Kuratieren auf der documenta15: Mit Zensur hat das nichts zu tun
Ob Ruangrupa oder Kader Attia, Kurator:innen der großen Kunstschauen 2022 verhalten sich verantwortungslos gegenüber Künstler:innen und Publikum.
Schafft die Kuratoren ab!“ Ganz unrecht hatte der Kunstwissenschaftler Stefan Heidenreich nicht, als er vor ein paar Jahren diesen populistischen Schlachtruf ausstieß.
Der Unmut war groß, so wie sich die selbstverliebten und machtbewussten Kurator:innen zu den eigentlichen Künstler:innen im internationalen Kunstbetrieb aufgeschwungen hatten.
Ruangrupas Arbeit mit Kollektiven in Kassel geht einen Schritt in Richtung einer „Demokratisierung“, mit der Heidenreich diese Kaste ersetzen wollte. Dem schwebte freilich das normale Publikum vor – wobei man sich lieber nicht vorstellen möchte, wie die Sammlungen von Museen, wie Ausstellungen und Biennalen aussähen, würden sie in die Hände von Laien gelegt.
Die Vorgänge bei der documenta und der Berlin-Biennale könnten jetzt aber schneller auf eine Kurator:innen-Dämmerung hinauslaufen, als dem Kunstbetrieb lieb ist. Mancher Zungenschlag der hitzigen documenta-Debatte klang verdächtig nach dem Trump-Motto: „Lock them up!“
Daran sind die Kurator:innen allerdings auch selbst schuld. Denn ihre organisierte Unverantwortlichkeit ausgerechnet bei zwei deutschen Vorzeige-Kunstschauen macht die Frage nach ihren Aufgaben dringlich.
Kurator:innen mit Haltung
„Undemokratisch, autoritär und korrupt“, wie Heidenreich in seiner Philippika gewütet hatte, waren ruangrupa nicht, sie setzten ja auf das Gruppendynamische. Aber die Liste ihrer handwerklichen Fehler war schon im Vorfeld der documenta lang.
So dermaßen lax hätten die charmanten Lumbung-Plauderer nicht auf die Antisemitismus-Diskussion reagieren dürfen. Dazu kam das Versäumnis, das in der Folge des Schneeball-Systems der Einladungen in die Kasseler Reisscheune Gespülte zu prüfen und ruangrupas Scheu, schnell und direkt mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Exemplarisch ist auch der Fall der 12. Berlin-Biennale. Sehen wir einmal davon ab, dass sich die Kolonialismuskritik von Kurator Kader Attia fast nur am Westen abarbeitet und die Verbrechen der postkolonialen Regime im Irak oder dem Iran eher ausblendet.
Mit patriarchalem, unduldsamem Gestus wischten er und der Künstler Jean-Jacques Lebel dieser Tage auch die Kritik irakischer Künstler:innen hinweg, die Folterbilder von Abu Ghraib zu zeigen, ohne die Betroffenen zu fragen. Drastische Mittel seien nötig, so die beiden, um die Verbrechen von Imperialismus und Kolonialismus aufzuarbeiten.
Man muss vielleicht nicht auf die abgehungerte Idee Hans Ulrich Obrists zurückfallen, Kurator:innen sollten einer Ausstellung „nicht den eigenen Stempel aufdrücken“, sondern zwischen Künstler und Publikum „vermitteln“. Natürlich wünscht man sich Kurator:innen mit Haltung.
Es ist aber auch keine Lösung, wenn sich – meist männliche – Kuratoren über moralische Skrupel hinweg als Vollstrecker einer Art Zwangspädagogik verstehen. Curare, der Wortstamm ihrer Berufsbezeichnung, kommt bekanntlich von pflegen.
Natürlich gibt es trotz dieser Fälle Beispiele geglückten Kuratierens: die Venedig-Biennale und die Manifesta in Prishtina etwa. Dennoch markieren Berlin und Kassel eine Zäsur.
Nicht alles durchwinken
Einfach Köpfe rollen zu lassen wie diejenigen der Ex-documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann, dürfte bei der Bewältigung dieser Probleme so wenig weiterhelfen wie die Kuratoren generell abzuschaffen.
Schon allein deswegen, weil der Urheber dieses fragwürdigen Slogans sie mit dem Hinweis auf die Vorzüge des kollektiven Kuratierens begründet hatte, das jetzt in Kassel an Grenzen gestoßen ist.
Der ingeniöse Großkurator à la Werner Schmalenbach oder Harald Szeemann mag out sein. Antiautoritäres Ausstellungsmachen kann aber auch nicht einfach heißen, alles durchzuwinken, was gute Freund:innen vorschlagen. Mit Zensur hat das nichts zu tun. Jeder Kurator, jede Kuratorin noch des kleinsten Kunstvereins muss sich das überlegen.
Wenn es also etwas braucht, dann ist es eine Debatte über die Ethik des Kuratierens: Wer darf was wann wo zeigen und mit welchen Mitteln? Müsste es nicht die Kernaufgabe der inflationär gewordenen „Curatorial Studies“ sein, die Kriterien dafür zu schärfen, statt immer nur ihren diffusen Berufsstand weiter zu vermehren?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen