Massive Störung im US-Flugverkehr: Inlandsflüge bleiben am Boden
Eine Computerpanne führt zu Ausfall und Verspätungen, Flüge der Lufthansa sind nicht betroffen. Der Grund für den Ausfall ist noch nicht bekannt.
Techniker arbeiteten den Angaben zufolge nun daran, das Problem zu beheben. Das System sei neu gestartet, erklärte die FAA via Twitter. Einige der Funktionen seien bereits wieder verfügbar, aber es gebe nach wie vor Einschränkungen.
Kurz nach der Ankündigung der FAA waren laut der Webseite flightaware.com mehr als 3.500 Flüge innerhalb, nach oder aus den USA verspätet, knapp 400 waren ausgefallen. Auf Flüge der Lufthansa aus und in die USA wirke sich die Störung bei der FAA nicht aus, teilte die Airline der Deutschen Presse-Agentur dpa mit.
Am Morgen war ein System ausgefallen, das Piloten und Bodenpersonal mit wichtigen Sicherheitsinformationen und Benachrichtigungen über Störungen im Flugablauf versorgt.
Der Grund für den Ausfall sei noch nicht klar, teilte das Weiße Haus mit. Laut Berichten des Fernsehsenders CNN geht das Weiße Haus bisher nicht von einem Cyberangriff aus. US-Präsident Biden sei mit Verkehrsminister Pete Buttigieg in Kontakt.
Nach 14 Uhr (CET) konnten nach einem vorübergehenden Startverbot für alle US-Inlandsflüge die ersten Flieger an den Flughäfen in Atlanta und Newark im Großraum New York wieder abheben. Das teilte die US-Flugaufsichtsbehörde FAA über Twitter mit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm