London verbietet Taxidienst Uber: Einfach Uber-geschnappt
Londons Stadtverwaltung will den beliebten Dienst Uber dichtmachen. Es hagelt Kritik. Auch normale Taxifahrer verstehen das nicht.
U ber ist in aller Munde. Der private Taxivermittler, ohne den sich viele Londoner ihre Stadt nicht mehr vorstellen können, soll zum 1. Oktober seine Dienste einstellen. Aber weil Uber Einspruch erhoben hat, schwebt das Damoklesschwert ein wenig länger. Derweil nimmt die Debatte darüber an Fahrt auf.
Grund für das Vorgehen der Londoner Verkehrsbehörde TfL (Transport for London), die direkt Labour-Bürgermeister Sadiq Khan untersteht, sind Sicherheitsbedenken: Uber führe keine unabhängigen und rigorosen Checks durch. Dazu kommt das Urteil eines Arbeitsgerichts, wonach Uber-Fahrer Angestellte sind – nicht Selbstständige, für die der Gig-Economy-Gigant keine Verantwortung trägt.
Bei einem Abendgespräch widerspricht eine Uber-Benutzerin, die 45-jährige Marcella, dem Sicherheitsargument. „Man kann die gesamte Fahrt auf der App nachvollziehen, und es ist billiger“, sagt sie. Bilen Kalayu, die junge Besitzerin eines Cafés, sagt: „Ich kann bei Bedarf vom südlichen Stadtrand bis ins Zentrum von London für die Hälfte des Taxipreises fahren.“
Über 820.000 Londoner haben bis Freitagmittag eine Onlinepetition unterschrieben, die Ubers Weiterbetrieb fordert. Insgesamt zählt TfL London 140.571 Fahrer mit einer Beförderungserlaubnis. Nur 24,141 davon fahren die altbekannten schwarzen Taxis, die „Black Cabs“. Vom Rest arbeiten 40.000 für Uber.
Uber – oder arbeitslos
Uber-Fahrer Nabil El Tahir, ein Mittvierziger, hat gerade Fahrgäste am Bahnhof St Pancras abgesetzt. Bis vor zehn Monaten war der gebürtige Sudanese arbeitslos. Heute hängen er und seine Familie, fünf Personen, vom Uber-Job ab: Durchschnittlich 15 Pfund pro Stunde (17 Euro) bringt er nach Hause, davon muss er den Wagen abzahlen und die Kfz-Versicherung tragen. Ohne Uber steht er vor dem Nichts.
„Uber hat die Verpflichtung, für uns mit TfL zu verhandeln und alles so zu regeln, dass wir weiterfahren können“, sagt er scharf. Ob Unternehmer oder Arbeitnehmer ist ihm egal, Hauptsache er kann fahren.
An einer anderen Ecke wischt Houssain, 57, sein nagelneues traditionelles Black Cab mit einem Staubwedel ab. Es ist eines der letzten Dieseltaxis – ab 2018 werden in London nur noch Elektrotaxen zugelassen. Houssain, gebürtiger Äthiopier, sympathisiert mit den Uber-Fahrern. „Uber sollte sich darum kümmern, dass ihre Papiere richtig gecheckt werden und sie weiterfahren können“, sagt er.
Taxis jetzt auch per App
Erst vor knapp zwei Jahren wurde er Taxifahrer, nach einer dreijährigen Ausbildung, dem sogenannten Knowledge – der Goldstandard für Taxifahrer in London. „Wenn eine Straße dicht ist, wissen wir sofort, wie das zu umgehen ist, während die anderen voll von ihrem Navi abhängig sind.“
Die Black Cabs passen sich an. Man kann sie inzwischen auch per App bestellen, das war jahrelang nur bei Uber möglich.
Auf der anderen Seite hat sich Uber-Chef Dara Khosrowshahi zu Wort gemeldet: Er wolle alles richtig machen, versicherte Khosrowshahi demütig. Ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dessen arrogante E-Mails an TfL die Financial Times veröffentlicht hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs