• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 11. 2022, 16:29 Uhr

      Gerichtsurteil in Chile

      Entschädigung nach 34 Jahren

      Héctor Llaitul wurde in der Pinochet-Ära inhaftiert und gefoltert. Nun muss Chile den Mapuche-Führer mit umgerechnet 13.000 Euro entschädigen.  Jürgen Vogt

      Eine Person mit Mikrofon.
      • 25. 5. 2022, 16:05 Uhr

        Konflikt in Chile

        Gewalt gegen Mapuche

        Trotz Ausnahmezustand ist in Chile wieder ein Mapuche getötet worden. Präsident Boric hatte die politische Maßnahme zuvor selbst noch kritisiert.  Jürgen Vogt

        Traditionell gekleidete Mapuche Frauen mit Teilen von Webrahmen, Trommeln und Zweigen.
        • 15. 12. 2021, 15:04 Uhr

          Dichter Chihuailaf über Chile

          „Was hast du geträumt?“

          Glücklich, braun zu sein: Der chilenische Literaturpreisträger Elicura Chihuailaf über Dichtung, die Kultur der Mapuche und die Stichwahl in Chile.  

          Das Bild zeigt eine bunte Wandmalerei, in der Mitte das Porträt des Dichters Elicura Chihuailaf
          • 13. 10. 2021, 17:09 Uhr

            Ausnahmezustand in Teilen Chiles

            Militär gegen Mapuche

            Chiles Präsident Piñera verhängt über Teile zweier Provinzen den Notstand. Damit militarisiert er den Konflikt mit den protestierenden Indigenen.  Jürgen Vogt

            Zwei indigene Frauen haben Tränengas abbekommen
            • 19. 8. 2021, 15:03 Uhr

              Neues Grundgesetz in Chile

              Gerechtigkeit mit Verfassungsrang?

              Diktator Augusto Pinochet verankerte den Neoliberalismus in Chiles Verfassung. Nach massiven Protesten geht es jetzt um ein neues Grundgesetz.  Sophia Boddenberg

              Eine Frau, Elisa Loncon, hält in einem Versammlungssal eine blau-grün-rote Fahne
              • 5. 7. 2021, 18:11 Uhr

                Neue Verfassung für Chile

                Die Frau mit der Flagge

                Die Mapuche Elisa Loncon leitet den chilenischen Verfassungskonvent. Sie wurde mit 96 von 155 Stimmen zu dessen Präsidentin gewählt.  Sophia Boddenberg

                Portrait von Elisa Loncon
                • 19. 8. 2020, 17:11 Uhr

                  Indigenenkonflikt in Chile

                  Hungerstreik der Mapuche zu Ende

                  Kompromiss mit Chiles Justiz: Nach Zugeständnissen der Regierung bricht ein inhaftierter Mapuche seinen Hungerstreik nach 107 Tagen vorerst ab.  Jürgen Vogt

                  Ein vermummter Polizist hält eine protestierende Frau mit roter Jacke fest
                  • 11. 8. 2020, 11:42 Uhr

                    Protestaktionen der Mapuche

                    Kampf um Land in Chile

                    Neue Stufe im Konflikt um Land und Ressourcen: In Chile wurden Rathäuser gestürmt, die von Angehörigen der indigenen Mapuche besetzt waren.  Jürgen Vogt

                    Eine Frau in traditioneller Kleidung steht vor einer Menschenmenge
                    • 26. 12. 2018, 13:08 Uhr

                      Nachruf auf Osvaldo Bayer

                      Der argentinische „Unruhestifter“

                      Der Journalist, Autor und Menschenrechtsaktivist hat sich vor allem für Argentiniens Ureinwohner eingesetzt. Zeitweilig lebte er im deutschen Exil.  Jürgen Vogt

                      Porträt von Osvaldo Bayer
                      • 27. 11. 2017, 17:48 Uhr

                        Mapuche-Proteste in Argentinien

                        Einsatzkräfte schießen auf Teilnehmer

                        Eine Spezialeinheit tötet einen 21-Jährigen, weitere Menschen werden verletzt. Sie hatten für die Rückgabe von Land an die Mapuche demonstriert.  Jürgen Vogt

                        Ein alter Mann hält ein Foto in der Hand.
                        • 29. 8. 2017, 18:34 Uhr

                          Opposition in Argentinien

                          Von Santiago Maldonado keine Spur

                          Ein Aktivist, der sich für die Rechte der indigenen Mapuche einsetzt, wird bei einer Räumungsaktion von Polizeikräften verschleppt.  Jürgen Vogt

                          Unterstützer von Santiago Maldonado halten bei einer Kundgebung in Buenos Aires sein Bild in den Händen

                          Mapuche

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln