Matthias Matussek stellt neuen Roman vor: Selbststilisierung im rechten Sumpf

Der Ex-Spiegel-Journalist Matthias Matussek macht in seinem neuen Roman sich selbst zum Thema. Am Freitag stellt er ihn auf einer AfD-Veranstaltung vor.

Matthias Matussek blickt in die Kamera.

Bleibt stramm auf neurechtem Kurs: Matthias Matussek, hier 2012 als Talkgast bei Anne Will Foto: dpa | Karlheinz Schindler

Ein ehemaliger Spiegel-Kulturchef hat ein neues Publikum gefunden – rechts von der Union. Am Freitag stellt Matthias Matussek seinen Roman „Armageddon“ bei der AfD in Schleswig-Holstein vor. Auch die Hamburger Landespartei bewirbt die Vorstellung im Hotel und Restaurant „Seeblick“ in Mühbrook, die ab 19 Uhr beginnen soll. „Der Eintritt ist frei. Herr Matussek verzichtet auf ein Honorar“, schreibt die schleswig-holsteinische AfD auf ihrer Website.

In dem Roman, dessen Titel auf den mythischen Ort der letzten Entscheidungsschlacht anspielt, sucht Matussek auch selbst wieder einmal ganz offensichtlich die Auseinandersetzung. Der Europaverlag umreißt den Inhalt kurz und knapp: „Ein Video, ein Scharfschützengewehr, eine Morddrohung der Antifa und ein nach links blinder Staatsschutz“.

Der Roman beginne wie ein Thriller und ende „in der finalen Schlacht zwischen den Mächten des Himmels und denen des Satans, frei nach der Apokalypse des Johannes“, verspricht der Verlag. Ein „Katholik“ und „ehemaliger Starjournalist“ wird als „rechts verfemt“ und von einem „Antifa-Helden der G20-Krawalle“ gejagt.

Das Sujet scheint nahe an der Selbstwahrnehmung des Schreibers angelegt. Matussek ist bekennender Katholik. Die christliche Nächstenliebe scheint bei ihm aber offensichtlich bei homosexuellen Menschen zu enden, denn die versteht er als einen „Fehler der Natur“. Auch nimmt er eine „Flut muslimischer Bodybuilder“ wahr.

Im Roman erzählt er, wie ein „ehemaliger Starjournalist“ von einem „Antifa-Helden der G20-Krawalle“ gejagt wird

Die Entgrenzungen in der Argumentation und Rhetorik manifestierte sich schon in früheren Auftritten. 2018 trat Matussek bei der Kundgebung „Merkel muss weg“ auf. Am Hamburger Dammtor witzelte er über die aus seiner Sicht vermeintlichen rechtsextremen Verstrickungen der Kundgebungsakteur:innen. Rund 200 Männer und Frauen, unter ihnen NPD-Kader, freuten sich, als er über die Presse scherzte, wie sie „von Hintermännern und Hintermännern von Hintermännern, von Reichsbürgern und NPD“ berichten würden.

2019 stellte der heute 69-jährige, frühere Egon-Erwin-Kisch-Preisträger Fotos seiner Geburtstagsfeier in die sozialen Medien, die große Aufmerksamkeit erregten. Denn unter den Gästen waren Mario Müller, vorbestrafter Aktivist der „Identitären Bewegung“, Erika Steinbach, Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, und Dieter Stein, Chefredakteur der neu-rechten Jungen Freiheit. Aber auch frühere Bekannte aus seinem einstigen Berufsumfeld waren gekommen.

Matussek, bereits mit früheren Büchern zum Bestseller-Autor avanciert, schreibt längst für die rechteren Magazine im deutschsprachigen Raum – von Cato über den Deutschland-Kurier bis zur Weltwoche. Ein Foto von Sommerfest der Weltwoche mit Hans-Georg Maaßen, Harald Schmidt und Matussek belegt jüngst die gefestigte Allianz. Roger Köppel, Abgeordneter der rechtsnationalen Schweizerischen Volkspartei und zugleich Verleger des Wochenmagazins, forcierte die extrem rechte Ausrichtung des Magazins. In der Weltwoche feierte Matussek sein „Idol Schmidt“ nun, nachdem der frühere Talkmaster jede Kritik an seiner Präsenz gelassen abwehrte.

Über den Typus eines Intellektuellen, wie heute Matussek, oszillierend zwischen der Positionierung von Ressentiments und der Passion der Provokation, schrieb schon eine politische Theoretikerin. Hannah Arendt sah in den „Angehörigen der geistigen und künstlerischen Eliten“ des 20. Jahrhunderts, die sich in den „totalitären Bewegungen“ bewegte, Mitverantwortliche für den Nationalsozialismus – sie forcierten das „Bündnis zwischen Mob und Elite“. Klingt ganz so, was Matussek heute versucht.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Rechtsextremismusexperte, Jahrgang 1966. In der taz-Nord schreibt er seit 2005 die Kolumne „Der Rechte Rand“. Regelmäßig hält er Vorträge bei NGOs und staatlichen Trägern. Für die Veröffentlichungen wurde er 2007 Lokaljournalist des Jahres und erhielt den Preis des Medium Magazin, 2008 Mitpreisträger des "Grimme Online Award 2008" für das Zeit-Online-Portal "Störungsmelder" und 2012 Journalisten-Sonderpreis "TON ANGEBEN. Rechtsextremismus im Spiegel der Medien" des Deutschen Journalistenverbandes und des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Letzte Bücher: herausgegeben: Das Netzwerk der Identitären - Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten (2018), Die Entkultivierung des Bürgertum (2019), mit Andrea Röpke: Völkische Landnahme -Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos (2019) mit Jena-Philipp Baeck herausgegeben: Rechte EgoShooter - Von der virtuellen Hetzte zum Livestream-Attentat (2020), Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus (2021).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.