Liberale mit Programm: FDP ist auch noch da
Die Liberalen stellen ihr Programm zur Abgeordnetenhauswahl vor. Säulen: Bildung, Wirtschaft, innere Sicherheit. Eigentlich aber geht es um die Freiheit, im Parlament zu bleiben.
Als vierte der fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien hat die Berliner FDP am Mittwoch den Entwurf ihres Wahlprogramms vorgelegt. Geprägt ist er von drei großen Themen: Bildung, Wirtschaft und innerer Sicherheit. "Wir wollen nicht länger hinnehmen, dass die Berlinerinnen und Berliner seit über zwei Jahrzehnten unter Wert regiert werden", heißt es in der Präambel. Die FDP war zuletzt von 1985 bis 1989 an der Landesregierung beteiligt.
Im Programm zieht sich durch alle Bereiche die Forderung nach mehr Freiheit und Eigenverantwortung. Daraus leitet die FDP ein Alleinstellungsmerkmal ab: "Wir sind die einzige politische Kraft, die die Freiheit des Einzelnen in allen Lebensbereichen zum entscheidenden gesellschaftlichen Gestaltungsprinzip macht." Ein FDP-Klassiker ist die Forderung, den Staat zu verschlanken und auf seine Kernaufgaben zurückzuführen. Nichtsdestotrotz soll dieser Staat stark genug sein, die von ihm gesetzten Regeln zu kontrollieren.
Bei der Abgeordnetenhauswahl am 18. September geht es für die FDP weniger um Regierungsbeteiligung wie in den 80ern, sondern ums politische Überleben. Wie auf Bundesebene sind die Berliner Liberalen von 2009 noch zweistelligen Umfrageergebnissen steil abgerutscht. Bei Umfragen lagen sie letztmals im Juni 2010 über der 5-Prozent-Hürde, die zum Einzug ins Parlament berechtigt. Seither erreichten sie in über einem Dutzend Umfragen nur noch Werte von 3 oder 4 Prozent.
Unter den drei liberalen Großthemen steht im Wahlprogramm Bildung an erster Stelle. In diesem Bereich ist die FDP im Abgeordnetenhaus für die anderen Parteien eine ernst zu nehmende Größe, dank ihrer Bildungsexpertin Mieke Senftleben. Eine ihrer zentralen Forderungen ist, dass Schulen über ihr eigenes Budget frei verfügen und alle Personalentscheidungen selber treffen können.
Designierter Spitzenkandidat ist Partei- und Fraktionschef Christoph Meyer (35), der erst in den vergangenen beiden Jahren in seine Führungsfunktionen gekommen ist. Ihn wählen und das Wahlprogramm beschließen wollen die Liberalen am 8. und 9. April.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett