Lebensbedingungen der Bauern in Mali: Kein Regen seit drei Jahren
Wegen des Klimawandels werden die Ernten in Mali immer schlechter. Staatliche Hilfe für die Bauern gibt es keine. Ein Ausweg ist die Fischzucht.
Der 67-Jährige Soumare gehört zu den Gründern des Dorfs, das dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Ein Fest gibt es dazu nicht. Soumare ist aber stolz auf das, was er und die übrigen 13 Männer, die 1977 aus Frankreich zurückkamen, geschafft haben. „Wir haben eine Krankenstation, die Kinder gehen in die Schule. Wir sind unabhängig vom Staat und vom Geld aus Europa.“
Soumare hat die Auswanderung nach Europa bereits hinter sich. 1970 ging er in den Kongo, danach fünf Jahre nach Frankreich – angetrieben von der Vorstellung eines besseren Lebens und vom Wunsch, in Europa für die Unabhängigkeit der portugiesischen Kolonien zu demonstrieren. Irgendwann war das zweite Ziel erreicht und das erste der Desillusion gewichen. Als Malis Regierung 60 Hektar Land – davon drei entlang des Flusses – für die Gründung des Dorfs zusagte, ging er zurück nach Hause.
Jetzt hat sich der alte Mann in einen Stuhl mit bequemer Rückenlehne in den Schatten gesetzt. Die Stimmen von drei Frauen, die das Mittagessen vorbereiten, klingen herüber. Weiter unten am Fluss arbeiten zehn junge Männer am neuesten Projekt, das das Dorf vorantreiben soll: Fischzucht im Fluss für den Eigenbedarf und zum Verkauf.
Spektakuläre Ergebnisse
Unten am Fluss hält Issiaha Soumare mit anderen Jugendlichen ein dickes blaues Seil fest. Der 18-Jährige hat gerade Ferien. Jetzt lehnt er sich zurück, um mehr Kraft zu haben und nicht umzukippen. Denn am Seil hängt ein riesiger Fischkäfig, Teil des Fischzuchtprojekts ProKayes der Welthungerhilfe.
„Fischzucht im Sahel, das klingt sehr seltsam“, gibt Abdoulaye Sangaré zu, der das Projekt in der Distrikthauptstadt Kayes koordiniert. Doch der Senegal-Fluss, der in Guinea entspringt, durch den Westen Malis fließt und dann gut 1.000 Kilometer westlich an der Grenze zwischen Mauretanien und Senegal den Atlantik erreicht, ist dafür geeignet. Bassins werden genutzt, Wasserläufe lassen sich finden. „Daraus lässt sich ein System entwickeln“, sagt der Diplomlandwirt Sangaré. Erste Erfahrungen gibt es von einem früheren Projekt, für das Fische in Tümpel gesetzt wurden. „Die Ergebnisse waren spektakulär.“
Über Fischzucht wird in Mali immer wieder gesprochen. Sie gilt als Einnahmequelle – und als Maßnahme, um dem Klimawandel zu begegnen. Auf den ersten Blick scheint dieser an der Region Kayes vorbeizugehen. Am Ufer des Senegals ist es grün. Die Bäume tragen große Blätter. Graue Wolken scheinen Regen anzukündigen. Doch so wenig wie 2018 hat es lange nicht mehr geregnet. „Extrem schwierig“ nennt Sangaré dieses Jahr. Im Juli sprach die EU von der „schwersten Nahrungsmittelkrise der letzten fünf Jahre“.
Der Boden ist steinhart
Auf der anderen Seite des Flusses schaut sich Tenimba Diakité ihr kleines Feld an, etwas abseits ihres Dorfs Samé Plantation. Gemeinsam mit 34 anderen Frauen bewirtschaftet sie zwei Hektar; für die Pacht zahlt jede Frau 10.000 bis 20.000 CFA-Francs (15 bis 30 Euro). Sie baut auf 400 Quadratmetern Mais, Okraschoten und Zwiebeln an, oder versucht es zumindest. Der Boden ist steinhart.
Tenimba Diakité ist auch schon älter als 60 Jahre. „Richtig geregnet hat es schon seit drei Jahren nicht mehr,“ seufzt sie. Kein Sturm, kein Gewitter. Auch selbst wenn es jetzt richtig regnen würde, könnte der Boden das Wasser nicht aufnehmen. Die Frauen haben es schon versucht, eine elektrische Pumpe geholt und den Generator mit Diesel gefüllt. Gebracht habe es nichts. Auf die Frage, wie es weitergehen soll, zuckt Tenimba Diakité mit den Schultern. „Obwohl die Ernten schlecht waren, hat der Staat in den vergangenen drei Jahren nichts gemacht. Es gibt keinerlei Hilfe, damit ich meine Familie ernähren kann.“
Malis Präsident Ibrahim Boubacar Keita (IBK) ist am Samstag, zugleich Malis Unabhängigkeitstag, in seine zweite Amtszeit eingeführt worden. In seiner Rede erklärte er die „Herstellung der Sicherheit“ zur Priorität. Mali befände sich weiter im „Krieg gegenden Terrorismus“, sagte er und dankte den ausländischen Partnern, die Mali militärisch vom „Abgrund“ weggeholt hätten. Mit scharfen Worten kritisierte er dann, dass manche dieser Partner ihre Hilfe jetzt von Bedingungen abhängig machen wollten.
Malis Opposition erkennt IBKs Wiederwahl nicht an. Der Präsident hatte am 12. August die Stichwahl mit 67,2 Prozent gegen Oppositionsführer Souamila Cissé (32,8 Prozent) gewonnen. Cissé spricht von Unregelmäßigkeiten und ruft regelmäßig zu Demonstrationen auf. Am Freitag trieb die Polizei in Bamako Oppositionelle mit Tränengas auseinander und nahm mehrere Mitarbeiter Cissés fest; sie hatten angeblich geplant, die Amtseinführung zu stören, hieß es.
Wenn der Klimawandel die Erträge schrumpfen lässt, fördert das die Emigration. Da es rund um Kayes eine lange Tradition der Migration nach Frankreich gibt, können die jungen Männer dafür auf Strukturen und Kontakte zurückgreifen. Gleichzeitig erhöht das den Druck zu gehen. Einige erzählen, dass sie mitunter als Egoisten beschimpft werden, wenn sie bleiben wollen.
Arbeit, das sei der Wunsch aller Jugendlichen, sagt der 18-jährige Issiaha drüben in Somanikidi Coura. „Natürlich wollen wir unser eigenes Auskommen haben. Ich würde gern als Wirtschaftsexperte in einem Unternehmen arbeiten.“ Wenn im Dorf ein Auskommen möglich wäre, etwa mit Tierhaltung und in der Landwirtschaft, dann würden viele junge Menschen sogar bleiben, erlebt er in Gesprächen mit Freunden oft.
„Die Regenmenge kann man nicht ändern. Aber man kann Bauern besser beraten“, sagt Landwirtschaftsexperte Abdoulaye Sangaré. „Außerdem müssen wir Möglichkeiten entwickeln, Wasser besser zu speichern.“ Anstelle von Staudämmen würden kleine Systeme oft schon wirkungsvoll sein.
Sire Soumare ist von seinem Haus in Richtung Ufer gegangen. Er schaut den zukünftigen Fischzüchtern zu. „Seit 15 Jahren leben wir schon von unseren eigenen Ressourcen. Seit zwanzig Jahren kommt kein einziger Franc mehr zu uns aus Frankreich“, sagt er und lacht auf: „Als wir anfingen, haben wir Gurken angebaut und sie nach Kayes gebracht. Niemand wollte sie kaufen. Heute kann man mit Gurken ein Vermögen verdienen. Als wir über Bananen sprachen, hieß es: Ihr seid verrückt.“ Jetzt kommt die Fischerei. Es sei gut, sich auf Verrücktheit zu verlassen und nicht auf den Staat, findet der alte Mann. „Der hat sich doch in den letzten vierzig Jahren nicht geändert.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Scholz zu Besuch bei Ford
Gas geben für den Wahlkampf