taz zahl ich taz zahl ich
Die nächste Weltklimakonferenz wird in Dubai stattfinden. Leiten soll sie ausgerechnet Sultan Ahmed al-Jaber, Chef des staatlichen Ölkonzerns.
7.5.2023
Von Gebärstreik über ökologische Erziehung bis zur Elternreue: Der Klimawandel ist zu einem Faktor in der Familienplanung geworden.
1.2.2021
Die Klimakrise treibt junge Menschen an. Wie machen sie ihren Aktivismus zum Beruf? Und sind sie zufrieden mit ihren Studiengängen?
16.12.2020
Bis 2030 wollen Darmstädter:innen ihre Stadt klimaneutral umgestalten. Doch die Stadtpolitik schiebt Formalia vor – noch
Mit Aktionen an über 3.000 Orten meldet sich Fridays for Future zurück – möglichst coronakonform.
25.9.2020
Covid-19 is the biggest challenge ever? Wait for the climate crisis. Three climate activists report what they are doing to keep protest going on.
13.5.2020
Die Pandemiekrise erlaubt keine Massenproteste. Was also macht die Klimabewegung nun? Drei Aktivistinnen berichten.
The pandemic did not replace climate crisis. It is adding to it. What does that mean for the movement? Three activists tell their stories.
5.5.2020
Die Pandemie kommt zur Klimakrise obendrauf, nicht stattdessen. Wie gehen Aktivistinnen weltweit damit um? Drei Protokolle.
24.4.2020
Wer sich mit der Klimakrise beschäftigt, kann durchaus Angst bekommen, sagt Psychologin Katharina van Bronswijk. Was tun damit?
27.3.2020
Johannes Heimrath setzt sich mit seinem „Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft“ gegen Ackergifte ein – heraus kommt ein neues Label.
14.2.2018
Ein neues Gremium begleitet die Suche nach einem Endlager für Atommüll. Jorina Suckow erzählt, wie sie zufällig Mitglied wurde.
10.2.2017
Bei der Degrowth-Konferenz in Budapest träumten die Besucher von einer Welt ohne Wachstum. Für manche war das zu viel Träumerei.
5.9.2016
Am Sonntag treffen sich die größten Wirtschaftsnationen in China, um die Weltkonjunktur anzukurbeln. Muss das sein?
3.9.2016
32-Stunden-Woche, Mindest- und Maximallohn fordern Teilnehmer der Degrowth-Konferenz. Das ist nicht utopisch, sagt der Ökonom Giorgos Kallis.
2.9.2016
In Budapest geht die Degrowth-Konferenz zu Ende. Veranstalter Vincent Liegey über die Neuigkeiten seit der vergangenen Konferenz in Leipzig.
Die Spannung zwischen Joberhalt und Umweltpolitik ist ein Thema beim diesjährigen Klimacamp. Dazu kamen erstmals auch Gewerkschafter.
26.8.2016
800 Menschen demonstrieren gegen den Braunkohleabbau in NRW. Noch bis zum 29. August dauert das Protestcamp in Lützerath.
21.8.2016
Ein Klimacamp im Rheinland will die Gesellschaft von morgen leben. Veranstalterin Ruth Krohn über mögliche Lösungsansätze und Ziele.
17.8.2016