• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021, 08:12 Uhr

      Sexismus in arabischen Gesellschaften

      Kuwaits #MeToo-Moment

      „Ich werde nicht schweigen“: Wie ein Model vom Golf gegen sexuelle Belästigung in einer patriarchalen Gesellschaft aufbegehrt.  Jannis Hagmann

      Ascia Al Faraj im Jahr 2014 gibt ein Interview - sie trägt auffälligen Schmuck und einen weißen Turban
      • 30. 9. 2020, 17:20 Uhr

        Machtwechsel in Kuwait

        Weder Jungspund noch Hitzkopf

        Kuwaits neuer Emir ist vereidigt. Scheich Nawaf dürfte den auf Ausgleich bedachten Kurs seines verstorbenen Halbbruders weiterführen.  Karim El-Gawhary

        Der neue Emir von kuwait
        • 19. 11. 2017, 14:12 Uhr

          Kolumne Der rote Faden

          Die Gegenwärtigkeit des Vergangenen

          Kolumne Der rote Faden 

          von Johanna Roth 

          Über Jamaika wird mit NS-Vokabular berichtet und Kuwait Airways muss keine Israelis befördern. Was war das bloß für eine Woche?  

          Zehntausende Nationalisten marschieren durch Warschau
          • 3. 7. 2017, 09:11 Uhr

            Diplomatische Krise am Golf

            Ultimatum an Katar verlängert

            Katar bekommt 48 Stunden mehr Zeit, um den Forderungskatalog vier arabischer Länder zu erfüllen. Das Emirat zeigt sich bisher jedoch unbeeindruckt.  

            Eine verhüllte Frau spaziert vor der Skyline der Stadt Doha (Katar)
            • 6. 6. 2017, 12:56 Uhr

              Diplomatische Krise um Katar

              Türkei und Kuwait wollen schlichten

              Die Golfstaaten befinden sich im schwerwiegendsten Konflikt seit dem Irakkrieg 1991. Kuwait, die Türkei und die USA bieten sich als Schlichter an.  

              ein überfüllter Supermarkt
              • 27. 11. 2016, 17:17 Uhr

                Parlamentswahl in Kuwait

                Viele Sitze für die Opposition

                Von 50 Sitzen gingen 24 an die Opposition, aber nur einer an eine Frau. Die Mehrheit des neuen Parlaments lehnt Sparmaßnahmen ab – trotz einer Haushaltskrise.  

                Ein Mann in Kuwait steckt einen Wahlzettel in eine Urne
                • 16. 10. 2016, 16:57 Uhr

                  Kuwait steht vor Neuwahl

                  Regierung und Parlament aufgelöst

                  Nach einer Dringlichkeitssitzung ist die Regierung des Golfstaates zurückgetreten. Das Parlament wurde aufgelöst. Hintergrund könnte die Ölkrise sein.  

                  Ein älterer Mann mit einem weißen Tuch auf dem Kopf sitzt auf einem schwarzen Stuhl
                  • 9. 8. 2016, 16:43 Uhr

                    Kampfhubschrauber für Kuwait

                    Mit Airbus-Helikoptern gegen den IS

                    Kuwait kauft Hubschrauber von Frankreich. Ihr Zweck: die Armee und Nationalgarde für den gemeinsamen Krieg gegen den „Islamischen Staat“ stärken.  

                    Ein Hubschrauber fliegt in der Luft
                    • 27. 2. 2016, 20:00 Uhr

                      Album „Brute“ von Fatima Al Qadiri

                      Der Gesang der Sirenen

                      Überwachen und Strafen – „Brute“, die neue Platte der kuwaitischen Künstlerin Fatima Al Qadiri, ist ein Ereignis. Es geht um Polizeigewalt.  Julian Weber

                      Frau mit Mittelscheitel und Ketten steht vor Milchglas.
                      • 5. 1. 2016, 15:17 Uhr

                        Reaktionen im Golf-Konflikt

                        Gegenseitige Schuldzuweisungen

                        Der saudische Außenminister macht den Iran für die Eskalation verantwortlich. Der iranische Präsident wirft Saudi-Arabien vor, von eigenen Verbrechen abzulenken.  

                        Porträt des saudischen Außenministers Adel al-Dschubair
                        • 28. 6. 2015, 12:12 Uhr

                          Nach Anschlag auf Moschee in Kuwait

                          Gemeinsam für die Opfer

                          Tausende sind zur Beisetzung der Opfer des Anschlags am Freitag gekommen. Sunniten und Schiiten demonstrierten zusammen.  Beate Seel

                          Teilnehmer des Trauerzugs in Kuwait-Stadt
                          • 26. 6. 2015, 17:18 Uhr

                            Anschlag auf schiitische Moschee

                            Mindestens 25 Tote in Kuwait

                            Bei einem Anschlag auf eine Moschee in Kuwait sind 25 Menschen getötet worden. Die Terrororganisation Islamischer Staat bekannte sich zu dem Anschlag.  

                            Ein Mann in blutverschmierter Kleidung wird zu einem Krankenwagen gebracht.
                            • 4. 2. 2015, 19:03 Uhr

                              Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien

                              Bundesregierung liefert weiter

                              Trotz Menschenrechtsverletzung in Saudi-Arabien dürfen weiterhin Rüstungsgüter dorthin exportiert werden. Diese Entscheidung der Bundesregierung ist hochumstritten.  

                              • 18. 10. 2014, 16:22 Uhr

                                Malerin aus Kuwait über Provokation

                                „Es wird zu viel geheuchelt“

                                Die Malerin Shurooq Amin über die Behörden in Kuwait, das geheime Bild der Frau in der Gesellschaft des arabischen Landes und das Leben hinter verschlossenen Türen.  

                                • 13. 10. 2013, 17:40 Uhr

                                  Kuwait will keine Homos im Land

                                  Sextests bei der Einreise

                                  Die Regierung Kuwaits will Arbeitsmigranten auf ihre sexuelle Orientierung überprüfen. Amnesty International findet die Pläne ungeheuerlich.  Beate Seel

                                  • 27. 7. 2013, 09:43 Uhr

                                    Wahlen in Kuwait

                                    Ein Golfstaat im Rückwärtsgang

                                    In dem einst vergleichsweise liberalen Land wandern immer mehr Kritiker ins Gefängnis. Die Opposition boykottiert die Parlamentswahlen.  Inga Rogg

                                    • 15. 4. 2013, 11:54 Uhr

                                      Majestätsbeleidigung in Kuwait

                                      Fünf Jahre Haft und Zwangsarbeit

                                      Der Kuwaiter Musallim al-Barrak muss für fünf Jahre ins Gefängnis. Der ehemalige Parlamentarier hatte den Emir, Scheich Sabah al-Ahmed al-Sabah, kritisiert.  

                                      • 2. 12. 2012, 13:03 Uhr

                                        Parlamentswahl in Kuwait

                                        Schiiten gewinnen dank Boykott

                                        Bei der Parlamentswahl in Kuwait gewinnt die schiitische Minderheit. Die Opposition bezeichnet das neue Parlament als illegitim.  Inga Rogg, Inga Rogg

                                        • 5. 11. 2012, 19:20 Uhr

                                          Opposition in Kuwait

                                          Demonstrieren verboten

                                          Zehntausende gehen in Kuweit trotz Verbot auf die Straße und fordern die Rücknahme eines neuen Wahlgesetzes. Am 1. Dezember wird ein neues Parlament gewählt.  Inga Rogg, Inga Rogg

                                          • 22. 10. 2012, 12:36 Uhr

                                            Proteste gegen Wahlrecht in Kuwait

                                            Gummigeschosse und Lärmgranaten

                                            Zehntausende Menschen protestierten in Kuwait gegen eine Wahlrechtsänderung. Die Polizei nahm zahlreiche Demonstranten fest. Es gab Verletzte.  

                                          Kuwait

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln