• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2023, 16:00 Uhr

      Antijesidischer Rassismus in Schulen

      „Timm Thaler“ verunglimpft Jesiden

      In dem Roman, der Schullektüre ist, werden Jesiden als Teufelsanbeter beschimpft – und das ist nicht das einzige Problem mit dieser Art von Rassismus.  Nadine Conti

      Eine Szene aus der ZDF-Serie Timm Thaler zeigt den jungen Schauspieler Tommi Ohrner vor Güterwaggons.
      • 13. 7. 2023, 10:22 Uhr

        Niedersachsens AfD im Dauerwahlkampf

        „Wer CDU wählt, wählt die Grünen“

        Kolumne Der rechte Rand 

        von Andreas Speit 

        Wie sich die AfD im niedersächsischen Landtag als Normalopartei und zugleich als einzige Opposition inszeniert – und damit erfolgreich ist.  

        Stefan Marzischewski-Drewes und weitere Fraktionsmitglieder der AfD halten im niedersächsischen Landtag während der Debatte Schilder mit Aufschrift „Keine Heizung ist illegal“.
        • 21. 5. 2023, 10:00 Uhr

          Greenpeace-Proteste auf dem Landtagsdach

          Nachspiel mit Sektkühler

          Kolumne Provinzhauptstadt 

          von Nadine Conti 

          Die CDU in Niedersachsen ärgert sich über den lässigen Umgang mit Protestierenden. Dabei hat der Landtag doch ein paar Demokratie-Botschafter übrig.  

          Greenpeace-Aktivisten stehen auf dem Dach des niedersächsischen Landtages und haben ein Banner mit der Aufschrift "Gasbohrung vor Borkum stoppen" herab gelassen, vor dem Gebäude stehen mehrere Polizeiwagen und Beamte..
          • 26. 12. 2022, 17:00 Uhr

            Niedersachsens CDU-Chef nach der Wahl

            „Unsere Flughöhe war zu hoch“

            In Niedersachsen sind CDU und AfD allein in der Opposition. Die CDU werde dennoch nicht am rechten Rand fischen, sagt Fraktionschef Sebastian Lechner.  

            Der niedersächsische CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner
            • 7. 11. 2022, 11:08 Uhr

              Neue Regierung in Niedersachsen

              Rot-Grün besiegelt

              SPD und Grüne haben in Niedersachsen ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Am Dienstag stellt sich Ministerpräsident Weil im Landtag zur Wiederwahl.  

              Stephan Weil von der SPD (links) und Julia Willie Hamburg von den Grünen (rechts) unterzeichnen den Koalitionsvertrag für Niedersachsen
              • 4. 11. 2022, 20:00 Uhr

                Migrationsbeauftragte in Niedersachsen

                Doris Schröder-Köpf hört auf

                Nach fast zehn Jahren gibt Doris Schröder-Köpf das Amt der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe ab.  Nadine Conti

                Doris Schröder-Köpf sitzt auf einem Sessel im Foyer des niedersächsischen Landtages
                • 10. 10. 2022, 13:36 Uhr

                  CDU nach der Wahl in Niedersachsen

                  Führungslos und abgekämpft

                  Niedersachsens Landeschef Bernd Althusmann ist nach der vergeigten Wahl zurückgetreten, dito der Fraktionschef. Zeit für neue Köpfe.  Andrea Maestro

                  Bernd Althusmann sitzt im Auto, einen Finger versonnen an den Mund gelegt. Er wirkt nachdenklich
                  • 9. 10. 2022, 16:50 Uhr

                    Die Niedersachsen-Wahl im Live-Ticker

                    FDP fliegt aus dem Landtag

                    Die FDP ist knapp draußen, die AfD legt deutlich zu. Kanzler Scholz beglückwünscht Stephan Weil (SPD). Bernd Althusmann (CDU) tritt zurück.  Gemma Teres Arilla, Klaudia Lagozinski, Andrea Maestro

                    Stephan Weil (l), SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Niedersachsen und Ministerpräsident von Niedersachsen, und Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD)
                    • 23. 9. 2022, 03:00 Uhr

                      Landtagswahl in Niedersachsen

                      Kein Job für Feiglinge

                      In der Schulpolitik in Niedersachsen ist die Zeit der Grundsatzdebatten vorbei. Der Lehrermangel überschattet alles andere.  Nadine Conti

                      Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrick Tonne steht vor Grundschülern und liest vor.
                      • 21. 4. 2022, 03:00 Uhr

                        Gasförderung im Wattenmeer

                        Minister verwirft Öko-Bedenken

                        Das Unternehmen ONE-Dyas will bei Borkum Erdgas fördern. Das Wirtschaftsministerium in Hannover findet das am Rande des Nationalparks vertretbar.  Harff-Peter Schönherr

                        Eine Gasplattform im Wasser, unten tosen die Wellen
                        • 27. 3. 2022, 07:00 Uhr

                          Gasförderung in der Nordsee

                          Weltpolitik im Watt

                          Niedersachsen will das Wattenmeergesetz novellieren und Tiefbohrungen im Nationalpark verbieten. Gasförderung direkt daneben ist aber okay.  Harff-Peter Schönherr

                          Die Insel Borkum von oben
                          • 10. 12. 2020, 16:00 Uhr

                            Niedersachsens Klimaschutzgesetz

                            Es fehlen konkrete Maßnahmen

                            Kommentar 

                            von Marco Carini 

                            Bei Niedersachsens Klimaschutzgesetz kommt es allein auf die praktische Umsetzung an. Erst dann ist die Klima-Lyrik etwas wert.  

                            Eine Photovoltaikanlage erstreckt sich über ein komplettes Dach eines Gewerbebetriebes.
                            • 10. 12. 2020, 10:47 Uhr

                              Niedersachsen bekommt Klimaschutzgesetz

                              Die Welt radikaler retten

                              Niedersachsens Große Koalition beschließt ein Klimaschutzgesetz und verankert das Thema in der Landesverfassung.  Marco Carini

                              Klimaschützer mit Politikermaske spielel Fußball mit der Erde
                              • 22. 5. 2020, 16:00 Uhr

                                Verfassungsklage gegen Landesregierung

                                „Informationspflichten verletzt“

                                In Niedersachsen ziehen FDP und Grüne wegen der Informationspolitik der Landesregierung bei Corona-Verordnungen vor den Staatsgerichtshof.  Nadine Conti

                                Zwei Politiker stehen vor Mikrofonen in der Halle des niedersächsischen Landtages.
                                • 22. 1. 2020, 10:39 Uhr

                                  Anja Piel für DGB-Vorstand nominiert

                                  Berlin ruft doch noch

                                  Die Fraktionschefin der Grünen im niedersächsischen Landtag soll in den DGB-Vorstand wechseln. In die Bundespolitik wollte sie schon länger.  Nadine Conti

                                  Anja Piel steht auf einer Pressekonferenz vor vielen Mikrofonen.
                                  • 21. 1. 2020, 10:38 Uhr

                                    Fridays im niedersächsischen Landtag

                                    „Leere Worte retten uns nicht“

                                    Bei der Anhörung zum geplanten Klimaschutzgesetz im niedersächsischen Landtag nehmen Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen kein Blatt vor den Mund.  Nadine Conti

                                    Klimaschützer:innen demonstrieren in Hannover
                                    • 9. 1. 2020, 10:36 Uhr

                                      SPD Niedersachsen für Paritätsgesetz

                                      Mehr Frauen durch Wahlrechtsreform

                                      Mit einem Paritätsgesetz will die niedersächsische SPD die Frauenquote im Landtag anheben. Wie das Gesetz aussehen könnte, soll nun diskutiert werden.  Alina Götz

                                      Zwei Menschen mit Schminke und Verkleidung
                                      • 12. 12. 2019, 18:02 Uhr

                                        Von der Politik in die Wirtschaft

                                        Zaghafte Lobby-Kontrolle

                                        Niedersachsen will den Wechsel von MinisterInnen mit Karenzzeitgesetz regeln. Grüner Opposition und Transparenzinitiativen ist das noch viel zu lasch.  Friederike Gräff

                                        zwei Männer lehnen an einem Auto
                                        • 24. 10. 2019, 13:15 Uhr

                                          Programm gegen Artensterben

                                          Vorsichtiger Wildbienenschutz

                                          Der niedersächsische Landtag will die Wildbienen schützen. Aus Sicht der Umweltverbände ist der entsprechende Antrag aber zu unkonkret.  Alina Götz

                                          Wildbiene mit haarigem Hinterleib und großem Auge in Nahaufnahme
                                        • weitere >

                                        Landtag Niedersachsen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln