Luisa Neubauer trifft Siemens-Chef: Vorsicht, Fridays!
Gespräche mit DAX-Bossen bringen zwar Prestige, bergen aber auch die Gefahr des Greenwashings.
E s wäre ein „kleiner Schritt für den Konzern, aber ein großes Zeichen für Australien und den Rest der Welt“: So appellieren Luisa Neubauer und Nick Heubeck von Fridays for Future ausgerechnet in der konservativen Welt an Siemens, sich aus dem australischen Minenprojekt Adani zurückzuziehen. Weil „Australien brennt“, müsse der Riesenkonzern „zur Vernunft“ kommen und seine Beteiligung an einem der größten Kohlebergwerke der Welt beenden, fordern die FFF-Vorderen. Für Siemens (87 Milliarden Euro Jahresumsatz) gehe es nur um läppische 20 Millionen Euro für eine Zugsignalanlage.
Und dann passiert das noch vor Monaten Undenkbare. Das Unternehmen zuckt nicht etwa mit den Achseln und macht im Auftrag seiner Aktionäre weiter Kasse. Konzernboss Joe Kaeser kündigte bereits im Dezember ein Nachdenken über den Auftrag an. An diesem Freitag soll es sogar ein Treffen Kaesers mit Neubauer geben. Gleichzeitig plant FFF eine „Mahnwache“ vor der Siemens-Zentrale in München, bei den Freitagsdemos wird bundesweit gegen den Konzern mobilisiert.
Macht Kaeser die Fridays stark? Füllen die Aktivisten endlich das Vakuum, das die Politik hinterlassen hat? Und: Sind die Fridays schon so salonfähig – oder auch langweilig –, dass sie sich von DAX-Bossen hofieren lassen? Noch ist das alles nicht ausgemacht. Aber: Das Date zwischen Joe und Luisa ist ein Zeichen für das neue Gewicht der noch jungen Bewegung: Die Klimanörgler von der Straße werden nicht nur in Talkshows eingeladen, sondern zunehmend in den Chefetagen der Deutschland AG als Gesprächspartner anerkannt. Nicht umsonst hat sich VW-Boss Herbert Diess vor der Automesse IAA zum öffentlichen Streit mit einer Klimaaktivistin getroffen.
Obacht, FFF! Solche Gespräche bringen zwar Prestige und Publicity. Sie bergen aber auch die Gefahr, dass die PR-Strategen von Siemens die Fridays zum Greenwashing nutzen. Ein Ausstieg des Konzerns aus dem Kohleprojekt wäre nämlich nicht ungewöhnlich – bereits über 60 andere Unternehmen sind raus, weil sie Angst vor Schaden für ihre Reputation und ihre Bilanzen hatten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen