Männerfußball-Bundesliga, 19. Spieltag: Bayern mit erwartbarem Sieg
Der FC Bayern setzt sich mit 2:0 gegen Hoffenheim durch. Und der VfL Wolfsburg würde gerne auf Champions-League-Niveau spielen.
Beim 2:0 (1:0) gegen den insgesamt harmlosen Tabellenvorletzten 1899 Hoffenheim sorgte Lewandowski (32. Minute/64.) mit seinen Saisontoren 18 und 19 für den nie gefährdeten Erfolg. Mit acht Punkten thront der FC Bayern mit weiter acht Punkten Vorsprung vor Borussia Dortmund an der Bundesliga-Spitze.
Nachdem Guardiola Ende der Woche Stellung zu Spekulationen über Stimmung im Team sowie Gewicht und Reisen seiner Stars bezog, durfte der am Saisonende scheidende Katalane sich im Münchner Regen wieder voll und ganz seiner Lieblingsbeschäftigung widmen: dem Kick auf dem Rasen – und dort bestimmten seine Bayern über 90 Minuten gewohnt dominant das Geschehen.
Wolfsburg in der Krise
Der 1. FC Köln hat den VfL Wolfsburg noch etwas tiefer in die sportliche Krise geschossen. Die Rheinländer holten am Sonntag ein überraschendes 1:1 (0:0) beim niedersächsischen Fußball-Bundesligisten, der jetzt schon seit sechs Spielen auf einen Sieg wartet. Der teuer zusammengestellte VfL-Kader droht die hoch gesteckten Ziele zu verpassen und liegt jetzt bereits sieben Punkte hinter einem sicheren Königsklassen-Platz.
Die Kölner feierten nach dem Tor von Anthony Modeste (75. Minute) einen unerwarteten ersten Punktgewinn im neuen Jahr und liegen weiter nur zwei Zähler hinter Wolfsburg. Für die auswärtsschwachen und nun auch zu Hause anfälligen Gastgeber traf vor 29.156 Zuschauern lediglich Nationalspieler Julian Draxler (67.).
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet
Koloniale Spuren in Berlin
Umbenennung der „Mohrenstraße“ darf nun doch stattfinden
Grünen-Chef Felix Banaszak
„Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“