Von 50 Sitzen gingen 24 an die Opposition, aber nur einer an eine Frau. Die Mehrheit des neuen Parlaments lehnt Sparmaßnahmen ab – trotz einer Haushaltskrise.
Der saudische Außenminister macht den Iran für die Eskalation verantwortlich. Der iranische Präsident wirft Saudi-Arabien vor, von eigenen Verbrechen abzulenken.
Trotz Menschenrechtsverletzung in Saudi-Arabien dürfen weiterhin Rüstungsgüter dorthin exportiert werden. Diese Entscheidung der Bundesregierung ist hochumstritten.
Die Malerin Shurooq Amin über die Behörden in Kuwait, das geheime Bild der Frau in der Gesellschaft des arabischen Landes und das Leben hinter verschlossenen Türen.
Der Kuwaiter Musallim al-Barrak muss für fünf Jahre ins Gefängnis. Der ehemalige Parlamentarier hatte den Emir, Scheich Sabah al-Ahmed al-Sabah, kritisiert.
Zehntausende gehen in Kuweit trotz Verbot auf die Straße und fordern die Rücknahme eines neuen Wahlgesetzes. Am 1. Dezember wird ein neues Parlament gewählt.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole