• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 11. 2022, 09:00 Uhr

      Wie die AfD vom Krieg profitiert

      Kein solidarisches Angebot

      Kolumne Der rechte Rand 

      von Andreas Speit 

      Die AfD in Norddeutschland macht mit der Energiekrise Stimmung gegen Geflüchtete und Coronamaßnahmen. Sozialpolitische Forderungen hat sie nicht.  

      Auf einem Plakat auf einer Demo steht: "Frieden mit Russland"
      • 24. 6. 2022, 17:30 Uhr

        Prozess wegen Attacke gegen Linke

        Rechter Pick-up-Fahrer vor Gericht

        Kolumne Der rechte Rand 

        von Andreas Speit 

        Er soll mit seinem Auto in Henstedt-Ulzburg gezielt auf linke De­mons­tra­ten:­in­nen gerast sein. Dafür muss Melvin S. bald vor Gericht.  

        Banner "Den rechten Terror stoppen"
        • 10. 5. 2022, 17:45 Uhr

          Analyse der AfD-Wahlniederlage

          Streit ist kein Wahlkampfschlager

          Die AfD ist in Schleswig-Holstein nicht in den Landtag eingezogen. Los geht sie, die Fehlersuche, aber auch die Selbstzerfleischung in der Partei.  Andreas Speit

          Verlierer: Jörg Nobis im Anzug vor AfD-Wahlplakaten
          • 9. 5. 2022, 19:04 Uhr

            AfD-Scheitern in Schleswig-Holstein

            Tag der Befreiung

            In Kiel ist die AfD gescheitert – und erstmals überhaupt aus einem Landtag geflogen. Innerhalb der Partei verhärten sich nun die Fronten.  Gareth Joswig

            Jörg Nobis zwischen Frauen und Männern mit blauen Masken
            • 8. 5. 2022, 20:52 Uhr

              AfD vor dem Aus in Schleswig-Hostein

              Der Anfang vom Ende im Westen

              Kommentar 

              von Sabine am Orde 

              Die radikal rechte Partei fliegt aus dem Landtag. Und das in einem Bundesland, in dem ein ausgesprochen liberaler CDU-Ministerpräsident regiert.  

              Ein Mann steht gebeugt in einem leeren Raum
              • 22. 4. 2022, 18:19 Uhr

                Verfassungsschutz und AfD

                Rechte hält AfD für unwählbar

                Die ehemalige AfD-Landeschefin Doris von Sayn-Wittgenstein warnt vor Spitzeln des schleswig-holsteinischen Verfassungsschutzes in der Partei.  Andreas Speit

                Doris von Sayn-Wittgenstein steht in einem Besprechungsraum
                • 22. 4. 2021, 14:04 Uhr

                  Erfolgreiche Klage gegen AfD-Ausschluss

                  Sayn-Wittgenstein ist wieder da

                  Doris von Sayn-Wittgenstein wurde wegen ihrer Nähe zu rechtsextremen Kreisen aus der AfD ausgeschlossen. Dagegen hat sie erfolgreich geklagt.  Andreas Speit

                  Die ehemaligen AfD-Abgeordneten Frank Brodehl und Doris Fürstin von Sayn-Wittgenstein sitzen im Schleswig-Holsteinischen Landtag.
                  • 5. 1. 2021, 16:00 Uhr

                    Krise der AfD im Norden

                    Stramm nach rechts gestrauchelt

                    Die AfD ist auch im Norden zerstritten und hat mehrere Mandate in Landesparlamenten verloren. Die Partei steckt in ihrer bislang tiefsten Krise.  Andreas Speit

                    Tische von AfD-Abgeordneten im Kieler Landtag beim Umbau.
                    • 27. 11. 2020, 09:39 Uhr

                      Verbindung der AfD zu Auto-Attentäter

                      Man kennt sich von Insta

                      Mit dem Fahrer der Auto-Attacke gegen Antifaschist*innen in Henstedt-Ulzburg will die AfD nichts zu tun haben. Aber online gibt es Verbindungen.  Andreas Speit

                      Demonstrierende auf einem Bürgersteig, davor stehen Polizisten.
                      • 17. 11. 2020, 10:02 Uhr

                        Missachtete Abstandsregeln

                        AfD will Hotspot werden

                        Ohne Abstand und Maske lässt es Alexander Gauland mit 80 Parteifreunden bei Wein und Bier in einer Gaststätte im Kreis Dithmarschen krachen.  André Zuschlag

                        Saal und Podium der AfD-Veranstaltung im Kreis Dithmarschen
                        • 18. 10. 2020, 15:28 Uhr

                          Vorfall nach einer AfD-Veranstaltung

                          Angriff mit dem Auto

                          Nach dem Besuch einer AfD-Veranstaltung fuhr ein Mann Gegendemonstrant*innen an. Gezielt, so ein Betroffener. Die Polizei stellt das anders dar.  Andreas Speit

                          Jörg Meuthen, Bundesvorsitzender der AfD, spricht zum Auftakt des Landesparteitags der AfD Saar
                          • 28. 9. 2020, 09:16 Uhr

                            Die AfD zerlegt sich

                            Streit statt Politik

                            In vielen Bundesländern zerstreitet sich die AfD gerade. Es geht um die Richtung der Partei, aber auch um Machtfragen. Fünf Beispiele.  

                            Ein abgerissenes AfD-Plakat liegt im Laub auf dem Boden
                            • 25. 9. 2020, 15:33 Uhr

                              AfD in Schleswig-Holstein

                              Rechte Landtagsfraktion zerbricht

                              Der Abgeordnete Frank Brodehl verlässt seine Partei in Schleswig-Holstein, weil völkische Kräfte zugenommen hätten. Die Partei verliert ihren Fraktionsstatus.  

                              Portrait von Frank Brodehl
                              • 27. 8. 2020, 10:08 Uhr

                                Sommerinterviews mit der AfD

                                Fatales Geplauder

                                Auch der NDR gibt AfD-Politikern in Sommerinterviews die Gelegenheit, sich zu inszenieren. Eine Diskussion darüber findet bislang nicht statt.  Andreas Speit

                                Jörg Nobis, AfD-Fraktionsvorsitzender, spricht auf einer Landtagssitzung im Februar 2020 in Kiel.
                                • 11. 6. 2020, 12:38 Uhr

                                  Anti-Antifa im Kieler Landtag

                                  Im Windschatten von Trump

                                  AfD-Politiker Claus Schaffer agitiert gegen die Antifa und bedient sich dabei einer Sprache, die der Verfassungsschutz Neonazis zuschreibt.  Andreas Speit

                                  Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD Schleswig-Holstein, Claus Schaffer sitzt in einer Pressekonferenz.
                                  • 21. 11. 2019, 10:50 Uhr

                                    Nach menschenverachtenden Posts

                                    AfDler legt Mandat nieder

                                    Der AfD-Politiker Axel Peters verlässt den Ditmarscher Kreistag. Kreistagspräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs (CDU) hatte diesen Schritt nahegelegt.  Andreas Speit

                                    Die Stadtkulisse von Heide in Schleswig-Holstein
                                    • 30. 8. 2019, 08:00 Uhr

                                      Suche nach sogenanntem Problemwolf

                                      Wanted: Wolf GW924

                                      Seit Januar ist der Wolf GW924 in Schleswig-Holstein zum Abschuss freigegeben – nun soll das Team der Jagdberechtigten erweitert werden.  Esther Geißlinger

                                      Ein Wolf schnuppert an aufgewühlter Erde
                                      • 23. 8. 2019, 10:42 Uhr

                                        AfDlerin Doris von Sayn-Wittgenstein

                                        Einsatz für Rechtsextreme

                                        Bei einer Konferenz offenbarte Schleswig-Holsteins AfD-Landesvorsitzende Doris von Sayn-Wittgenstein ihre Nähe zu einem rechtsextremen Verein.  Andreas Speit

                                        Doris Fürstin von Sayn-Wittgenstein auf der Landes-Mitgliederversammlung der AfD Schleswig-Holstein Ende Juni 2019.
                                        • 30. 6. 2019, 11:16 Uhr

                                          AfD-Landesvorsitz Schleswig-Holstein

                                          Erhitzte Gemüter im Norden

                                          Die AfD will Doris von Sayn-Wittgenstein wegen rechtsextremer Kontakte aus der Partei ausschließen. Trotzdem wird sie Landesvorsitzende.  Andreas Speit

                                          Eine Frau in einem roten Blazer spricht mit anderen Menschen
                                          • 11. 6. 2019, 09:29 Uhr

                                            AfD-Querelen in Schleswig-Holstein

                                            Ex-Chefin will sich einklagen

                                            Doris von Sayn-Wittgenstein wurde aus der Kieler Landtagsfraktion geworfen. Jetzt zieht sie gegen die AfD vor das Landesverfassungsgericht.  Andreas Speit

                                            Vor dem Verfassungsgericht: Doris von Sayn-Wittgenstein mit ihrem Anwalt mit ihrem Anwalt Dubrovko Mandic
                                          • weitere >

                                          AfD Schleswig-Holstein

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln