Magierduo „Siegfried und Roy“: Siegfried Fischbacher ist tot
Acht Monate nach dem Tod seines Partners Roy erliegt Siegfried Fischbacher seinem Krebsleiden. Mit ihrer Tiger-Show wurden die Magier weltberühmt.

Fischbacher wurde 81 Jahre alt. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass er an Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium litt und nach einer Operation in sein Zuhause, das Anwesen „Little Bavaria“ in Las Vegas, zurückgekehrt war.
Siegfried und Roy waren in den 1960er Jahren zum weltweit bekanntesten Magierduo aufgestiegen. Ab 1990 gehörten sie zum festen Programm des berühmten Hotels Mirage in Las Vegas, wo sie zusammen mit ihren weißen Tigern stets ausverkaufte Shows spielten.
Das Magierduo zog sich nach einem dramatischen Unfall im Oktober 2003 aus dem Showgeschäft zurück, bei dem Roy Horn während einer Vorstellung von einem weißen Tiger im Genick gepackt und schwer verletzt worden war. Roy starb im Mai vergangenen Jahres nach einer Corona-Erkrankung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wolfram Weimers Genderverbot
Weg mit dem Wokismus
Sprache in Zeiten des Kriegs
Soll man das Wort „kriegstüchtig“ verwenden?
Bürgergeld
Union und SPD setzen auf Härte gegen Arbeitsverweigerer
CDU-Politikerin Saskia Ludwig
Diskutieren bei einer Gruselshow in Ungarn
Weniger Verkehrstote in Helsinki
Tempo 30 rettet Leben
Wahlrecht in Deutschland
Klöckner will Reform der Reform