte die taz über Sexismusvorwürfe gegen den Interimsintendanten Klaus Dörr berichtet. Mehrere Frauen, einige von ihnen anonym, werfen Dörr sexistische Übergriffe, Machtmissbrauch und Altersdiskriminierung vor. Ebenso steht die Frage im Raum, ob der Kultursenator als oberster Chef des landeseigenen Theaters vor der Berufung der Personalie Dörr im Frühjahr 2018 bereits vorgewarnt wurde. Lederer bestreitet das.
Eine Volksbühnen-Sprecherin wies am Wochenende erneut die gegen Dörr erhobenen Vorwürfe zurück: Man werde auf anwaltlichen Rat aber derzeit keine weitere Stellungnahme dazu abgeben.
Für Daniel Wesener, kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion und auch deren parlamentarischer Geschäftsführer, geht es nun weniger um Schuldzuweisungen als vielmehr um die Erkenntnis: „Wir haben ganz offensichtlich ein strukturelles Problem, gerade auch in den staatlichen Institutionen“, sagte er am Sonntag der taz. „Wo sind die Beschwerdestellen in den Institutionen, und warum hat es offenbar zwei Jahre gedauert, bis doch eine recht große Anzahl von Frauen sich getraut hat, die Vorwürfe öffentlich zu machen?“
In den vergangenen zwei Jahren hatte es auch im ebenfalls landeseigenen Theater an der Parkaue sowie in der Staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik Anschuldigungen von Machtmissbrauch, Sexismus und Rassismus von Angestellten beziehungsweise SchülerInnen gegenüber den Leitungsebenen gegeben.
Laut Wesener seien das im Detail zwar sehr verschieden gelagerte Fälle. Aber es sei doch auffällig „dass man auch immer wieder dieselben Fragen diskutiere“: Wie könne man im autoritär organisierten Kulturbetrieb besser vor Machtmissbrauch schützen, also Beschwerdehemmnisse abbauen? „Eine Frage ist sicher auch, ob es gut ist, wenn Häuser von einem allein geführt werden, oder ob Doppelspitzen nicht grundsätzlich besser sind“, sagt Wesener.
Im Sommer soll nach dem Interimsintendanten Dörr der Regisseur René Pollesch die Leitung der Bühne am Rosa-Luxemburg-Platz übernehmen.
Für die Schulen gibt es bei der Senatsbildungsverwaltung eine – derzeit unbesetzte – Stelle einer/s Antidiskriminierungsbeauftragten. Für den Kulturbereich gibt es so eine Stelle auf Landesebene bisher nicht. Bundesweit gibt es seit der Me-too-Debatte 2018 die Beratungsstelle Themis, an die sich auch die Frauen der Volksbühne gewandt hatten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“