Land ruft Präventionsgebiete aus: Mit Wölfen ist zu rechnen
Nachdem ein Wolf Zäune überwunden hat, sollen in Schleswig-Holstein auch die Schafhalter aufrüsten. Sonst bekommen sie kein Geld für Risse.
Nun müssen aber auch die Schafhalter*innen in Schleswig-Holstein aufrüsten – nicht mit Waffen, sondern mit Gattern. Im Kreis Pinneberg, der Heimat von GW924m, sowie in Dithmarschen, Steinburg und Segeberg gelten seit Freitag neue Regeln für den Schutz von Herden. Schäfer*innen in den sogenannten Wolfspräventionsgebieten, also in Gegenden, in denen mit Wölfen zu rechnen ist, erhalten nur die volle Entschädigung für vom Wolf erlegte Tiere, wenn die Herde vorschriftsmäßig eingezäunt war.
Der Kreis Herzogtum Lauenburg war 2015 der erste Kreis in Schleswig-Holstein, der diesen Status erhielt. Dabei lebten nach Angaben des Umweltministeriums bis Herbst 2018 gar keine Wölfe dauerhaft in Schleswig-Holstein. Aktuell gelten vier Tiere als „resident“. Darüber hinaus sind in diesen Monaten Jungwölfe unterwegs, die ein neues Rudel suchen.
In den neuen Wolfspräventionsgebieten erhalten Schäfereien auf Antrag vom Land Herdenschutzpakete mit mobilen Zäunen. Dort, wo die Gefahr besonders groß ist, soll in feste Zäune investiert werden. Schäfer*innen, die entsprechende Förderanträge stellen, haben bereits ein Recht auf Schadensersatz.
Wenn der Wolf erst einmal Tricks drauf hat
Die Wölfe sollen, so hofft das Umweltministerium, gar nicht erst auf die Idee kommen, eine Schafherde auf der Weide für eine Art mobiles Selbstbedienungsbüffet zu halten. Denn wenn ein Wolf – wie der erfinderische GW924m – erst mal den Trick drauf hat, wie der Zaun zu überklettern ist, wird es fies für die Schafe.
Niedersachsen hat das Problem übrigens pragmatisch gelöst: Statt Kreis um Kreis zum Präventionsgebiet zu erklären, gelten die strengen Schutzregeln für das gesamte Land. Seit Juni 2018 müssen Halter*innen für Schafe, Ziegen und Gatterwild einen „besonderen wolfsabweisenden Grundschutz“ nachweisen, wenn sie eine Entschädigung wollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen