piwik no script img

Kurdengebiete in der TürkeiZwei AKP-Politiker getötet

In der Südosttürkei sind zwei Mitglieder der Regierungspartei ermordet worden. Die AKP macht die PKK für die Taten verantwortlich.

Die Lage in der Südosttürkei ist angespannt (Symbolbild) Foto: reuters

Istanbul dpa | In der Türkei sind zwei regionale Funktionäre der Regierungspartei AKP getötet worden. Der Vize des AKP-Verbandes in der Provinz Diyarbakir, Orhan Mercan, sei ein der Nähe seines Hauses niedergeschossen worden und am Samstag gestorben, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu.

Der stellvertretende Parteichef in der Provinz Van, Aydin Ahi, sei am Samstagabend getötet worden.

Die AKP machte Mitglieder der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK für die Taten verantwortlich. Europaminister Ömer Celik sprach in einem Tweet von einem Terrorangriff auf die politischen Institutionen der Türkei.

Vor zwei Jahren war ein Waffenstillstand zwischen der Türkei und der PKK zusammengebrochen. Seither lebt der blutige Konflikt wieder auf, in dem binnen mehr als 30 Jahren schätzungsweise 40.000 Menschen getötet worden sind.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!