piwik no script img

Mapuche-Proteste in ArgentinienEinsatzkräfte schießen auf Teilnehmer

Eine Spezialeinheit tötet einen 21-Jährigen, weitere Menschen werden verletzt. Sie hatten für die Rückgabe von Land an die Mapuche demonstriert.

Mapuche-Aktivist mit dem Foto des getöteten Rafael Nahuel bei einer Demonstration am Sonntag Foto: reuters

Buenos Aires taz | Rafael Nahuel ist tot. Der 21-Jährige starb am Samstag an den Folgen einer Schussverletzung, die er beim Einsatz einer Spezialeinheit der argentinischen prefectura gegen eine Protestaktion des Mapuchevolkes erlitten hatte. Zwei weitere Mapuche wurden ebenfalls durch Schüsse verletzt.

Mitglieder der Mapuchegemeinschaft Winkul Mapu hatten ein Gelände am Mascardi See in der patagonischen Provinz Río Negro besetzt, rund 35 Kilometer von der Provinzhauptstadt Bariloche entfernt. Sie forderten die Aufnahme von Verhandlungen über die Rückgabe ihrer angestammten Ländereien.

Das Gelände gehört der staatlichen Nationalparkverwaltung. Die hatte einen richterlichen Räumungsbeschluss erwirkt, woraufhin am Donnerstag die Einheiten „Albatros“ und „GEOP“ zur Räumung aufbrachen. Albatros ist eine Einheit der prefectura, einer staatlich-paramilitärischen Polizei, die eigentlich für den Küsten- und Gewässerschutz zuständig ist. Die Grupo Especial de Operaciones Federales (GEOP) ist eine Spezialeinheit der Bundespolizei für Terrorismusbekämpfung.

Am Samstag war die Einheit „Albatros“ abermals ausgerückt. Dabei soll sie neuerrichtete Barrikaden und eine Gruppe zwischen 10 und 20 Personen vorgefunden haben. Für die Behauptung, die Mapuche hätten Schusswaffen bei sich getragen, wurden bisher keine Beweise vorgelegt und die einzigen die Schusswunden erlitten, sind Mapuche.

„In die Baumkronen geschossen“

In einer vierseitigen Erklärung des Sicherheitsministeriums werden die Berichte der eingesetzten Uniformierten wiedergegeben. So sei die Aggression von der Gegenseite ausgegangen, diese hätte mit Steinen, Schleudern und Speeren angegriffen. Schusswaffen seien gesehen worden. „Kriegsrufe – gritos de guerra“ und „Wir werden sie töten, es sind wenige, es sind nur vier“ seien ebenso zu hören gewesen wie Schüsse aus großkalibrigen Waffen.

Die Einsatzkräfte hätten erst als sie sich in Unterzahl befanden, mit scharfer Munition in Richtung der umstehenden Baumkronen geschossen, heißt es darin.

Dass die Regierung so schnell und scharf reagiert, zeigt wie blank ihre Nerven seit Monaten liegen. Anfang August war der 28-jährige Santiago Maldonado nach der Räumung einer Straßenblockade der Mapuche in der Provinz Chubut spurlos verschwunden und 79 Tage später tot aufgefunden worden.

Gerade war der Fall aus den Schlagzeilen der Meinungspresse verschwunden, verschwand ein U-Boot der argentinischen Marine in den Tiefen des Südatlantiks. Von der ARA San Juan und ihrer 44-köpfigen Besatzung fehlt auch knapp zwei Wochen nach ihrem Abtauchen jede Spur.

Sicherheitsministerin Patricia Bullrich goss zusätzlich Öl ins Feuer. „Es handelt sich nicht um eine Protestgruppe, sondern um Methoden einer bewaffneten Gewalt, die für die Demokratie und den Rechtsstaat unannehmbar ist“, so Ministerin Bullrich. Woraus die konservative Tageszeitung La Nación am Sonntag die Schlagzeile einer „Kriegserklärung“ der Mapuche gegen den Staat ableitete.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Die argentinische faschistische Militärdiktatur hat ihre Spuren in den Köpfen der Mächtigen hinterlassen! Man sollte sich auch daran erinnern, dass die deutsche Politik (Schmidt war Bundeskanzler und Wirtschaft nicht im geringsten um das Unrecht in dem Land gekümmert haben - gute Geschäfte gingen wie immer vor.

  • "Sicherheitsministerin" - Aja? "Sicherheit", für wen?

    "Es handelt sich nicht um eine Protestgruppe, sondern um Methoden einer bewaffneten Gewalt, die für die Demokratie und den Rechtsstaat unannehmbar ist."

    Solche Argumente kennen wir doch?