• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2023, 11:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Plädoyer für Sexneutralität

    Das coole Girl hat Sex

    Zwischen Slutshaming und Prüderie: Wann ist der Sex wirklich frei? Könnte so etwas wie Sexneutralität die Lösung sein?  Laila Oudray

    Frau* mit abgeklebten Brustwarzen.
    • 8. 2. 2023, 18:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Algospeak auf TikTok und Instagram

    Wtf heißt „slip n slide“?

    Auf Tiktok entwickelt sich eine Art Geheimsprache, um Zensur durch den Algorithmus zu umgehen. Was macht das mit dem offenen Diskurs?  Laila Oudray

    gelber Dino mit rosa Krallen auf rosa Hintergrund und Sprechblase rawr
    • 8. 9. 2022, 18:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Spießertum von Influencerinnen

    Biedermeier mit Matcha

    Schöne junge Frauen posten in den sozialen Medien unrealistische Morgenroutinen. Warum ist dieser Rückzug in den eigenen Alltag so erfolgreich?  Laila Oudray

    Ein grimmasierendes Gesicht
    • 19. 7. 2022, 16:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Migrationsgeschichte im Journalismus

    Wir sind noch nicht so weit

    Einst schrieb unsere Autorin einen wütenden Text. Sie wollte nicht nur „Ausländerthemen“ haben. Heute sieht sie es anders.  Laila Oudray

    Junge Menschen gehen über eine Strasse
    • 9. 5. 2022, 19:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Depp gegen Heard vor Gericht

    Hunger nach Happy End

    Der Prozess zwischen den Ex-Eheleuten Johnny Depp und Amber Heard erregt auf Social Media viel Aufmerksamkeit. Warum eigentlich?  Laila Oudray

    Portrait
    • 1. 4. 2022, 19:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Relaunch von „Brigitte“

    Creme dich ein – für Empowerment

    Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ erscheint im neuen Look. Der Verlag kündigt Empowerment an, verliert sich aber in einer girlboss-Mentalität.  Laila Oudray

    Cover des Magazins Brigitte. Eine Frau mit braunen Haaren mit einer Blume vor dem Gesicht
    • 9. 11. 2021, 16:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Wetten, dass..?“ und „TV total“ zurück

    Revival am Wohnzimmertisch

    „Wetten, dass..?“ und „TV total“ sind wieder da. Will man wirklich in Nostalgie schwelgen, zurück in eine vermeintlich schönere Zeit?  Laila Oudray

    Vier Personen auf einem Sofa
    • 24. 9. 2021, 10:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neue Comedy-Show „RTL Topnews“

    Beinahe witzig

    RTL hat ein neues Late-Night-Format, bei dem Comedians die Ereignisse der letzten Woche kommentieren. Doch die Witze zünden nicht.  Laila Oudray

    Drei Personen im Gespräch in einem Fernsehstudio, es wird gestikuliert
    • 6. 5. 2021, 18:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Medialer Umgang mit IS-Anhängerinnen

    Opfer und Täterin zugleich

    Deutsche IS-Anhängerinnen sind für das Rechtswesen und Jour­na­lis­t*in­nen eine komplizierte Angelegenheit. Es gilt, Ambivalenz auszuhalten.  Laila Oudray

    Zwei vollverschleierte Frauen laufen durch ein Camp, links ein Lebensmittelstand
    • 14. 4. 2021, 17:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kritik an „Pinky Gloves“

    Die Jungs vom Entschärfungsteam

    Zwei Männer erfinden pinke Latexhandschuhe, mit denen Frauen benutzte Tampons entnehmen und entsorgen können. Bitte was?  Laila Oudray

    Pinker Handschuh - Daumen zeigt nach unten
    • 11. 2. 2021, 13:33 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Social-Media-Trend Mukbang

    Aus Liebe zum Schmatzen

    Sie sehen Menschen beim Essen, Schmatzen und Schlürfen zu. Was für manche ein Albtraum ist, ist für Fans des ASMR-Mukbang entspannend.  Laila Oudray

    Ein Mann mit Kappe isst einen großen Berg Nudeln, Spiegelei und Toast
    • 9. 9. 2020, 18:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Ende von „Keeping up with the Kar­dashians“

    TV-Dynastie tritt ab

    Die Familie gilt als Blaupause für Influencer und vermarktete ihre intimsten Momente. Nun findet die erfolgreiche Reality-Serie ihr Ende.  Laila Oudray

    Gruppenbild auf einer Promo-Veranstaltung
    • 9. 3. 2020, 15:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Geld in Liebesbeziehungen

    Es ist kompliziert

    Kommentar 

    von Laila Oudray 

    Warum tun sich selbst aufgeklärte Männer schwer damit, wenn eine Frau mehr verdient als sie? Eine Annäherung  

    Schwarz-weiß Bild: Pärchen spaziert auf der Straße
    • 19. 1. 2020, 10:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wie lange müssen Eier kochen?

    Ach du weiches Ei!

    Ist das perfekt gekochte Ei hart oder weich? Zwei proteinreiche Plädoyers zur größten kulinarischen Frage.  Laila Oudray, Felix Zimmermann

    Zwei Hände neben einem gekochten Ei in einem weißblauen Ei-Service
    • 30. 11. 2019, 00:00 Uhr
    • tazthema freiwillig helfen, S. 30
    • PDF

    Mit Augenmaske

    Beim Blindenfußball spielen sehbehinderte beziehungsweise blinde Menschen gemeinsam mit Sehenden. Ein Besuch beim Training von FC Viktoria Berlin  Laila Oudray

    • 22. 8. 2019, 19:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Podcastkritik „schon gehört?“

    Let's talk money

    Dauernd gibt es neue Podcasts. Schwer, da den Überblick zu behalten. Deshalb stellen wir in „schon gehört?“ unsere Entdeckungen vor. Diesmal geht's um Geld.  Laila Oudray

    Eine Illustration zeigt aufeinander gestapelte Geldscheine und Münzen
    • 20. 6. 2019, 15:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Carolin Kebekus über „Pussy Terror TV“

    „Mal kurz auf den Tisch scheißen“

    Feminismus ist nicht mehr bieder, sagt Carolin Kebekus. Die Komikerin reitet auf Tampons und will sich ihren Hang zum Vulgären unbedingt bewahren.  

    Kebekus präsentiert das Logo von Pussy Terror TV
    • 13. 4. 2019, 15:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Letzte Staffel „Game of Thrones“ startet

    Erzählerisches Gemetzel

    Kommentar 

    von Laila Oudray 

    Fans warten auf ein episches Ende der Serie. Warum die letzte Staffel nicht gut werden kann – und warum wir sie trotzdem gucken werden.  

    Daenerys Targaryen (Emilia Clark) und Jon Snow (Kit Harington) in der 7. Staffel von „Game of Thrones“
    • 14. 3. 2019, 09:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Neue Richtlinie zu §175-Entschädigung

    Großes Leid, kleine Geste

    Ohne Verurteilung keine Entschädigung, galt bisher für Opfer des schwulenfeindlichen Paragraphen 175. Nun werden auch andere Folgen berücksichtigt.  Laila Oudray

    Die Schatten zweier Männer, die Hand in Hand gehen
    • 2. 3. 2019, 00:00 Uhr
    • tazthema geburt, S. 51
    • PDF

    Ehe für alle nur ein Anfang

    Trotz der Gleichstellung der Ehe sind lesbische Paare mit Kinderwunsch immer noch benachteiligt. Angepasst werden müssten die Bestimmungen des Abstammungsrechts  Laila Oudray

  • weitere >

Laila Oudray

Autorin
Laila Oudray

schreibt über Medienphänomene, Darstellungen von Minderheiten und Literatur. Pöbelt auf göttlichem Niveau.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln